Vorteile und Verwendung von Myrrheöl
Myrrhe ist vor allem als eines der Geschenke (neben Gold und Weihrauch) bekannt, die die Heiligen Drei Könige im Neuen Testament Jesus brachten. Tatsächlich wird sie in der Bibel 152 Mal erwähnt, da sie ein wichtiges Heilkraut der Bibel ist und als Gewürz, Naturheilmittel und zur Reinigung der Toten verwendet wird.
Myrrheöl wird auch heute noch häufig als Heilmittel für eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Forscher interessieren sich für Myrrhe aufgrund ihrer starken antioxidativen Wirkung und ihres Potenzials als Krebsmittel. Sie hat sich auch bei der Bekämpfung bestimmter Arten von parasitären Infektionen als wirksam erwiesen.
Was ist Myrrhe?
Myrrhe ist ein Harz oder eine saftartige Substanz, die aus dem in Afrika und dem Nahen Osten verbreiteten Baum Commiphora myrrha gewonnen wird. Es ist eines der am häufigsten verwendeten ätherischen Öle der Welt.
Der Myrrhenbaum zeichnet sich durch seine weißen Blüten und seinen knorrigen Stamm aus. Aufgrund der trockenen Wüstenbedingungen, in denen er wächst, hat der Baum manchmal nur wenige Blätter. Durch raues Wetter und Wind kann er manchmal eine seltsame und verdrehte Form annehmen.
Um Myrrhe zu ernten, müssen die Baumstämme angeschnitten werden, um das Harz freizusetzen. Das Harz trocknet und bildet entlang des gesamten Baumstamms Tränen. Anschließend wird das Harz gesammelt und aus dem Saft durch Wasserdampfdestillation das ätherische Öl gewonnen.
Vorteile
Myrrheöl hat viele potenzielle Vorteile, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um die genauen Wirkmechanismen und Dosierungen für therapeutische Vorteile zu bestimmen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von Myrrheöl:
1. Starkes Antioxidans
Eine 2010 im Journal of Food and Chemical Toxicology veröffentlichte Tierstudie ergab, dass Myrrhe aufgrund ihrer hohen antioxidativen Wirkung vor Leberschäden bei Kaninchen schützen kann. Auch für den Menschen ist eine Anwendung möglich.
2. Vorteile gegen Krebs
Eine Laborstudie ergab, dass Myrrhe auch potenzielle Vorteile gegen Krebs hat. Die Forscher fanden heraus, dass Myrrhe die Proliferation oder Replikation menschlicher Krebszellen reduzieren konnte.
Sie fanden heraus, dass Myrrhe das Wachstum von acht verschiedenen Krebsarten hemmte, insbesondere von gynäkologischen Krebsarten. Obwohl weitere Forschung nötig ist, um die genaue Anwendung von Myrrhe in der Krebsbehandlung zu bestimmen, sind diese ersten Ergebnisse vielversprechend.
3. Antibakterielle und antimykotische Vorteile
Historisch wurde Myrrhe zur Wundbehandlung und Infektionsvorbeugung eingesetzt. Sie kann auch heute noch bei leichten Pilzinfektionen wie Fußpilz, Mundgeruch, Ringelflechte (die alle durch Candida verursacht werden können) und Akne eingesetzt werden.
Myrrheöl kann auch bei der Bekämpfung bestimmter Bakterienarten helfen. Laborstudien zufolge scheint es beispielsweise wirksam gegen S. aureus-Infektionen (Staphylokokken) zu sein. Die antibakteriellen Eigenschaften von Myrrheöl scheinen verstärkt zu werden, wenn es zusammen mit Weihrauchöl, einem anderen beliebten biblischen Öl, verwendet wird.
Geben Sie zunächst einige Tropfen auf ein sauberes Handtuch, bevor Sie es direkt auf die Haut auftragen.
4. Antiparasitär
Es wurde ein Medikament mit Myrrhe zur Behandlung von Fasziolose entwickelt, einer parasitären Wurminfektion, die Menschen weltweit befällt. Dieser Parasit wird im Allgemeinen durch die Aufnahme von Wasseralgen und anderen Pflanzen übertragen.
Ein Medikament auf Myrrhebasis konnte die Symptome der Infektion lindern und auch die Anzahl der im Kot gefundenen Parasiteneier senken.
5. Hautgesundheit
Myrrhe kann zur Erhaltung gesunder Haut beitragen, indem sie rissige oder spröde Stellen beruhigt. Sie wird häufig Hautpflegeprodukten zugesetzt, um die Feuchtigkeit zu spenden und einen angenehmen Duft zu verleihen. Die alten Ägypter nutzten sie, um der Hautalterung vorzubeugen und gesunde Haut zu erhalten.
Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2010 ergab, dass die örtliche Anwendung von Myrrheöl zu einer Erhöhung der weißen Blutkörperchen um Hautwunden beiträgt und so zu einer schnelleren Heilung führt.
6. Entspannung
Myrrhe wird häufig in der Aromatherapie für Massagen verwendet. Sie kann auch einem warmen Bad zugesetzt oder direkt auf die Haut aufgetragen werden.
Anwendung
Die ätherische Öltherapie, also die Anwendung von Ölen aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile, wird seit Tausenden von Jahren praktiziert. Jedes ätherische Öl hat seine eigenen einzigartigen Vorteile und kann als alternative Behandlung für eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden.
Im Allgemeinen werden Öle inhaliert, in die Luft gesprüht, in die Haut einmassiert und manchmal oral eingenommen. Düfte sind stark mit unseren Emotionen und Erinnerungen verbunden, da sich unsere Geruchsrezeptoren in der Nähe der emotionalen Zentren in unserem Gehirn, der Amygdala und dem Hippocampus, befinden.
1. Verteilen oder inhalieren
Sie können einen Diffusor für ätherische Öle kaufen und ihn im ganzen Haus verwenden, wenn Sie eine bestimmte Stimmung erreichen möchten. Sie können auch ein paar Tropfen in heißes Wasser geben und den Dampf einatmen. Myrrheöl kann auch bei Krankheit inhaliert werden, um die Symptome von Bronchitis, Erkältung oder Husten zu lindern.
Es kann auch mit anderen ätherischen Ölen gemischt werden, um einen neuen Duft zu kreieren. Es lässt sich gut mit Zitrusölen wie Bergamotte, Grapefruit oder Zitrone mischen, um den Duft aufzuhellen.
2. Direkt auf die Haut auftragen
Am besten mischt man Myrrhe mit Trägerölen wie Jojoba-, Mandel- oder Traubenkernöl, bevor man sie auf die Haut aufträgt. Man kann sie auch mit einer unparfümierten Lotion mischen und direkt auf die Haut auftragen.
Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften eignet es sich hervorragend zur Anti-Aging-Behandlung, Hautverjüngung und Wundbehandlung.
Sie können Myrrhe auch zur Herstellung verschiedener natürlicher Hautpflegeprodukte verwenden, wenn Sie sie mit anderen Zutaten mischen. Stellen Sie beispielsweise eine hausgemachte Weihrauch-Myrrhe-Lotion her, um die Haut zu pflegen und zu straffen.
3. Als kalte Kompresse verwenden
Myrrheöl hat viele therapeutische Eigenschaften. Geben Sie ein paar Tropfen auf eine kalte Kompresse und legen Sie diese direkt auf infizierte oder entzündete Stellen, um Linderung zu verschaffen. Es wirkt antibakteriell, antimykotisch und hilft, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren.
4. Linderung bei Problemen der oberen Atemwege
Es kann als Expektorans wirken und die Symptome von Husten und Erkältung lindern. Probieren Sie dieses Öl, um Verstopfungen zu lösen und Schleim zu reduzieren.
5. Verringerung von Verdauungsproblemen
Eine weitere beliebte Anwendung von Myrrheöl ist die Linderung von Verdauungsproblemen wie Magenverstimmung, Durchfall und Verdauungsstörungen.
6. Hilft, Zahnfleischerkrankungen und Mundinfektionen vorzubeugen
Aufgrund ihrer entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften kann Myrrhe Entzündungen im Mund und Zahnfleisch lindern, die durch Erkrankungen wie Zahnfleischentzündungen und Aphten verursacht werden. Sie kann auch als Mundspülung zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen verwendet werden.
Es kann Ihren Atem erfrischen und wird häufig als Zutat in Mundwasser und Zahnpasta verwendet.
7. Hilft bei der Behandlung von Hypothyreose
Myrrhe ist in der traditionellen chinesischen Medizin und der ayurvedischen Medizin ein Heilmittel gegen Hypothyreose oder eine Schilddrüsenunterfunktion. Bestimmte Verbindungen in der Myrrhe können für ihre schilddrüsenstimulierende Wirkung verantwortlich sein.
Geben Sie täglich zwei bis drei Tropfen direkt auf den Schilddrüsenbereich, um die Symptome zu lindern.
8. Kann bei der Behandlung von Hautkrebs helfen
Wie bereits erwähnt, wird Myrrhe derzeit auf ihre potenzielle krebshemmende Wirkung untersucht. Laborstudien haben gezeigt, dass sie gegen Hautkrebszellen wirksam ist.
Wenn bei Ihnen Hautkrebs diagnostiziert wurde, können Sie es zusätzlich zu anderen herkömmlichen Behandlungen anwenden. Tragen Sie täglich einige Tropfen direkt auf die Krebsstelle auf und testen Sie immer zuerst eine kleine Stelle.
9. Behandlung von Geschwüren und Wunden
Myrrhe kann die Funktion der weißen Blutkörperchen steigern, die für die Wundheilung entscheidend sind. Eine im Journal of Immunotoxicology veröffentlichte Studie ergab, dass Myrrhe die Häufigkeit von Geschwüren verringert und deren Heilungszeit verkürzt.
Myrrheöl wird vor allem als Fungizid und Antiseptikum eingesetzt. Es kann helfen, Pilzinfektionen wie Fußpilz oder Ringelflechte zu reduzieren, wenn es direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Es kann auch bei kleinen Kratzern und Wunden angewendet werden, um Infektionen vorzubeugen.
Myrrhe kann durch ihre adstringierende Wirkung die Körperzellen stärken. Sie wurde traditionell zur Blutstillung eingesetzt. Aufgrund ihrer adstringierenden Wirkung kann sie auch Haarausfall vorbeugen, indem sie die Kopfhautwurzeln stärkt.
Handynummer: +86-18179630324
WhatsApp: +8618179630324
E-Mail:zx-nora@jxzxbt.com
Wechat: +8618179630324
Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2024