Seitenbanner

Nachricht

Vorteile des ätherischen Cajeputöls

Obwohl international relativ unbekannt, ist ätherisches Cajeputöl in Indonesien seit langem ein fester Bestandteil der Haushaltsmittel. Aufgrund seines außergewöhnlichen medizinischen Potenzials hat fast jeder Haushalt eine Flasche Cajeputöl griffbereit. Es wird in der Kräutermedizin zur Behandlung von gesundheitlichen Problemen wie Bauchschmerzen, Zahnschmerzen, Insektenstichen, Husten und Erkältungen eingesetzt.

2

Ätherisches Cajeputölfür die Haut
Obwohl weniger bekannt, hat ätherisches Cajeputöl ein enormes Potenzial als Hautpflegeprodukt. Es kann die Haut aufhellen und vor Akne und Entzündungen schützen. Die wichtigste chemische Verbindung, die für viele dieser Vorteile verantwortlich ist, ist 1,8-Cineol. Es verleiht dem ätherischen Öl antimykotische und antimikrobielle Eigenschaften und beugt so der Entstehung von Hautinfektionen vor.

1,8-Cineol ist auch wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Schäden, die durch UVA- und UVB-Strahlung verursacht werden. Wie eine Studie aus dem Jahr 2017 bestätigt, wirkt die Verbindung chemopräventiv und senkt das Hautkrebsrisiko. 1,8-Cineol wirkt antioxidativ und entzündungshemmend und reduziert oxidativen Stress und damit feine Linien und Sonnenschäden.

Darüber hinaus eignet sich ätherisches Cajeputöl als Insektenschutzmittel, da es insektizide Sesquiterpenverbindungen enthält.

Anwendung: Mischen Sie einige Tropfen ätherisches Cajeputöl mit einem hautpflegenden Trägeröl. Arganöl und Hagebuttenöl pflegen die Haut und wirken nicht komedogen. Tragen Sie das verdünnte Öl direkt auf die Haut auf oder geben Sie es in Ihre Feuchtigkeitscreme für glattere, beruhigte Haut.

 

Ätherisches Cajeputöl zur Entspannung
Ätherische Öle aus der Myrtengewächse sind für ihre angstlösende und entspannende Wirkung bekannt. Eukalyptus-, Teebaum- und Cajeputöl haben ein erdendes Aroma, das eine beruhigende Atmosphäre schafft. Cajeputöl hat eine etwas süßere Note, die das gesamte Diffusionserlebnis verstärkt.

Die angstlösende Wirkung des ätherischen Cajeputöls beruht auf seinen Bestandteilen Limonen und 1,8-Cineol. Eine im Fachmagazin EBCAM (Evidence-Based Complementary Alternative Medicine) veröffentlichte Studie untersuchte den Einfluss des Inhalierens von Limonen und Cineol auf postoperative Angstzustände. Die Studienergebnisse zeigten, dass sich nach der Verabreichung der Verbindungen Herzfrequenz und Blutdruck verringerten.

Anwendung: Zünden Sie eine Kerze an und geben Sie ätherisches Cajeput-, Kamillen- und Lavendelöl in Ihren Diffusor. Verteilen Sie die ätherische Ölmischung und erfüllen Sie Ihre Umgebung mit Ruhe und Gelassenheit.

 

Ätherisches Cajeputöl zur Schmerzlinderung
In der Alternativmedizin wird Cajeput seit Jahrhunderten als natürliches Schmerzmittel eingesetzt. Mit der Entwicklung der modernen Gesundheitsfürsorge gibt es Belege für seine traditionelle Anwendung. Ätherisches Cajeputöl wirkt aufgrund seines hohen Terpengehalts entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Ätherisches Cajeputöl enthält Cineol, Pinen und α-Terpineol – Verbindungen, deren Wirksamkeit mit rezeptfreien Schmerzmitteln verglichen wurde. Die Studie, die diesen Vergleich anstellte, betonte den Mechanismus der Schmerzunterdrückung. Die Ergebnisse zeigten, dass Terpene wirken, indem sie den Spiegel entzündungsfördernder Zytokine (entzündungsauslösende Proteine) senken und die Aktivität schmerzsignalisierender Zellen regulieren.

Anwendung: Verteilen Sie eine Mischung aus ätherischen Ölen aus Cajeput, Lavendel und Pfefferminze mit einem Ultraschalldiffusor. Vermeiden Sie die Verwendung von Zerstäubern, da diese einen konzentrierten Nebel erzeugen, der beim Einatmen von Cajeputdämpfen Nebenwirkungen verursachen kann.

Jian Zhongxiang Biological Co., Ltd.
Kelly Xiong
Tel:+8617770621071
WhatsApp: +008617770621071
E-mail: Kelly@gzzcoil.com


Veröffentlichungszeit: 12. April 2025