Seitenbanner

Nachricht

Myrrheöl

BESCHREIBUNG DES ÄTHERISCHEN MYRRHEÖLS

 

Myrrheöl wird durch Lösungsmittelextraktion aus dem Harz der Commiphora Myrrhe gewonnen. Aufgrund seiner gelartigen Konsistenz wird es häufig Myrrhe-Gel genannt. Es ist auf der Arabischen Halbinsel und in Teilen Afrikas heimisch. Myrrhe wurde wie Weihrauch verbrannt, um die Umwelt zu reinigen. Es war sehr beliebt wegen seiner antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften. Es wurde auch oral eingenommen, um orale Infektionen zu behandeln. Oft wurde eine Paste daraus hergestellt, um schmerzende Gelenke zu lindern. Es war auch bei Frauen beliebt, da es damals ein natürliches Emmenagogum war. Myrrhe ist ein natürliches Heilmittel gegen Husten, Erkältung und Atemwegsprobleme. Seitdem wird es für dieselben Vorteile in der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Ayurveda-Medizin verwendet.

Das ätherische Myrrhenöl hat ein einzigartiges rauchiges, holziges und zugleich sehr krautiges Aroma, das dafür bekannt ist, den Geist zu entspannen und starke Emotionen zu überwinden. Es wird Diffusoren und Dampfölen aufgrund seiner reinigenden Eigenschaften und zur Linderung von Halsschmerzen zugesetzt. Es ist ein wirksamer Bestandteil von Cremes zur Behandlung von Infektionen und Heilsalben. Aufgrund seiner antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften wird es auch zur Herstellung von Seifen, Handwaschmitteln und Badeprodukten verwendet. Darüber hinaus wird es auch Hautpflegeprodukten, insbesondere Anti-Aging-Produkten, zugesetzt. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung und zur Linderung von Gelenkschmerzen, Arthritis und Rheuma wird es in der Massagetherapie eingesetzt.

1

 

 

 

 

 

 

 

VORTEILE VON ÄTHERISCHEM MYRRHEÖL

 

Anti-Aging: Es enthält Antioxidantien, die freie Radikale binden, die vorzeitige Haut- und Körperalterung verursachen. Es beugt außerdem Oxidation vor und reduziert so feine Linien, Fältchen und dunkle Stellen um den Mund. Es fördert außerdem die schnellere Heilung von Schnitten und Prellungen im Gesicht und reduziert Narben und Flecken. Es wirkt außerdem adstringierend und reduziert so das Auftreten von feinen Linien, Fältchen und schlaffer Haut.

Beugt Sonnenschäden vor: Es ist bekannt, dass es Sonnenschäden reduziert oder rückgängig macht. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ätherisches Myrrhenöl in Kombination mit Sonnenschutzmitteln die Wirkung von Lichtschutzfaktoren verstärkt. Es schützt die Haut vor schädlichen UV-Strahlen und repariert gleichzeitig geschädigte Haut.

Beugt Infektionen vor: Es wirkt antibakteriell und mikrobiell und bildet eine Schutzschicht gegen infektionsverursachende Mikroorganismen. Es schützt den Körper vor Infektionen, Hautausschlägen, Furunkeln und Allergien und beruhigt gereizte Haut. Es eignet sich hervorragend zur Behandlung von Fußpilz, Ringelflechte und anderen Pilzinfektionen. Es wird auch verwendet, um Insektenstiche und den dadurch verursachten Juckreiz zu lindern.

Schnellere Heilung: Seine adstringierenden Bestandteile ziehen die Haut zusammen und entfernen Narben, Flecken und Flecken, die durch verschiedene Hauterkrankungen verursacht werden. Es kann in die tägliche Feuchtigkeitscreme eingemischt werden und sorgt für eine schnellere und bessere Heilung offener Wunden und Schnitte. Seine antiseptische Wirkung verhindert Infektionen in offenen Wunden oder Schnitten.

Reinigt die Umwelt: Es hat reinigende Eigenschaften, die die Umwelt reinigen und alle vorhandenen Bakterien entfernen. Es macht die Umgebungsluft gesünder zum Einatmen.

Antioxidativ: Der hohe Gehalt an Antioxidantien bindet freie Radikale im Körper und schränkt deren Bewegung ein. Es reduziert die Oxidation im Körper, die nicht nur zur Alterung führt, sondern auch verschiedene gesundheitliche Probleme verursacht und das Immunsystem schwächt. Gleichzeitig stärkt es das Immunsystem.

Lindert Husten und Grippe: Es wird seit langem zur Behandlung von Husten und Erkältung eingesetzt und kann zerstäubt werden, um Entzündungen in den Atemwegen zu lindern und Halsschmerzen zu behandeln. Es wirkt zudem antiseptisch und beugt Infektionen der Atemwege vor. Es löst Schleim und Verstopfungen in den Atemwegen und verbessert die Atmung. Ätherisches Myrrhenöl eignet sich auch als zusätzliche Behandlung bei Atemwegsinfektionen, Husten und Asthma.

Schmerzlinderung und Schwellungsreduzierung: Es wird aufgrund seiner entzündungshemmenden und wärmenden Eigenschaften zur Behandlung von Körper- und Muskelschmerzen eingesetzt. Es wird aufgrund seiner krampflösenden und antiseptischen Wirkung auf offene Wunden und schmerzende Stellen aufgetragen. Es lindert Schmerzen und Symptome von Rheuma, Rückenschmerzen und Arthritis. Es verbessert die Durchblutung und wärmt die betroffenen Stellen, was ebenfalls Schwellungen reduziert.

5

 

 

 

ANWENDUNGEN VON ÄTHERISCHEM MYRRHEÖL

 

Hautpflegeprodukte: Es wird Hautpflegeprodukten aufgrund seiner vielfältigen Vorteile zugesetzt. Insbesondere solchen, die Alterung und Sonnenschäden entgegenwirken sollen. Anti-Aging-Cremes und -Gelen wird es zugesetzt, um die Auswirkungen freier Radikale rückgängig zu machen. Sonnenschutzmitteln wird es häufig zugesetzt, um deren Wirkung zu verbessern.

Infektionsbehandlung: Es wird zur Herstellung antiseptischer Cremes und Gele zur Behandlung von Infektionen und Allergien verwendet, insbesondere gegen Pilzinfektionen wie Fußpilz und Ringelflechte. Es wird auch zur Herstellung von Wundheilungscremes, Narbenentfernungscremes und Erste-Hilfe-Salben verwendet. Es kann auch Insektenstiche lindern und Juckreiz lindern.

Duftkerzen: Ihr rauchiges, holziges und krautiges Aroma verleiht Kerzen einen einzigartigen und beruhigenden Duft, der in stressigen Zeiten hilfreich ist. Es desodoriert die Luft und schafft eine friedliche Umgebung. Es kann verwendet werden, um Stress und Anspannung abzubauen und für eine positive Stimmung zu sorgen. Es eignet sich am besten für Menschen, die den üblichen blumigen und zitronigen Ölduft nicht mögen.

Aromatherapie: Ätherisches Myrrhenöl wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Es wird daher in Aromadiffusoren zur Behandlung von entzündeten inneren Organen und Halsschmerzen eingesetzt. Es bietet zudem einen Bewältigungsmechanismus für überwältigende Emotionen. Es reduziert Stress und hilft dem Geist, besser zu entspannen.

Seifenherstellung: Myrrhe hat antibakterielle und antiseptische Eigenschaften und ein einzigartiges Aroma, weshalb es seit langem zur Herstellung von Seifen und Handwaschmitteln verwendet wird. Ätherisches Myrrheöl hat einen sehr erfrischenden Duft und hilft auch bei der Behandlung von Hautinfektionen und Allergien. Es kann auch speziellen Seifen und Gelen für empfindliche Haut zugesetzt werden. Es kann auch Badeprodukten wie Duschgels, Körperwaschmitteln und Körperpeelings zugesetzt werden, die gezielt Infektionen reduzieren.

Dampfendes Öl: Inhaliert kann es Infektionen und Entzündungen im Körperinneren beseitigen und entzündete innere Organe lindern. Es wird zur Behandlung von Atemwegsinfektionen eingesetzt, da es Schleim und Schleim aus den Atemwegen löst. Es ist ein natürliches Heilmittel gegen Erkältung, Grippe und Husten. Es hemmt außerdem die Aktivität freier Radikale und schützt den Körper vor Oxidation.

Massagetherapie: Es wird in der Massagetherapie wegen seiner krampflösenden Wirkung und entzündungshemmenden Wirkung eingesetzt. Es kann zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung der Durchblutung massiert werden. Es lindert Gelenkschmerzen und Symptome von Arthritis und Rheuma, indem es die betroffene Stelle mit Wärme versorgt.

Schmerzlindernde Salben und Balsame: Es kann schmerzlindernden Salben, Balsamen und Gelen zugesetzt werden und lindert sogar Rheuma, Rückenschmerzen und Arthritis.

Insektizid: Es kann Insektenschutzmitteln und Heilcremes für Insektenstiche zugesetzt werden.

6


Veröffentlichungszeit: 08.12.2023