Rizinusöl ist ein nichtflüchtiges Fettöl, das aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnen wird. Der Wunderbaum gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) und wird hauptsächlich in Afrika, Südamerika und Indien angebaut (über 90 % der weltweiten Rizinusölexporte gehen auf Indien zurück).
Rizinus ist eine der ältesten Kulturpflanzen, trägt aber interessanterweise nur zu 0,15 Prozent zur jährlichen Pflanzenölproduktion der Welt bei. Dieses Öl wird manchmal auch Rizinusöl genannt.
Es ist sehr dick und hat eine Farbe, die von klar bis bernsteinfarben oder etwas grünlich reicht. Es wird sowohl äußerlich auf der Haut angewendet als auch oral eingenommen (es hat einen milden Geruch und Geschmack).
Studien deuten darauf hin, dass viele der Vorteile von Rizinusöl auf seine chemische Zusammensetzung zurückzuführen sind. Es wird als eine Art Triglyceridfettsäure klassifiziert und besteht zu fast 90 Prozent aus einer spezifischen und seltenen Verbindung namens Ricinolsäure.
Ricinolsäure kommt in vielen anderen Pflanzen oder Substanzen nicht vor, was die Rizinuspflanze einzigartig macht, da sie eine konzentrierte Quelle darstellt.
Neben seinem Hauptbestandteil, der Ricinolsäure, enthält Rizinusöl auch weitere nützliche Salze und Ester, die vor allem hautpflegend wirken. Aus diesem Grund wird dieses Öl laut einem Bericht im International Journal of Toxicology in über 700 Kosmetikprodukten verwendet, Tendenz steigend.
Vorteile
1. Verbessert die Immunfunktion
Einer der Hauptgründe für die starke immunstärkende Wirkung von Rizinusöl ist die Unterstützung des Lymphsystems. Die wichtigste Aufgabe des Lymphsystems, das in kleinen röhrenförmigen Strukturen im gesamten Körper verteilt ist, besteht darin, überschüssige Flüssigkeiten, Proteine und Abfallstoffe aus unseren Zellen aufzunehmen und zu entfernen.
Rizinusöl kann möglicherweise dazu beitragen, die Lymphdrainage, den Blutfluss, die Gesundheit der Thymusdrüse und andere Funktionen des Immunsystems zu verbessern.
2. Fördert die Durchblutung
Ein gesundes Lymphsystem und eine gute Durchblutung gehen Hand in Hand. Wenn das Lymphsystem versagt (oder sich ein Ödem entwickelt, also die Ansammlung von Flüssigkeit und Giftstoffen), ist die Wahrscheinlichkeit von Kreislaufproblemen deutlich höher.
Dies liegt daran, dass das Lymphkreislaufsystem direkt mit dem Herz-Kreislauf-System zusammenarbeitet, um den Blut- und Lymphflüssigkeitsspiegel in einem optimalen Gleichgewicht zu halten.
Laut dem National Heart, Lung, and Blood Institute „zeigen immer mehr Beweise, dass das Lymphsystem die Gesundheit zahlreicher Organe beeinflusst, darunter Herz, Lunge und Gehirn.“ Die Fähigkeit des Rizinusöls, unser Lymphsystem positiv zu beeinflussen, führt also wahrscheinlich zu einer besseren allgemeinen Durchblutung und einer Stärkung der Gesundheit wichtiger Organe wie unseres Herzens.
3. Spendet der Haut Feuchtigkeit und fördert die Wundheilung
Rizinusöl ist vollkommen natürlich und frei von synthetischen Chemikalien (natürlich nur, wenn Sie reines Öl verwenden), dennoch ist es reich an hautpflegenden Inhaltsstoffen wie Fettsäuren. Das Auftragen dieses Öls auf trockene oder gereizte Haut kann helfen, Trockenheit vorzubeugen und die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, da es Wasserverlust vorbeugt.
Dank seiner feuchtigkeitsspendenden sowie antimikrobiellen und antibakteriellen Eigenschaften kann es auch die Heilung von Wunden und Dekubitus unterstützen. Es lässt sich gut mit anderen Inhaltsstoffen wie Mandel-, Oliven- und Kokosöl kombinieren, die alle einzigartige Vorteile für die Haut bieten.
Laborstudien haben gezeigt, dass Rizinusöl gegen viele Bakterienarten wirksam ist, darunter Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa. Von allen Staphylokokken-Bakterien gilt Staphylococcus aureus als das gefährlichste und kann leichte bis schwere Hautinfektionen und andere besorgniserregende Symptome einer Staphylokokkeninfektion verursachen.
Veröffentlichungszeit: 22. April 2024