Ylang-Ylangätherisches Öl (YEO), gewonnen aus den Blüten des tropischen BaumesCanangaodorataHook. f. & Thomson (FamilieAnnonengewächse), wird in der traditionellen Medizin häufig verwendet und hat viele Anwendungsgebiete, unter anderem bei Angstzuständen und veränderten neuronalen Zuständen. Neuropathische Schmerzen sind chronische Schmerzzustände mit einer hohen Inzidenz von Komorbiditäten wie Angstzuständen, Depressionen und anderen Stimmungsstörungen, die die Lebensqualität der Patienten drastisch beeinträchtigen. Die derzeit verfügbaren Medikamente zur Behandlung neuropathischer Schmerzen sind aufgrund mangelnder Wirksamkeit und Verträglichkeit unzureichend, was den medizinischen Bedarf an einer besseren Pharmakotherapie unterstreicht. Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass Massagen oder Inhalationen mit ausgewählten ätherischen Ölen die mit Schmerzen und Angstzuständen verbundenen Symptome lindern.
Ziel der Studie
Ziel dieser Studie war die Untersuchung der analgetischen Eigenschaften vonYEOund seine Wirksamkeit bei der Verringerung von Stimmungsschwankungen, die mit Neuropathie verbunden sind.
Materialen und Methoden
Die analgetischen Eigenschaften wurden im Modell der verschonten Nervenverletzung an männlichen Mäusen getestet. Anxiolytische, antidepressive und lokomotorische Eigenschaften wurden ebenfalls mithilfe von Verhaltenstests bewertet. Abschließend wurde der Wirkmechanismus von YEO im Rückenmark und Hippocampus neuropathischer Mäuse untersucht.
Ergebnisse
Orale Verabreichung vonYEO(30 mg/kg) reduzierte SNI-induzierte neuropathische Schmerzen und linderte schmerzbedingte Angstsymptome, die 28 Tage nach der Operation auftraten.YEOreduzierte die Expression von MAPKs, NOS2, p-p65, Markern der Neuroinflammation, und förderte die normalisierende Wirkung auf die Neurotrophinspiegel.
Schlussfolgerungen
YEOEs führte zu einer Linderung neuropathischer Schmerzen und linderte die schmerzbedingte Angst und stellt einen interessanten Kandidaten für die Behandlung neuropathischer Schmerzzustände und schmerzbedingter Komorbiditäten dar.
Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2025