Pfefferminzölwird aus der Pfefferminzpflanze gewonnen – einer Kreuzung aus Wasserminze und Grüner Minze – die in Europa und Nordamerika gedeiht.
Pfefferminzöl wird häufig als Aromastoff in Lebensmitteln und Getränken sowie als Duftstoff in Seifen undKosmetika. Es wird auch für eine Vielzahl von Gesundheitszuständen verwendet und kann oral eingenommen werden inNahrungsergänzungsmitteloder topisch alsHautCreme oder Salbe.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Pfefferminzöl bei den Symptomen des Reizdarmsyndroms helfen kann. Es kann auch bei Verdauungsstörungen helfen und Krämpfen im Magen-Darm-Trakt vorbeugen, die durch Endoskopie oder Bariumeinlauf verursacht werden. Einige Studien zeigen, dass es bei örtlicher Anwendung Spannungskopfschmerzen lindern kann. Zur Bestätigung dieser Studien sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich.
Pfefferminzöl kann Nebenwirkungen wie Sodbrennen verursachen und kann mit bestimmtenMedikamente. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Pfefferminzöl verwenden.
Pfefferminzöl gegen Insekten
Mit Pfefferminzöl können Sie Fliegen, Ameisen, Spinnen und manchmal auch Kakerlaken fernhalten. Das Öl enthält Inhaltsstoffe wie Menthol, die Milben, Mückenlarven und andere Schädlinge bekämpfen können. Diese Inhaltsstoffe verleihen dem Pfefferminzöl seinen starken Geruch, den Insekten wie Ameisen und Spinnen nicht mögen. Wenn sie ihn wahrnehmen, meiden sie es in der Regel. Bedenken Sie, dass Pfefferminzöl diese Schädlinge nicht tötet. Es stößt sie nur ab.
Pfefferminzöl für die Haare
Pfefferminzöl wird Haarpflegeprodukten oft wegen seines Duftes zugesetzt, manche Menschen verwenden es jedoch gezielt gegen Haarausfall. Pfefferminzöl kann nicht nur Haarausfall vorbeugen, sondern auch das Haarwachstum fördern. Eine Studie ergab sogar, dass es genauso gut wirkt wie Minoxidil, ein von der FDA zugelassenes Haarausfallmittel. Das Menthol in der Pfefferminze fördert zudem die Durchblutung, wenn es auf die Haut aufgetragen wird. So kann das Öl die Kopfhaut stimulieren und das Haarwachstum fördern.
Manche Menschen geben zwar ein paar Tropfen Pfefferminzöl direkt auf die Kopfhaut, aber im Allgemeinen ist es am besten, es zu verdünnen. Sie können es auch mit einem Trägeröl wie Kokos- oder Jojobaöl mischen, bevor Sie es in Ihr Haar einmassieren, ein oder zwei Tropfen Öl vor der Anwendung in Haarpflegeprodukte mischen oder ein paar Tropfen in Shampoo- und Spülungsflaschen geben.
Vorteile von Pfefferminzöl
Heute ist Pfefferminzöl für seine zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, egal ob es direkt auf die Haut aufgetragen oder in anderen Formen eingenommen wird.
Schmerz.Wenn Pfefferminzöl inhaliert oder auf die Haut aufgetragen wird, kann es Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen lindern.
HautproblemePfefferminzöl kann die Haut aufgrund der kühlenden Wirkung von Menthol beruhigen und lindern. Dies kann Juckreiz und Reizungen durch Nesselsucht, Giftefeu oder Gifteiche lindern.
Krankheit.Sie können das ätherische Öl auch zur Behandlung von Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen und Husten verwenden. Um die Nasengänge zu öffnen, atmen Sie Dampf aus heißem Wasser ein, das mit ein paar Tropfen Pfefferminzöl vermischt ist. Das Menthol in der Pfefferminze wirkt abschwellend und kann Schleim lösen. Studien haben außerdem gezeigt, dass das Öl antibakterielle und antivirale Eigenschaften gegen Herpes hat.
Veröffentlichungszeit: 11. April 2024