kurze Beschreibung:
Um:
Einfach ausgedrückt werden frische oder sonnengetrocknete Pflanzen mehrere Wochen oder länger in dem entsprechenden Pflanzenöl eingeweicht, wodurch nicht nur die ätherischen Öle freigesetzt werden, sondern auch andere fettlösliche Substanzen, wie fettlösliche Vitaminwachse, die in Spuren absorbiert werden, und andere hochaktive Chemikalien. Viele Pflanzen selbst sind durch Destillation schwer zu extrahieren, aber durch Einweichen entsteht ein billigeres, sofort verwendbares und hochwirksames Öl
Geschichte:
Ursprünglich stammt es aus dem alten Ägypten und war eine Salbe, die Kleopatra zum Schutz ihres Körpers verwendete. Es wird also seit der Antike verwendet. Und die Extraktion bei Tageslicht, die uns zur Verfügung steht, ist eine Möglichkeit, die Essenz maximal zu extrahieren.
Gängige Öle zum Einweichen sind:
Ringelblume, Rose, Kamille, Bergchia, Johanniskraut, Pfeffer, Thunfischwurzel, Schafgarbe, Holunderblüte, Sonnenhut, Stockrose, Löwenzahnblüte
Ringelblume: Besonders empfohlen bei Verbrennungen, Dekubitus, Hautausschlag nach Chemotherapie, Dermatitis und Narben nach Operationen. Sie fördert den Lymphfluss. Schwangere können daher Hagebuttenöl in den Bauch einmassieren, um Dehnungsstreifen zu reduzieren. Französische und israelische Studien haben gezeigt, dass Ringelblumencreme die durch Chemotherapie und Strahlentherapie verursachte Dermatitis bei Brustkrebspatientinnen im Vergleich zu herkömmlichen Dermatitis-Medikamenten um 50 % reduzieren kann. Gleichzeitig hat Ringelblumencreme die Wirkung von Lichtschutzfaktor 15 und kann Akne beseitigen oder die Entstehung von Akne fördern.
Rose: Kann als natürliches Hand- und Fußreparaturöl verwendet werden. Bei Menstruationsbeschwerden kann dieses Öl als Basisöl gemischt mit Lavendelgeranien-Salbeiöl verwendet werden. Massage des Unterleibs, Ausgleich der Hormone
Kamille: Geeignet für empfindliche Muskeln, geeignet für Ödeme um die Augen und Fingerrandöl, Haut ist leicht zu trocknen und juckende kann auch verwenden, ist ein paar Duftöl, Schwangerschaftskrämpfe können mit Kamille und Johanniskraut Immersionsöl massiert werden