Lavendelhydrolat hat viele Namen. Lavendel-Leinenwasser, Blütenwasser, Lavendelnebel oder Lavendelspray. Wie das Sprichwort sagt: „Eine Rose bleibt auch unter einem anderen Namen eine Rose.“ Egal, wie Sie es nennen, Lavendelhydrolat ist ein erfrischendes und entspannendes Mehrzweckspray.
Die Herstellung von Lavendelhydrosol ist Teil des Destillationsprozesses ätherischer Öle. Wasser und Dampf werden um und durch das Pflanzenmaterial geleitet, wodurch Dampf und ätherisches Öl eingefangen werden. Beides wird später getrennt, wodurch reines Lavendelhydrosol entsteht – ein wohlriechendes, vielseitig einsetzbares Wasser mit allen Eigenschaften der Pflanze, aus der es gewonnen wurde.
Natürliches Lavendelhydrolat bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Sie und Ihre Familie. Es erfrischt nicht nur die Luft in Ihrem Zuhause, sondern eignet sich auch hervorragend als Haarspülung und verleiht Kleidung und Bettwäsche einen leichten Duft. Lesen Sie weiter und entdecken Sie acht kreative und praktische Anwendungsmöglichkeiten für Lavendelhydrolat.
1. Lavendelhydrosol als Lufterfrischer
Die meisten handelsüblichen Lufterfrischer enthalten neben dem Lavendelduft viele schädliche Inhaltsstoffe. Natürliches Lavendelhydrolat hingegen ist eine einfachere und praktischere Möglichkeit, Ihr Zuhause, Ihr Auto oder Ihren Arbeitsplatz zu desodorieren und zu erfrischen, insbesondere dank seiner antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften. Darüber hinaus schafft Lavendelwasser eine freundlichere und einladendere Atmosphäre für Ihre ganze Familie, da es nicht so intensiv riecht wie die meisten handelsüblichen Lufterfrischer. Sprühen Sie das Lavendelspray einfach auf die gewünschte Stelle, auf Ihre Bettwäsche oder geben Sie es in das Wasser Ihres Luftbefeuchters, damit es sich gleichmäßig im Raum verteilt.
2. Lavendelhydrosol als destilliertes Wasser zum Bügeln
Dampfbügeleisen benötigen Wasser, um Dampf zu erzeugen und Ihre Kleidung richtig zu glätten. Leitungswasser enthält jedoch meist harte Mineralien, die zu Ablagerungen auf Ihrem Bügeleisen führen. Dies wiederum verhindert, dass der Dampf vollständig entweicht, was dazu führt, dass Ihr Bügeleisen nicht mehr einwandfrei funktioniert. Destilliertes Wasser ist in der Regel die am häufigsten empfohlene Wasserart zum Bügeln – und Lavendelhydrolat ist besonders empfehlenswert, wenn Sie möchten, dass Ihre Kleidung schön gebügelt wird. Da es keine harten Mineralien enthält, sorgt Lavendel-Leinenwasser dafür, dass Ihr Dampfbügeleisen viel länger einwandfrei funktioniert und verleiht Ihrer Kleidung gleichzeitig einen angenehmen, dezenten Duft.
3. Lavendelhydrosol für Aromatherapiebäder
Obwohl ätherische Öle in der Aromatherapie am häufigsten empfohlen werden, sind Hydrolate ebenfalls wirksam und verleihen Ihrem Bad einen angenehmen Duft. Besonders die Verwendung von Lavendelhydrolat macht Ihr Badeerlebnis noch angenehmer, denn es duftet wunderbar und hat eine stark entspannende Wirkung, die Stress abbaut, verspannte Muskeln beruhigt und Ihrer Haut mehr Feuchtigkeit spendet als herkömmlicher Badeschaum.
Beitragszeit: 02.11.2024
