Seitenbanner

Nachricht

Prüfung ätherischer Öle – Standardverfahren und Bedeutung der therapeutischen Qualität

Standardmäßige Tests ätherischer Öle werden als Methode verwendet, um die Qualität und Reinheit des Produkts sicherzustellen und das Vorhandensein bioaktiver Bestandteile festzustellen.4381b3cd2ae07c3f38689517fbed9fa

Bevor ätherische Öle getestet werden können, müssen sie zunächst aus der Pflanze extrahiert werden. Es gibt verschiedene Extraktionsmethoden, die je nach Pflanzenteil, der das ätherische Öl enthält, ausgewählt werden können. Ätherische Öle können durch Wasserdampfdestillation, Hydrodestillation, Lösungsmittelextraktion, Pressung oder Effleurage (Fettextraktion) gewonnen werden.

Die Gaschromatographie (GC) ist ein chemisches Analyseverfahren zur Identifizierung der flüchtigen Bestandteile eines bestimmten ätherischen Öls.1,2,3 Das Öl wird verdampft und anschließend durch einen Gasstrom durch das Gerät geleitet. Die einzelnen Bestandteile werden zu unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit erfasst, die genaue Zusammensetzung lässt sich jedoch nicht ermitteln.2

Um dies zu bestimmen, wird Massenspektrometrie (MS) mit Gaschromatographie kombiniert. Diese Analysetechnik identifiziert jeden Bestandteil des Öls und erstellt ein Standardprofil. Dies hilft Forschern, Reinheit und Produktkonsistenz zu bestimmen und zu katalogisieren, welche Bestandteile therapeutische Wirkungen haben können.1,2,7

In den letzten Jahren hat sich die Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS) zu einer der beliebtesten und standardisiertesten Methoden zur Prüfung ätherischer Öle entwickelt.1,2 Mit dieser Prüfmethode können Forscher, Lieferanten, Hersteller und Unternehmen die Reinheit und Qualität ätherischer Öle bestimmen. Die Ergebnisse werden häufig mit einer zuverlässigen Probe verglichen, um die optimale Qualität oder Unterschiede zwischen den Chargen zu bestimmen.

Veröffentlichte Testergebnisse für ätherische Öle

Derzeit sind Hersteller und Händler ätherischer Öle nicht verpflichtet, Verbrauchern Informationen zu Chargenprüfungen zur Verfügung zu stellen. Ausgewählte Unternehmen veröffentlichen jedoch Chargenprüfungsergebnisse, um die Transparenz zu gewährleisten.

Im Gegensatz zu anderen Kosmetikprodukten sind ätherische Öle rein pflanzlich. Das bedeutet, dass sich die Wirkstoffe (und damit der therapeutische Nutzen) je nach Jahreszeit, Erntegebiet und Kräuterart ändern können. Diese Schwankungen sind ein guter Grund für regelmäßige Chargenprüfungen, um die Produktqualität und -konsistenz sicherzustellen.

In den letzten Jahren haben mehrere Einzelhändler ihre Chargenprüfungen online verfügbar gemacht. Benutzer können die eindeutige Chargen- oder Losnummer online eingeben, um den GC/MS-Bericht zu ihrem Produkt zu finden. Sollten Benutzer Probleme mit ihrem ätherischen Öl haben, kann der Kundendienst das Produkt anhand dieser Markierungen identifizieren.

Sofern verfügbar, sind GC/MS-Berichte in der Regel auf der Website des Händlers zu finden. Sie befinden sich oft unter einem einzelnen ätherischen Öl und enthalten das Analysedatum, Kommentare aus dem Bericht, die Inhaltsstoffe des Öls und einen Peak-Bericht. Sollten Berichte nicht online verfügbar sein, können Nutzer beim Händler nachfragen, um eine Kopie zu erhalten.

Ätherische Öle in therapeutischer Qualität

Mit der steigenden Nachfrage nach Natur- und Aromatherapieprodukten wurden neue Begriffe eingeführt, um die Qualität der Öle zu beschreiben und so wettbewerbsfähig zu bleiben. „Ätherisches Öl therapeutischer Qualität“ wird häufig auf Etiketten einzelner Öle oder komplexer Ölmischungen verwendet. „Therapeutische Qualität“ oder „Klasse A“ verweist auf ein abgestuftes Qualitätssystem, und nur ausgewählte ätherische Öle können diese Bezeichnungen verdienen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es keinen regulatorischen Standard oder keine Definition für „Therapeutic Grade“ gibt, obwohl viele seriöse Unternehmen die Good Manufacturing Practices (GMP) befolgen oder sogar übertreffen.


Veröffentlichungszeit: 18. November 2022