Seitenbanner

Produkte

Reines Viticis Negundo Folium-Öl zur Kerzen- und Seifenherstellung, Großhandelsdiffusor, ätherisches Öl, neu für Schilfbrenner-Diffusoren

kurze Beschreibung:

Eine Art der Herstellung von ätherischem Öl aus fünfblättrigem Mönchspfeffer

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft das Feld für ätherisches Öl aus fünfblättrigem Mönchspfeffer und ein Verfahren zur Herstellung von ätherischem Öl aus fünfblättrigem Mönchspfeffer.
Hintergrundtechnologie
In der Lebensmittelindustrie ist Sanitas einer der wichtigsten Zusatzstoffe. Es handelt sich um eine Klasse von Lebensmittelzusatzstoffen, deren Ziel der Erhalt von Nährwert und ursprünglichem Charakter ist. Derzeit überwiegen konventionelle Sanitas und Chemosynthese-Sanitas weltweit, doch die krebserregenden und teratogenen Eigenschaften sowie die leicht auftretenden Probleme wie chronische Lebensmittelvergiftungen haben in der Gesellschaft große Besorgnis ausgelöst. In den letzten Jahren hat sich mit der Verbesserung der Lebensqualität und des Konsums auch die Nachfrage nach Lebensmitteln in Richtung „grün“ und „natürlich“ verändert. Daher scheinen Forschung und Entwicklung von natürlichen, sicheren und funktionellen Sanitas-Lebensmitteln immer wichtiger zu werden. Antiseptika für natürliche Lebensmittel lassen sich in mikrobielle Konservierungsmittel (N,O-Diacetylmuramidase, Nisin, Tennecetin, Epsilon-Polylysin), tierische Konservierungsmittel (Protamin, Propolis, Chitosan) und pflanzliche Quellen für antiseptische Mittel (Tee-Polyphenol, ätherische Pflanzenöle, Knoblauch, Anthrachinon-Kräutermedizin). Ätherische Pflanzenöle sind ein natürlicher Futtermittelzusatzstoff, der den Eigengeruch von Lebensmitteln korrigieren, ihnen einen Duft verleihen, sie färben, antioxidativ und antibiotisch (korrosionsschützend) wirken und darüber hinaus physiologische und pharmakologische Wirkungen haben kann. Als eine der wichtigsten Quellen für natürliche antiseptische Mittel filtern ätherische Pflanzenöle wirksame, wirtschaftliche und sichere Konservierungsstoffe als Lebensmittelkonservierungsmittel heraus und haben ein breites Anwendungspotenzial und eine große Bedeutung in der Forschung.
Derzeit wird viel an antibakteriellen Pflanzen erforscht. Je nach ihrer Wirkung kann man sie grob in die folgenden drei Bereiche unterteilen: Forschung zur hemmenden Wirkung von pathogenen Bakterien, die Lebensmittel verderben, Entwicklung natürlicher Lebensmittelkonservierungsmittel, Forschung zur hemmenden Wirkung von Phytopathogenen und Entwicklung moderner Medikamente zur Hemmung der Wirkung von pathogenen Bakterien im menschlichen Körper. Gleichzeitig wird die Pflanzenforschung nach ihren Wirkungsbereichen unterteilt: Extraktion von ätherischen Pflanzenölen für antibakterielle Forschung, Experimente zur antibakteriellen Wirkung von Wurzeln, Stängeln und Blättern von Pflanzen und Forschung zur antimikrobiellen Wirkung von Extrakten endogener pflanzlicher Pilze durch Extraktion mit organischen Lösungsmitteln.
Auf der Grundlage der vorliegenden Erfindung soll das ätherische Öl des fünfblättrigen Mönchspfeffers extrahiert werden; es soll auf die korrosionsbeständige Frischhaltung des Lotuswurzelstocks angewendet werden; es soll biozide und sichere Eigenschaften als pflanzliches Lebensmittelkonservierungsmittel haben; es soll ein umweltfreundliches, sicheres und zuverlässiges pflanzliches Lebensmittelkonservierungsmittel erhalten; es soll eine experimentelle Grundlage für die umfassende Entwicklung und Nutzung des fünfblättrigen Mönchspfeffers bieten; die Ausnutzungsrate der Pflanzenressourcen verbessern und einen hohen wirtschaftlichen Wert schaffen.
Der Mönchspfeffer (Vitex negundo Linn) ist eine Art der Verbenaceae, auch bekannt als Mönchspfeffer, Fructus viticis negundo, Mönchspfeffer oder Folium vilicis negundo. Der Mönchspfeffer ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 6 m hoch werden kann. Die Zweige, Blätter und Stängel duften. Am unteren Ende der Zweige wachsen dichte, rohe und feine Härchen. Die Blätter sind handförmig, gefiedert, haben einen langen Stiel und 3–5 Blättchen. Die Blätter sind hellgrün, elliptisch bis lanzettlich, mit einem vollen oder leicht gezähnten Rand. Auf der Rückseite sind die feinen, weißen Härchen dicht und rau. Der Mönchspfeffer wächst in den gemäßigten und warmen Zonen Chinas und ist im Jangtse-Tal und in allen südlichen Provinzen und Regionen Chinas weit verbreitet. Shandong.Ostafrika ist auch weit verbreitet, beispielsweise in Bolivien, Madagaskar, Südostasien und Südamerika.
Samen, Blätter, Zweige und Wurzeln des gelben Mönchspfeffers können als Medizin verwendet werden. Samen des gelben Mönchspfeffers wirken hustenstillend und lindern Bronchospasmen, heilen vor allem Grippe, Husten, Asthma, Wanderarthritis, Malaria, Bauchschmerzen, Hernien, Analfisteln usw. Blätter des Mönchspfefferbaums können oberflächliche Beschwerden lindern, indem sie kühlen, Feuchtigkeit beseitigen und entgiften, heilen vor allem Grippe, Hitzschlag, Erbrechen und Durchfall, Ruhr, Malaria, Gelbsucht, Rheuma, behandeln Schwellungen und Schmerzen nach traumatischen Verletzungen, wunde Schmerzen und Räude und können der Entstehung von Schwellungen durch Formaldehyd-Sacroiliitis vorbeugen. Ein Sud aus Blättern oder Wurzeln des Mönchspfefferbaums hat eine hemmende Wirkung auf Bazillus wie Streptococcus aureus, beta-hämolysierende Streptokokken und Dickdarmbakterien, Milzbrand, Diphtherie, Typhus, grünen Eiter und Ruhr.
Das ätherische Öl des Fünfblättrigen Mönchspfeffers, auch Parfümöl oder flüchtiges Öl genannt, ist ein pflanzlicher Sekundärstoffwechselstoff. Es ist ein molekulares, wasserdampfverdampfbares, flüchtiges Öl mit einem gewissen Geruch. Ätherisches Öl wird im Allgemeinen aus den Früchten, Blüten, Blättern und Wurzeln von Pflanzen gewonnen und hat einen starken Duft. Die chemische Zusammensetzung ist komplexer und lässt sich in die drei Haupttypen aliphatischer, aromatischer und Terpene sowie deren sauerstoffhaltige Derivate wie Alkohole, Aldehyde, Ketone, Säuren, Ether, Ester und Lactone unterteilen. Darüber hinaus enthält es auch stickstoffhaltige und schwefelhaltige Verbindungen. Herkömmlicherweise wird ätherisches Pflanzenöl zur Herstellung von Essenzen und Aromastoffen verwendet. In den letzten Jahren wurde die antimikrobielle Wirkung von ätherischem Pflanzenöl und seinen einzelnen Bestandteilen jedoch im In- und Ausland intensiv erforscht. Untersuchungen belegen, dass ätherisches Pflanzenöl antibakterielle, desinfektiöse und antioxidative Eigenschaften besitzt und in der Medizin, Agrarchemie usw. eingesetzt werden kann. Futterzusätze, sind weit verbreitet.
Das ätherische Öl des Fünfblättrigen Mönchspfeffers hat eine bedeutende, umfassende insektizide Wirkung gegen die wichtigsten Getreideschädlinge wie Sitophilus zea-mais, Callosobruchus chinensis und den Kornbohrer und kann die Populationsbildung von Fl wirksam kontrollieren und seine Menge reduzieren. Monomere Terpane und Firpene haben alle eine höhere insektizide Wirkung gegen Korund Sitophilus pp. Imago sind wichtige insektizide Wirkstoffe im ätherischen Öl des Mönchspfeffers. Yang Haixia extrahiert das ätherische Öl des Mönchspfeffers durch Wasserdampfdestillation. Die chemische Zusammensetzung des ätherischen Öls des Mönchspfeffers wird mithilfe von Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC.MS) untersucht. Insgesamt werden 37 Verbindungen getrennt, von denen 28 hauptsächlich aus Caryophyllen (23,981 %) bestehen. Huang Qiong (2008) extrahiert das ätherische Öl von Vitex negundo var. cannabifolia mittels Mikrowellenbestrahlung, analysiert und identifiziert dessen chemische Zusammensetzung mithilfe von Kapillar-Gaschromatographie und Massenspektrometrie und kombiniert diese mit einer Computeranalyse. Der relative Gehalt jeder Verbindung im ätherischen Öl wird mithilfe der Flächennormalisierungsmethode gemessen. Insgesamt werden 16 Verbindungen identifiziert, und der Hauptbestandteil des verflüchtigten Öls ist Caryophyllen (20,14 %).
Extrahieren Sie die konventionellere Extraktionsmethode für flüchtige Pflanzenöle und verwenden Sie Wasserdampfdestillation (Wasserdestillationsverfahren, Destillation über Wasserverfahren, Wasserdampfdestillation), Wasserdiffusionsverfahren, Lösungsmittelextraktionsverfahren, Absorptionsverfahren, überkritisches CO2Abstraktionstechnik, Ultraschallwellen-Hilfsextraktionstechnologie, Mikrowellenstrahlungs-Induktions-Abstraktionstechnik, Enzymextraktionstechnologie usw. Der Nachteil besteht darin, dass große bis hitzeempfindliche Substanzen und instabile Bestandteile zerstört werden.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung von ätherischem Mönchspfefferöl bereitzustellen, bei dem ein simultanes Destillationsverfahren und ein Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln entgegengesetzter Polarität verwendet werden.
Das technische Schema der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass man 10 g Pulver des fünfblättrigen Mönchspfeffers in einen 1000-ml-Rundkolben einwiegt, 300 ml destilliertes Wasser hinzugibt und das Material reichlich eintaucht, separat 50 ml n-Hexan in den 500-ml-Kolben gibt, Destillations- und Extraktionsvorrichtung gleichzeitig verbindet, das Material an einem Ende bei leichtem Siedepunkt von etwa 110 ± 5 °C hält, die Temperatur des organischen Lösungsmittels n-Hexan an einem Ende auf 80 ± 5 °C kontrolliert, alles auf beiden Seiten unter Rückfluss erhitzt und 4 Stunden lang aufrechterhalten, nach der Extraktion das organische Reagenz in einen dreieckigen Kolben mit Werkzeugverschluss überführt, wasserfreies Natriumsulfat hinzugibt, bis ein feines Granulat ohne große Klumpen entsteht, über Nacht in den Kühlschrank stellt und nach Durchlaufen einer 0,45-μm-Milliporenfiltration eine kleine Menge am Rotationsverdampfer abdampft, Es wird in eine Probeninjektionsflasche überführt und mit Stickstoff geblasen, bis das Lösungsmittel frei ist. Man erhält ein gelbes ätherisches Öl mit starkem Torfgeruch. Dieses ätherische Öl wird einer GC-MS-Online-Analyse unterzogen. Das organische Reagenz wird durch n-Hexan ersetzt und zu Hexanaphthen (Temperatur 90 °C ± 5 °C), Methylenchlorid (50 °C ± 5 °C) und Ethylacetat (90 °C ± 5 °C) verarbeitet. Unter Verwendung der gleichen Methode wird die destillative Extraktion durchgeführt. Bei der destillativen Extraktion werden die wässrige Probenlösung und das organische Reagenz jeweils auf beiden Seiten des Geräts eingebracht und gleichzeitig zum Sieden erhitzt. Wasserdampf und Lösungsmitteldampf vermischen sich vollständig im Gerät. Gleichzeitig wird Kondensation entfernt und die organische Lösungsmittelkomponente in der extrahierten wässrigen Phase wird kontinuierlich extrahiert. Der Prozess wird jedoch im Laufe der Zeit immer weiter verschmutzt, da sich Wasser und organische Phase im U-förmigen Rohr nicht auflösen und getrennt werden. Die beiden Kolben werden jeweils zurück in die Kolben auf beiden Seiten geleitet und durch Destillation extrahiert. Der Prozess ist kontinuierlich und zirkuliert, um Spuren flüchtiger und halbflüchtiger Verbindungen bei der Extraktion, Trennung und Anreicherung der Probe zu entfernen.
Aufgrund des angewandten Verfahrensschemas weist die Extraktionstechnik des Siebens eine hohe Extraktionsausbeute auf und ist einfach durchzuführen. Sie wird zur Frischhaltung frischer Lotuswurzeln verwendet und hat eine ausgezeichnete Wirkung. Sie trägt zur Verbesserung des Gehalts an Zielverbindungen bei.

  • FOB Preis:US $0,5 - 9.999 / Stück
  • Mindestbestellmenge:100 Stück/Stücke
  • Lieferfähigkeit:10000 Stück/Stücke pro Monat
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Die Erfindung betrifft das Gebiet des ätherischen Öls aus Mönchspfeffer und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von ätherischem Öl aus Mönchspfeffer. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: 10 g Mönchspfefferpulver werden in einen 1000-ml-Rundkolben eingewogen; 300 ml destilliertes Wasser werden hinzugefügt, bis ein Material vollständig bedeckt ist; zusätzlich werden 50 ml n-Hexan in einen 500-ml-Kolben gegeben; ein Gerät zur gleichzeitigen Destillation und Extraktion wird angeschlossen, wobei ein Ende des Materials bei etwa 110 ± 5 °C mikrosiedet; nach der Extraktion wird ein organisches Reagenz in einen dreieckigen Kolben mit Stopfen gegeben, um ein gelbes ätherisches Öl zu erhalten; Da eine wässrige und eine organische Phase nicht mischbar sind, werden sie in einem U-förmigen Rohr getrennt und fließen jeweils in die Kolben auf beiden Seiten zurück. Dadurch werden flüchtige und nichtflüchtige Spurenbestandteile in einer Probe durch einen kontinuierlichen, zirkulären Destillations- und Extraktionsprozess extrahiert, getrennt und angereichert. Durch die Anwendung des technischen Schemas zeichnet sich die untersuchte Extraktionstechnologie durch eine hohe Extraktionsrate und einfache Handhabung aus. Die Zubereitungsmethode wird zur Konservierung frischer Lotuswurzeln mit hervorragender Wirkung eingesetzt. Die Zubereitungsmethode trägt zur Verbesserung des Gehalts der Zielstoffe bei.








  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns