Kamille – die meisten von uns verbinden diese gänseblümchenartige Zutat mit Tee, aber sie ist auch in Form eines ätherischen Öls erhältlich.Kamillenölstammt aus den Blüten der Kamillenpflanze, die tatsächlich mit Gänseblümchen verwandt ist (daher die optische Ähnlichkeit) und in Süd- und Westeuropa sowie Nordamerika heimisch ist.
Kamillenpflanzen gibt es in zwei verschiedenen Sorten: der Römischen Kamille (auch Englische Kamille genannt) und der Deutschen Kamille. Beide Pflanzen sehen weitgehend gleich aus, doch die Deutsche Variante enthält mehr der Wirkstoffe Azulen und Chamazulen, die für die bläuliche Färbung des Kamillenöls verantwortlich sind.
Anwendung von ätherischem Kamillenöl
Mit Kamillenöl können Sie so viel tun. Sie können:
Sprühen Sie es– Stellen Sie eine Mischung her, die 10 bis 15 Tropfen Kamillenöl pro Unze Wasser enthält, füllen Sie sie in eine Sprühflasche und sprühen Sie los!
Verbreiten Sie es– Geben Sie einige Tropfen in einen Diffusor und lassen Sie das frische Aroma die Luft erfrischen.
Massieren Sie es– 5 Tropfen Kamillenöl mit 10 ml Miaroma-Basisöl verdünnen und sanft in die Haut einmassieren.
Baden Sie darin– Lassen Sie ein warmes Bad ein und geben Sie 4 bis 6 Tropfen Kamillenöl hinzu. Entspannen Sie anschließend mindestens 10 Minuten im Bad, damit das Aroma seine Wirkung entfalten kann.
Atme es ein– Direkt aus der Flasche oder ein paar Tropfen auf ein Tuch oder Taschentuch träufeln und sanft einatmen.
Wenden Sie es an– Geben Sie 1 bis 2 Tropfen in Ihre Körperlotion oder Feuchtigkeitscreme und reiben Sie die Mischung in Ihre Haut ein. Alternativ können Sie eine Kamillenkompresse herstellen, indem Sie ein Tuch oder Handtuch in warmes Wasser tauchen und vor dem Auftragen 1 bis 2 Tropfen verdünntes Öl hinzufügen.
Vorteile von Kamillenöl
Kamillenöl soll beruhigende und antioxidative Eigenschaften haben. Seine Anwendung kann außerdem viele weitere Vorteile bieten, darunter diese fünf:
Behandeln Sie Hautprobleme– Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann ätherisches Kamillenöl Entzündungen und Rötungen der Haut lindern und ist daher möglicherweise bei Hautunreinheiten hilfreich.
Fördert den Schlaf– Kamille wird seit langem mit einer Verbesserung der Schlafqualität in Verbindung gebracht. Eine Studie mit 60 Personen, die zweimal täglich Kamille einnehmen sollten, ergab, dass sich ihre Schlafqualität am Ende der Studie deutlich verbessert hatte.
Ängste lindern– Untersuchungen haben ergeben, dass Kamillenöl bei der Linderung von Angstzuständen hilft, indem es aufgrund der Wechselwirkung der Verbindung Alpha-Pinen mit den Neurotransmittern des Gehirns als mildes Beruhigungsmittel wirkt.
Veröffentlichungszeit: 15. Mai 2025