kurze Beschreibung:
VORTEILE VON ZEDERNHOLZÖL
Ätherisches Zedernholzöl wird in der Aromatherapie verwendet und ist für seinen süßen, holzigen Duft bekannt, der als warm, wohltuend und beruhigend charakterisiert wird und somit auf natürliche Weise Stress abbaut. Der belebende Duft von Zedernholzöl hilft, Innenräume zu desodorieren und zu erfrischen und hilft gleichzeitig, Insekten fernzuhalten. Gleichzeitig helfen seine antimykotischen Eigenschaften, die Bildung von Schimmel zu verhindern. Seine belebende Wirkung verbessert nachweislich die Gehirnaktivität, während seine beruhigende Wirkung den Körper entspannt. Die Kombination dieser Eigenschaften trägt dazu bei, die Konzentration zu verbessern und Hyperaktivität zu verringern. Der wohltuende Duft von ätherischem Zedernholzöl soll schädlichen Stress reduzieren und Anspannung lösen, was wiederum die Erholung des Körpers fördert, den Geist klärt und anschließend das Einsetzen eines erholsamen Schlafs unterstützt, der sowohl erholsam als auch regenerierend ist.
Kosmetisch angewendet kann ätherisches Zedernholzöl Reizungen, Entzündungen, Rötungen und Juckreiz lindern sowie Trockenheit, die zu Rissen, Abschälen oder Blasenbildung führt, lindern. Durch die Regulierung der Talgproduktion, die Beseitigung von Akne verursachenden Bakterien und seine schützende, adstringierende Wirkung soll Zedernholzöl die Haut vor Umweltschadstoffen und Giftstoffen schützen und so zukünftige Ausbrüche verhindern oder deren Wahrscheinlichkeit verringern. Seine antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften helfen, unangenehme Gerüche zu beseitigen und machen es zu einem wirksamen Geruchsneutralisierer. Seine straffende Wirkung reduziert die Zeichen der Hautalterung wie schlaffe und faltige Haut.
Zedernholzöl reinigt die Kopfhaut und entfernt überschüssiges Öl, Schmutz und Schuppen. Es fördert die Durchblutung der Kopfhaut und strafft die Haarfollikel, was zu gesundem Wachstum beiträgt und so den Haarausfall verlangsamt.
Bei medizinischer Anwendung sollen die antiseptischen Eigenschaften des ätherischen Zedernholzöls den Körper vor schädlichen Bakterien schützen, die bekanntermaßen Pilzinfektionen verursachen, die wiederum schädlich für die Haut und die allgemeine Gesundheit sein können. Diese natürliche wundheilende Eigenschaft macht Zedernholzöl ideal für die Anwendung bei Schürfwunden, Schnitten und anderen Abschürfungen, die desinfiziert werden müssen. Seine entzündungshemmende Eigenschaft macht es gut geeignet zur Behandlung von Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und Steifheit, während seine krampflösende Wirkung nicht nur Husten, sondern auch Krämpfe im Zusammenhang mit der Verdauung, Atemwegserkrankungen, Nerven und Menstruation lindert. Als Stärkungsmittel für das allgemeine Wohlbefinden unterstützt Zedernholzöl bekanntermaßen die Gesundheit und Funktion der Organe, insbesondere des Gehirns, der Leber und der Nieren.
Zedernholzöl soll eine menstruationsfördernde Wirkung haben, die die Menstruation reguliert, indem sie die Durchblutung auf natürliche Weise anregt und so Frauen zugutekommt, die unter unregelmäßigen Zyklen leiden.
ANWENDUNG VON ZEDERNHOLZÖL
Um Asthma, Husten, verstopfte Nase, Schleimbildung und andere Atembeschwerden zu lindern, die das Atmen erschweren, geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Zedernholzöl in einen Diffusor. Tiefes Einatmen des Duftes erleichtert nachweislich die Atmung und fördert den Schlaf. Um die Wirkung von Zedernholzöl zu verstärken, kombinieren Sie es mit einem der folgenden ätherischen Öle für eine ebenfalls aromatisch ansprechende Mischung: Lavendel, Weihrauch, Rosmarin, Wacholderbeere, Bergamotte, Zitrone, Limette, Zimt, Zypresse, Neroli, Jasmin. Eine natürliche Erkältungssalbe kann hergestellt werden, indem Zedernholzöl in einem Trägeröl verdünnt und anschließend in Brust und Hals einmassiert wird.
Um Hautunreinheiten zu lindern, ihr Erscheinungsbild zu mildern und das Risiko zukünftiger Ausbrüche zu verringern, verdünnen Sie Zedernholzöl in einem leichten Trägeröl, einem normalen Gesichtsreiniger oder einer Feuchtigkeitscreme wie einer Gesichtscreme oder Körperlotion. Die Anwendung in diesen Kombinationen kann helfen, die Haut von Unreinheiten und überschüssigem Öl zu befreien, sie gegen Mikroben zu stärken, Infektionen zu bekämpfen und Entzündungen sowie Hautschuppenbildung zu reduzieren. Alternativ kann Zedernholzöl in einem Trägeröl verdünnt und einem warmen Bad hinzugefügt werden, um Hautunreinheiten an schwer erreichbaren Stellen zu behandeln.
Um Haarausfall auf natürliche Weise zu reduzieren, kann ätherisches Zedernholzöl in normalem Shampoo und Conditioner verdünnt und wie gewohnt unter der Dusche aufgetragen werden. Alternativ können einige Tropfen in einem Trägeröl, beispielsweise Kokosnussöl, verdünnt und einige Minuten in die Kopfhaut einmassiert werden. Diese Mischung kann wie eine Maske mindestens eine halbe Stunde auf der Kopfhaut belassen werden, bevor sie unter der Dusche ausgewaschen wird. Für eine noch höhere Wirksamkeit kann Zedernholzöl mit den ätherischen Ölen von Thymian, Lavendel oder Rosmarin kombiniert werden. Diese Kombination reinigt und fördert die Durchblutung der Kopfhaut, was wiederum neues Haarwachstum fördert und das Haar voluminöser erscheinen lässt. Diese Mischung kann auch auf andere Bereiche mit Haarwuchs, wie zum Beispiel Bärte, aufgetragen werden.
Zur Linderung von Schmerzen, Steifheit und Entzündungen kann ätherisches Zedernholzöl mit einem Trägeröl Ihrer Wahl verdünnt und in die betroffenen Stellen einmassiert werden. Diese einfache Massagemischung hat den zusätzlichen Vorteil, die Entgiftung des Körpers zu fördern, indem sie hilft, innere Schadstoffe auszuscheiden, Wassereinlagerungen zu bekämpfen und häufiges Wasserlassen zu fördern. Regelmäßige Massagen mit Zedernholz sollen auf natürliche Weise beim Abnehmen helfen, schlaffe Haut straffen, Dehnungsstreifen reduzieren, Ekzeme und Akne lindern, die Wundheilung fördern, den Blutdruck ausgleichen, Bluthochdruck lindern und Muskelkrämpfe reduzieren. Alternativ kann verdünntes Zedernholzöl einem warmen Bad zugesetzt werden.