KardamomDie Vorteile gehen über die kulinarische Verwendung hinaus. Dieses Gewürz ist reich an Antioxidantien, die das Gehirn vor neurodegenerativen Erkrankungen schützen, Entzündungen reduzieren und das Risiko von Herzerkrankungen senken können. Es fördert außerdem die Verdauung, indem es den Magen beruhigt, Verstopfung lindert und Blähungen reduziert.
Kardamom ist für sein warmes, würziges und süßes Geschmacksprofil bekannt und kann in verschiedenen Formen konsumiert werden, beispielsweise als ganze Schoten, gemahlenes Pulver oder ätherisches Öl. Dieses Gewürz enthält Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe und kann sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet werden, um den Geschmack zu verbessern und gleichzeitig Ihre allgemeine Gesundheit zu unterstützen.
In der traditionellen Medizin wird Kardamom zur Behandlung von Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Multipler Sklerose und Schuppenflechte eingesetzt.1 Einige Forschungsergebnisse deuten auch auf potenzielle Vorteile hin.
Anwendung
Kardamomist ein beliebtes Gewürz in vielen asiatischen Gerichten, von Kuchen bis zu Currys und mehr.
Es kann sowohl für herzhafte als auch für süße Rezepte verwendet werden. Und sein Geschmack passt perfekt zu Tee und Kaffee.
Sie können gemahlenen Kardamom oder Kardamomkapseln zum Kochen oder Backen verwenden. Kardamomkapseln sollen mehr Geschmack erzeugen als Pulver und können mit Mörser und Stößel zermahlen werden.
Unabhängig von der gewählten Form hat Kardamom ein starkes Aroma und einen starken Geschmack. Halten Sie sich unbedingt genau an Rezepte mit Kardamom, damit Sie nicht zu viel davon verwenden und das Gericht nicht überladen wirkt.
Aufbewahrung
Für optimale Frische lagern Sie Kardamom an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
KardamomKardamom muss nicht gekühlt werden. Sie sollten ihn jedoch in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Bewahren Sie Kardamom außerhalb der Sicht- und Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern auf.
Die Haltbarkeit von gemahlenem Kardamom beträgt in der Regel mehrere Monate, während ganze Kardamomsamen oder -kapseln zwei bis drei Jahre oder länger haltbar sind. Beachten Sie die Hinweise zur Lagerung und Entsorgung auf dem Produktetikett.
Kardamom ist ein Kraut, das häufig als Gewürz oder manchmal auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird. Es gibt Hinweise darauf, dass Kardamom bei bestimmten Gesundheitszuständen, darunter rheumatoider Arthritis und Zahnfleischerkrankungen, hilfreich sein kann. Es gibt jedoch kaum qualitativ hochwertige Forschung zu Kardamom, und es sind weitere Studien erforderlich.
Als Gewürz oder Aromastoff in Lebensmitteln gilt Kardamom als unbedenklich. Bei der Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel können jedoch Sicherheitsbedenken bestehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Einnahme von Kardamompräparaten in Erwägung ziehen.
Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2025