Seitenbanner

Nachricht

Teebaumöl

Flöhe sind ein hartnäckiges Problem, mit dem jeder Tierhalter zu kämpfen hat. Flöhe sind nicht nur unangenehm, sondern verursachen auch Juckreiz und können Wunden hinterlassen, wenn sich die Tiere ständig kratzen. Erschwerend kommt hinzu, dass Flöhe extrem schwer aus der Umgebung Ihres Haustieres zu entfernen sind. Die Eier lassen sich kaum entfernen, und die erwachsenen Flöhe können leicht zurückkehren. Glücklicherweise gibt es viele lokal anzuwendende Medikamente, mit denen Sie dieses Problem lösen können. Viele Menschen bevorzugen natürliche Methoden wie Teebaumöl gegen Flöhe.

Aber wie sicher ist Teebaumöl? Welche Verfahren, Vorsichtsmaßnahmen und sichereren Alternativen sollten Sie kennen?

 

Teebaumöl ist ein ätherisches Öl, das aus der Pflanze Melaleuca alternifolia gewonnen wird. Der Baum stammt ursprünglich aus Australien und wird dort seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke verwendet, insbesondere wegen seiner antiseptischen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Eine beliebte Anwendung ist die Behandlung von Akne. In-vitro-Daten aus verschiedenen Studien stützen diese Annahme.

 

Ist Teebaumöl sicher für Haustiere?

Die Antwort lautet nein. Trotz seiner antimikrobiellen Eigenschaften ist die Verwendung von Teebaumöl zur Flohbehandlung nicht die beste Methode. Obwohl es einige Einzelberichte über seine Wirksamkeit gibt, hat die Forschung gezeigt, dass es auch negative Auswirkungen haben kann. Viele Tierhalter bevorzugen Teebaumöl, da es natürlich und daher für die meisten Menschen unbedenklich ist. Natürliche Inhaltsstoffe können jedoch ebenso giftig sein. Eine im Journal of the American Veterinary Medical Association veröffentlichte Studie ergab, dass 100-prozentiges TTO bei Hunden und Katzen zu schweren Nebenwirkungen führen kann. Dazu gehörten: [2]

  • Anzeichen einer ZNS-Depression
  • Speichelfluss
  • Lethargie
  • Paresen
  • Zittern
  • Ataxia

Es war besonders giftig für jüngere und kleinere Katzen oder solche mit geringerem Körpergewicht. Falsche Dosierung, Anwendung oder Behandlung können gefährlich sein. Bei Einnahme höherer Dosen kann es giftig sein. Die Anwendung von Teebaumöl in hohen Dosen kann Nebenwirkungen hervorrufen. Sie müssen auch prüfen, ob Ihr Haustier allergisch auf Teebaumöl reagiert.

Angesichts der Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ist es dringend ratsam, vor dem Ausprobieren des Öls mit einem Tierarzt zu sprechen.

Was ist bei der Anwendung von Teebaumöl zu beachten?

Wenn Sie dennoch Teebaumöl verwenden möchten, müssen Sie einige notwendige Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Niemals einnehmen:Teebaumöl kann bei Einnahme sowohl für Menschen als auch für Haustiere giftig sein. Geben Sie es daher niemals oral an Ihr Haustier. Seien Sie bei der Lagerung vorsichtig, wenn Sie Kinder zu Hause haben. Es sollte idealerweise an einem kühlen und dunklen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, gelagert werden.
  • Überprüfen Sie die Konzentration:Eine hohe Konzentration von Teebaumöl zur äußerlichen Anwendung hat negative Auswirkungen gezeigt. Es ist immer ratsam, das Öl vor der Anwendung zu verdünnen. Viele Menschen verwenden 100-prozentiges Teebaumöl im Haushalt, weil sie glauben, es sei sicher, da sie es nicht auf die Haut auftragen. Auch davon ist abzuraten. Das ständige Einatmen einer so hohen Konzentration sollte vermieden werden.
  • Vermeiden Sie die Anwendung bei Katzen:Wie Untersuchungen gezeigt haben, reagieren Katzen besonders empfindlich auf die Toxizität von Teebaumöl. Die sichere Dosierung für Katzen ist jedoch so gering, dass sie möglicherweise nicht einmal gegen Flöhe wirkt.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt:Sprechen Sie bei der Anwendung von Medikamenten für Ihren Hund immer mit Ihrem Tierarzt. So erfahren Sie die richtige Dosierung und Anwendung.

Wie verwendet man Teebaumöl gegen Flöhe?

In geringer Konzentration und sparsam angewendet, kann Teebaumöl sehr wirksam gegen Flöhe sein:

Zur Abwehr von Flöhen

Geben Sie 3-4 Tropfen Teebaumöl in eine viertel Tasse Wasser und sprühen Sie diese Mischung auf Ihre Kleidung. Der Duft des Öls hält Flöhe fern. Wenn der Geruch zu stark ist, können Sie dem Wasser auch ein paar Tropfen eines angenehmeren Duftes wie ätherisches Lavendelöl hinzufügen.

 

Zur Behandlung von Bissen

Waschen Sie den Insektenstich mit Wasser und milder Seife. Bereiten Sie die Teebaumöl-Verdünnung vor, indem Sie zwei Tropfen des Öls in eine viertel Tasse Trägeröl wie Kokosöl geben und gut schütteln. Wir bevorzugen Kokosöl wegen seiner antiseptischen Eigenschaften. Tupfen Sie diese verdünnte Mischung mit Watte auf den Stich.


Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2024