Seitenbanner

Produkte

Reines Saposhnikovia divaricata-Öl zur Kerzen- und Seifenherstellung, Großhandelsdiffusor, ätherisches Öl, neu für Schilfbrenner-Diffusoren

kurze Beschreibung:

 

2.1. Vorbereitung der SDE

Die Rhizome von SD wurden als getrocknetes Kraut von Hanherb Co. (Guri, Korea) erworben. Das Pflanzenmaterial wurde taxonomisch von Dr. Go-Ya Choi vom Korea Institute of Oriental Medicine (KIOM) bestätigt. Ein Belegexemplar (Nummer 2014 SDE-6) wurde im Korean Herbarium of Standard Herbal Resources hinterlegt. Getrocknete Rhizome von SD (320 g) wurden zweimal mit 70%igem Ethanol extrahiert (unter 2-stündigem Rückfluss) und der Extrakt anschließend unter vermindertem Druck konzentriert. Der Sud wurde gefiltert, gefriergetrocknet und bei 4 °C gelagert. Die Ausbeute an getrocknetem Extrakt aus rohen Ausgangsmaterialien betrug 48,13 % (w/w).

 

2.2. Quantitative Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Die chromatographische Analyse wurde mit einem HPLC-System (Waters Co., Milford, MA, USA) und einem Photodiodenarray-Detektor durchgeführt. Für die HPLC-Analyse von SDE wurde die primäreO-Glucosylcimifugin-Standard wurde vom Korea Promotion Institute for Traditional Medicine Industry (Gyeongsan, Korea) erworben undSek.-O-Glucosylhamaudol und 4′-O-β-D-Glucosyl-5-O-Methylvisamminol wurden in unserem Labor isoliert und durch Spektralanalysen, hauptsächlich durch NMR und MS, identifiziert.

SDE-Proben (0,1 mg) wurden in 70%igem Ethanol (10 mL) gelöst. Die chromatographische Trennung erfolgte mit einer XSelect HSS T3 C18-Säule (4,6 × 250 mm, 5μm, Waters Co., Milford, MA, USA). Die mobile Phase bestand aus Acetonitril (A) und 0,1 % Essigsäure in Wasser (B) bei einer Flussrate von 1,0 mL/min. Ein mehrstufiges Gradientenprogramm wurde wie folgt verwendet: 5 % A (0 min), 5–20 % A (0–10 min), 20 % A (10–23 min) und 20–65 % A (23–40 min). Die Detektionswellenlänge wurde bei 210–400 nm gescannt und bei 254 nm aufgezeichnet. Das Injektionsvolumen betrug 10,0μL. Standardlösungen für die Bestimmung von drei Chromonen wurden mit einer Endkonzentration von 7,781 mg/mL (primär-O-Glucosylcimifugin), 31,125 mg/ml (4′-O-β-D-Glucosyl-5-O-Methylvisamminol) und 31,125 mg/ml (Sek.-O-Glucosylhamaudol) in Methanol und bei 4°C aufbewahrt.

2.3. Bewertung der entzündungshemmenden WirkungIn Vitro
2.3.1. Zellkultur und Probenbehandlung

RAW 264.7-Zellen wurden von der American Type Culture Collection (ATCC, Manassas, VA, USA) bezogen und in DMEM-Medium mit 1 % Antibiotika und 5,5 % FBS gezüchtet. Die Zellen wurden in einer feuchten Atmosphäre mit 5 % CO2 bei 37 °C inkubiert. Zur Stimulierung der Zellen wurde das Medium durch frisches DMEM-Medium ersetzt und Lipopolysaccharid (LPS, Sigma-Aldrich Chemical Co., St. Louis, MO, USA) bei 1μg/mL wurden in Anwesenheit oder Abwesenheit von SDE (200 oder 400μg/ml) für weitere 24 Stunden.

2.3.2. Bestimmung von Stickstoffmonoxid (NO), Prostaglandin E2 (PGE2), Tumornekrosefaktor-α(TNF-α) und Interleukin-6 (IL-6) Produktion

Die Zellen wurden mit SDE behandelt und 24 Stunden lang mit LPS stimuliert. Die NO-Produktion wurde durch Messung des Nitrits mit dem Griess-Reagenz gemäß einer früheren Studie analysiert [12]. Sekretion der inflammatorischen Zytokine PGE2, TNF-αund IL-6 wurde mit einem ELISA-Kit (R&D Systems) gemäß den Anweisungen des Herstellers bestimmt. Die Auswirkungen von SDE auf die NO- und Zytokinproduktion wurden bei 540 nm oder 450 nm mit einem Wallac EnVision bestimmtMikroplatten-Lesegerät (PerkinElmer).

2.4. Bewertung der Antiosteoarthritis-AktivitätIn Vivo
2.4.1. Tiere

Männliche Sprague-Dawley-Ratten (7 Wochen alt) wurden von Samtako Inc. (Osan, Korea) gekauft und unter kontrollierten Bedingungen mit einem 12-stündigen Hell-Dunkel-Zyklus bei°C und% Luftfeuchtigkeit. Ratten wurden mit einer Labordiät und Wasser versorgtnach Belieben. Alle experimentellen Verfahren wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien der National Institutes of Health (NIH) durchgeführt und vom Animal Care and Use Committee der Universität Daejeon (Daejeon, Republik Korea) genehmigt.

2.4.2. Induktion von OA mit MIA bei Ratten

Die Tiere wurden vor Beginn der Studie randomisiert und Behandlungsgruppen zugewiesen (pro Gruppe). MIA-Lösung (3 mg/50μL 0,9%ige Kochsalzlösung) wurde unter Narkose, die mit einer Mischung aus Ketamin und Xylazin eingeleitet wurde, direkt in den intraartikulären Raum des rechten Knies injiziert. Die Ratten wurden nach dem Zufallsprinzip in vier Gruppen aufgeteilt: (1) die Kochsalzlösungsgruppe ohne MIA-Injektion, (2) die MIA-Gruppe mit MIA-Injektion, (3) die mit SDE behandelte Gruppe (200 mg/kg) mit MIA-Injektion und (4) die mit Indomethacin (IM) behandelte Gruppe (2 mg/kg) mit MIA-Injektion. Den Ratten wurden SDE und IM 1 Woche vor der MIA-Injektion 4 Wochen lang oral verabreicht. Die in dieser Studie verwendete Dosierung von SDE und IM basierte auf den Dosierungen aus früheren Studien [10,13,14].

2.4.3. Messungen der Gewichtsverteilung der Hinterpfoten

Nach der OA-Induktion war das ursprüngliche Gleichgewicht der Tragfähigkeit der Hinterpfoten gestört. Ein Incapacitance-Tester (Linton Instrumentation, Norfolk, UK) wurde verwendet, um Veränderungen der Tragfähigkeit zu messen. Ratten wurden vorsichtig in die Messkammer gesetzt. Die von der Hintergliedmaße ausgeübte Tragkraft wurde über einen Zeitraum von 3 Sekunden gemittelt. Das Gewichtsverteilungsverhältnis wurde mit der folgenden Gleichung berechnet: [Gewicht auf der rechten Hintergliedmaße/(Gewicht auf der rechten Hintergliedmaße + Gewicht auf der linken Hintergliedmaße)] × 100 [15].

2.4.4. Messung der Serumzytokinspiegel

Die Blutproben wurden 10 Minuten lang bei 4 °C mit 1.500 g zentrifugiert; anschließend wurde das Serum gesammelt und bis zur Verwendung bei −70 °C gelagert. Die IL-1-Spiegelβ, IL-6, TNF-αund PGE2 im Serum wurden mit ELISA-Kits von R&D Systems (Minneapolis, MN, USA) gemäß den Anweisungen des Herstellers gemessen.

2.4.5. Quantitative Echtzeit-RT-PCR-Analyse

Gesamt-RNA wurde aus Kniegelenkgewebe mit dem TRI-Reagenz® (Sigma-Aldrich, St. Louis, MO, USA) extrahiert, in cDNA retranskribiert und mittels PCR mit einem TM One Step RT PCR Kit mit SYBR Green (Applied Biosystems, Grand Island, NY, USA) amplifiziert. Die quantitative Echtzeit-PCR wurde mit dem Applied Biosystems 7500 Real-Time PCR System (Applied Biosystems, Grand Island, NY, USA) durchgeführt. Die Primersequenzen und die Sondensequenz sind in Tabelle 1 dargestellt.1Aliquots der cDNA-Proben und eine gleiche Menge GAPDH-cDNA wurden mit dem TaqMan® Universal PCR Master Mix mit DNA-Polymerase gemäß den Anweisungen des Herstellers (Applied Biosystems, Foster, CA, USA) amplifiziert. Die PCR-Bedingungen waren 2 Min. bei 50 °C, 10 Min. bei 94 °C, 15 Sek. bei 95 °C und 1 Min. bei 60 °C für 40 Zyklen. Die Konzentration des Zielgens wurde gemäß den Anweisungen des Herstellers mit der vergleichenden Ct-Methode (Schwellenwert der Zykluszahl am Schnittpunkt zwischen Amplifikationskurve und Schwellenwert) bestimmt.


  • FOB Preis:US $0,5 - 9.999 / Stück
  • Mindestbestellmenge:100 Stück/Stücke
  • Lieferfähigkeit:10000 Stück/Stücke pro Monat
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Osteoarthritis (OA) ist die häufigste muskuloskelettale Erkrankung und die häufigste degenerative Gelenkerkrankung bei älteren Menschen [1]. OA ist eine Erkrankung, die teilweise durch Verletzungen, Verlust der Knorpelstruktur und -funktion sowie durch eine Fehlregulation proinflammatorischer und antiinflammatorischer Bahnen verursacht wird [2,3]. Es betrifft vor allem den Gelenkknorpel und den subchondralen Knochen der Synovialgelenke und führt zu Gelenkversagen, was zu Schmerzen bei Gewichtsbelastung, einschließlich Gehen und Stehen, führt [4].

    Es gibt keine Heilung für OA, da es sehr schwierig ist, den Knorpel wiederherzustellen, wenn er einmal zerstört ist [5]. Die Behandlungsziele sind Schmerzlinderung, Erhalt oder Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, Stärkung der Gelenke und Minimierung der behindernden Auswirkungen der Erkrankung. Pharmakologische Behandlungen von Arthrose zielen auf Schmerzlinderung ab, um die Gelenkfunktion und Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Obwohl die Knorpelzerstörung das Hauptereignis bei Arthrose ist, ist der Abbau von Kollagen der grundlegende Vorgang, der in Verbindung mit Entzündungen den irreversiblen Verlauf der Arthrose bestimmt [6,7]. Von Behandlungen mit entzündungshemmender und chondroprotektiver Wirkung wird erwartet, dass sie bei OA-Patienten Schmerzen lindern und die Matrixintegrität aufrechterhalten.

    Daher dürfte eine Verringerung der Entzündungen bei der Behandlung von Arthrose von Vorteil sein. Neuere Studien deuten darauf hin, dass pflanzliche Mittel eine schützende Rolle bei der Progression von Arthrose spielen, indem sie die Entzündung der Chondrozyten und die weitere Knorpelzerstörung durch ihre Fähigkeit, mit gelenkassoziiertem Gewebe zu interagieren, lindern und so Gelenkschmerzen lindern [8].

    Die Wurzel vonSaposhnikovia divaricataSchischkin (Umbelliferae) wird in der traditionellen Medizin in Korea und China häufig zur Behandlung von Kopfschmerzen, Schmerzen, Entzündungen und Arthritis eingesetzt [9,10]. Die vielfältigen pharmakologischen Wirkungen vonSaposhnikovia divaricata(SD) umfassen auch entzündungshemmende, analgetische, fiebersenkende und antiarthritische Eigenschaften [9,11]. Eine aktuelle Studie zeigte, dass SD-Chromon-Extrakt in einem Mausmodell der Kollagen-induzierten Arthritis potenzielle antirheumatoide Arthritis-Effekte besitzt [10]; es wurden jedoch nur wenige Studien durchgeführt, die die entzündungshemmende und antiarthritische Wirkung vonSaposhnikovia divaricataExtrakt (SDE).

    Daher untersuchte die vorliegende Studie die entzündungshemmende und antiarthrotische Wirkung eines 70%igen Ethanolextrakts von SD. Zunächst wurde die entzündungshemmende Wirkung von SDE bewertetin vitroin LPS-induzierten RAW 264.7-Zellen. Anschließend wurde die antiosteoarthritische Wirkung von SDE durch Bewertung der Gewichtsverteilung, des Abbaus des Gelenkknorpels und der Entzündungsreaktionen in einem Rattenmodell mit durch Mononatriumiodacetat (MIA) induzierter OA gemessen.








  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns