Seitenbanner

Nachricht

Vorteile von Neemöl für das Haar

Neemöl kann dank seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften das Haarwachstum und die Gesundheit der Kopfhaut fördern. Es soll helfen bei:

 

1. Förderung eines gesunden Haarwachstums

Das regelmäßige Einmassieren von Neemöl in die Kopfhaut kann die Stimulation der für das Haarwachstum verantwortlichen Follikel unterstützen.

Seine reinigenden und beruhigenden Eigenschaften machen es besonders nützlich bei Kopfhautproblemen, die das gesunde Haarwachstum beeinträchtigen können.

Da das Haar aus dem Follikel wächst, behandeln Sie es direkt an der Quelle – und ein gesunder Follikel ist ein guter Indikator für ein dichtes, gesundes Wachstum.

 

2. Schuppen reduzieren

Neemöl ist ein fantastischer Feuchtigkeitsspender und kann helfen, eine trockene, schuppige Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Schuppen werden hauptsächlich durch Pilzmikroben namensMalassezia globosa, das sich von den Fettsäuren ernährt, die Ihre Kopfhaut auf natürliche Weise produziert.

Je mehr Öl vorhanden ist, desto stärker wächst der Befall. Wächst der Malassezia-Pilz jedoch zu stark, kann er die Zellerneuerung der Kopfhaut stören und zu Schuppenbildung führen.

Die Anwendung einer anderen Fettsäure mag widersprüchlich erscheinen, aber Neemöl wirkt reinigend und beruhigend und hilft, das übermäßige Wachstum von Malassezia zu kontrollieren.

 

 

3. Glättung von Frizz

Kräuseln entsteht, wenn die Schuppenschicht Ihres Haares nicht flach liegt und Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen kann.

Das Feuchthaltemittel Vitamin F im Neemöl ist für den Schutz der Nagelhautbarriere und den Schutz vor Feuchtigkeit verantwortlich.

In Kombination mit seinen weichmachenden Eigenschaften kann die Verwendung von Neemöl im Haar dazu beitragen, dass es glatter und geschmeidiger aussieht.

 

4. Abwehr von Haarausfall

Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. Neuere Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass oxidativer Stress häufig eine Ursache dafür ist.2

Oxidativer Stress entsteht, wenn eine hohe Anzahl freier Radikale (instabile Atome, die Zellen schädigen können) im Körper vorhanden ist. Faktoren wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlung können zur Entstehung freier Radikale beitragen.


Veröffentlichungszeit: 23. November 2024