Kamillenhydrosol
Aus frischen Kamillenblüten werden viele Extrakte hergestellt, darunter ätherisches Öl und Hydrolat. Es gibt zwei Kamillenarten, aus denen das Hydrolat gewonnen wird: die Echte Kamille (Matricaria Chamomilla) und die Römische Kamille (Anthemis nobilis). Beide haben ähnliche Eigenschaften. Destilliertes Kamillenwasser ist seit langem für seine beruhigende Wirkung auf Kinder und Erwachsene bekannt. Daher eignet sich dieses Blütenwasser hervorragend für Raumsprays, Lotionen und Gesichtswasser. Alternativ können Sie es auch einfach in eine Sprühflasche füllen und direkt auf die Haut auftragen.
Kamillenblütenwasser kann in Lotionen, Cremes, Badezusätzen oder direkt auf der Haut verwendet werden. Es wirkt mild tonisierend und hautreinigend und ist im Allgemeinen für alle Hauttypen geeignet. Alle Formen vonKamillenhydrosolwerden in der Schönheitspflege verwendet. Das ist kein Wunder, denn es bietet eine Vielzahl therapeutischer Vorteile. Im Gegensatz zum ätherischen Kamillenöl, das vor dem Auftragen auf die Haut verdünnt werden sollte, ist Kamillenwasser viel sanfter als sein ätherisches Öl-Pendant und kann in der Regel ohne weitere Verdünnung direkt auf der Haut angewendet werden.
Als Gesichtswasser soll die Kamillenblüte das Wachstum von Kollagen anregen, das unser Körper auf natürliche Weise produziert und mit der Zeit verliert. Kamillenblütenwasser wirkt zudem antibakteriell und hilft bei der lokalen Schmerzlinderung bei leichten Hautabschürfungen und kleinen Schnittwunden. Sie können dieses Produkt als Spray, direkt auf die Haut oder als Ergänzung zu jedem Schönheitspflegeprodukt verwenden.
Verwendung von Kamillenhydrosol
Hautreiniger
Kosmetische Pflegeprodukte
Raumerfrischer
Veröffentlichungszeit: 29. August 2024