Seitenbanner

Nachricht

Ätherisches Palmarosaöl

Aromatisch gesehen weist das ätherische Palmarosaöl eine leichte Ähnlichkeit mit dem ätherischen Geranienöl auf und kann manchmal als aromatischer Ersatz verwendet werden.

 

In der Hautpflege kann ätherisches Palmarosaöl zum Ausgleich trockener, fettiger und Mischhauttypen hilfreich sein. Schon eine kleine Menge reicht bei Hautpflegeanwendungen aus.

Bei emotionalen Anwendungen kann ätherisches Palmarosaöl in Zeiten der Angst hilfreich sein, Trost spenden, Trauer und emotionale Wunden lindern und Wut abbauen.

Im Allgemeinen enthält ätherisches Palmarosaöl etwa 70–80 % Monoterpene, 10–15 % Ester und etwa 5 % Aldehyde. Es enthält nicht so viel Citral (Aldehyd), wie ätherisches Zitronengrasöl und ätherisches Citronellaöl.

Vorteile und Verwendung von ätherischem Palmarosaöl

  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Überschüssiger Schleim
  • Blasenentzündung
  • Harnwegsinfektion
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Narbenbildung
  • Wunden
  • Akne
  • Pickel
  • Furunkel
  • Pilzinfektion
  • Allgemeine Müdigkeit
  • Muskelschmerzen
  • Überanstrengte Muskeln
  • Stress
  • Reizbarkeit
  • Unruhe
  • Insektenstiche und -bisse

Wichtige Informationen zu den Profilen

Die Angaben zu Sicherheitsinformationen, Testergebnissen, Inhaltsstoffen und Prozentsätzen sind allgemeine Informationen. Die Zusammensetzung ätherischer Öle kann stark variieren. Die Daten sind nicht unbedingt vollständig und ihre Genauigkeit kann nicht garantiert werden. Die Fotos der ätherischen Öle sollen die typische und ungefähre Farbe jedes ätherischen Öls darstellen. Zusammensetzung und Farbe ätherischer Öle können jedoch je nach Ernte, Destillation, Alter und anderen Faktoren variieren.

 

 


Veröffentlichungszeit: 31. August 2024