Seitenbanner

Produkte

Rosmarin, Eukalyptus, Lavendel, Bio, 100 % ätherische Öle für Hautduft, Körpermassage, Aromatherapie-Öl

kurze Beschreibung:

Vanilleextrakt

Es ist nicht so einfach zu erstellenVanilleextrakt, insbesondere im Vergleich zu anderen ätherischen Ölen. Es ist unmöglich, die aromatischen Aspekte der Vanilleschote durch einen mechanischen oder destillativen Prozess zu extrahieren. Stattdessen wird Vanille mit einer Mischung aus Alkohol (normalerweise Ethylalkohol) und Wasser aus den Schoten extrahiert.

Doch bevor dies geschehen kann, müssen die Schoten mit den Vanilleschoten einen etwa drei bis vier Monate dauernden Reifeprozess durchlaufen. Dadurch können sich größere Mengen Vanillin bilden, die organische Verbindung, die für das charakteristische Aroma der Vanille verantwortlich ist.

Nach Abschluss der Reifung dauert der Extraktionsprozess noch Monate, bis die Mischung ausreichend gereift ist, um das unverwechselbare Vanillearoma zu entfalten. Um den optimalen Vanillin-Extraktionsgrad zu erreichen, müssen die Vanilleschoten mehrere Monate in dieser Ethyl-Wasser-Mischung ruhen.
Um solche Durchlaufzeiten zu erreichen, muss man die Umweltbedingungen so moderieren können, wie es nur Großhersteller können. Die Herstellung von selbstgemachtem Vanilleextrakt hingegen kann bis zu einem ganzen Jahr dauern. Daher ist es viel einfacher, es zu kaufen, als es selbst zu Hause herzustellen.

Vanille-Oleoresin

Obwohl Vanille-Oleoresin kein echtes ätherisches Öl ist, wird es oft als solches verwendet. Vanille-Oleoresin wird durch Entfernen des Lösungsmittels aus Vanilleextrakt hergestellt. Es ist dickflüssiger als ein typisches ätherisches Öl und stellt eine kostengünstigere Alternative dar, die häufig Körperpflegeprodukten zugesetzt wird.

Vanilleöl-Aufguss

Bei diesem Verfahren wird die getrocknete, fermentierte Vanilleschote in einem neutralen Öl wie Traubenkernöl oder Mandelöl eingeweicht, das sich hervorragend zur Extraktion der aromatischen Eigenschaften der Vanille eignet. Durch die Fermentation und Trocknung entstehen natürliche Enzyme, die für den reichen Geschmack und das Aroma von Vanillin verantwortlich sind.

Vanilleöl-Aufguss unterscheidet sich in zweierlei Hinsicht von Vanilleextrakt. Erstens eignet sich Vanilleöl ideal für die Anwendung auf der Haut und kann Kosmetikprodukten zugesetzt werden. Vanilleextrakt hingegen sollte nur zum Desodorieren, für Kosmetikprodukte und zum Kochen verwendet werden. Zweitens lässt sich Vanilleöl-Aufguss relativ einfach und schnell selbst herstellen.

Um Ihren eigenen Vanilleöl-Aufguss herzustellen, können Sie zunächst einige Vanilleschoten besorgen und in kleine Stücke schneiden. Diese Stücke geben Sie dann in ein Glas und füllen es mit Ihrem bevorzugten neutralen Öl. Anschließend können Sie das Glas verschließen und die Mischung etwa drei Wochen ziehen lassen (je länger, desto besser). Nach dem Aufgießen können Sie die Lösung durch ein Sieb in ein neues Glas gießen.

Der entstandene Ölaufguss kann vielseitig eingesetzt werden. Als Zusatz zu Kosmetikprodukten verleiht das Öl Ihren selbstgemachten Toilettenartikeln einen umwerfenden Vanilleduft. Wenn Sie ätherisches Vanilleöl für die Hautpflege suchen, ist dieses genau das Richtige für Sie. Mit der Aufgussmethode können Sie auch Vanille-Badeöl herstellen – die perfekte Möglichkeit, Ihr Bad noch luxuriöser zu gestalten.

Vanille Absolue

Obwohl weder dieses noch die anderen oben genannten Vanillederivate als eigenständiges ätherisches Öl geeignet sind, kommt Vanille Absolue dem am nächsten. Typische ätherische Öle werden durch Wasserdampfdestillation hergestellt, während Vanille Absolue stattdessen die Verwendung eines Lösungsmittels erfordert.

Die Lösungsmittelextraktion ist ein zweistufiger Prozess, bei dem zunächst ein unpolares Lösungsmittel verwendet wird, um Vanilleoleoresin aus Vanilleextrakt zu extrahieren. Eines der am häufigsten verwendeten Lösungsmittel in diesem Schritt ist Benzol. Anschließend wird ein polares Lösungsmittel verwendet, um Vanilleabsolue aus Vanilleoleoresin zu extrahieren. Dies geschieht typischerweise mit Ethanol.

Vanille Absolue ist unglaublich kraftvoll und definitiv nicht essbar. Dieses Vanilleöl wird auch nicht in Hautpflegeprodukten verwendet. Stattdessen wird Vanille Absolue in Parfüms verwendet. Seine Hauptfunktion in der Parfümerie ist die einer Basisnote. Sein sanftes Aroma mildert die schärferen Düfte in Blumenmischungen unglaublich effektiv.

Kohlendioxid-Vanilleextrakt

Anders als bei den zuvor erwähnten Vanilleprodukten handelt es sich hierbei um ein echtes ätherisches Öl. Es wird durch die Verwendung von unter hohem Druck stehendem CO₂ als Lösungsmittel extrahiert. Kohlendioxid ist ein wirksames Lösungsmittel, da es nach Abschluss der Extraktion vollständig aus der Mischung entfernt werden kann, indem es in seinen gasförmigen Zustand zurückversetzt wird.

CO₂-Vanilleextrakt wird durch Komprimieren von Vanilleschoten mit Kohlendioxid in einem Edelstahlbehälter hergestellt. Das in den Behälter eintretende Kohlendioxid wird dann unter Druck gesetzt und verflüssigt. In diesem Zustand kann das Kohlendioxid das in den Vanilleschoten enthaltene Öl extrahieren. Anschließend kann der Behälter entspannt und wieder in den gasförmigen Zustand zurückversetzt werden. Zurück bleibt ein unglaublich wirksames ätherisches Vanilleöl.

Vorteile von ätherischem Vanilleöl


  • FOB Preis:US $0,5 - 9.999 / Stück
  • Mindestbestellmenge:100 Stück/Stücke
  • Lieferfähigkeit:10000 Stück/Stücke pro Monat
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Ätherisches Vanilleöl ist ein natürlicher Extrakt der Vanilleschote und wird wissenschaftlich als Vanilleoleoresin bezeichnet. Es wird aus den getrockneten, fermentierten Schoten der Orchidee Vanilla planifolia hergestellt. Die Samen werden entfernt und anschließend verarbeitet, um dieses wohlriechende Öl mit einem reichen, cremigen Aroma und einem subtilen Geschmack zu erhalten.

    Traditionell werden Vanilleschoten in Mexiko, Madagaskar, Indonesien und Teilen Mittelamerikas angebaut. Die Vanilleschoten müssen von Hand gepflückt werden, da sie ihr Aroma erst nach mehrmonatiger Trocknung bei niedrigen Temperaturen und anschließender langsamer Fermentation freisetzen, bis sie ihr charakteristisches Aroma entwickeln.

    Vanilleschoten werden seit Jahrhunderten als Aromastoff in Lebensmitteln wie Eiscreme, Kuchen und Gebäck verwendet. In den letzten Jahren ist Vanille aufgrund ihrer einzigartigen Dufteigenschaften, die in vielen Parfüms – sowohl natürlichen als auch synthetischen – verwendet werden können, bei Parfümeuren immer beliebter geworden.

    Der häufigste Grund für den hohen Preis von Vanilleschoten ist ihr begrenztes Angebot. Es gibt nur zwei Länder, in denen diese tropische Frucht natürlich wächst. Vanillepflanzen brauchen sieben bis acht Jahre, um ihre volle Reife zu erreichen. Danach müssen sie von Hand bestäubt werden, bevor sie Schoten mit Samen bilden können, aus denen neue Pflanzen wachsen.









  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns