Seitenbanner

Nachricht

Ätherisches Bergamotteöl

 

Ätherisches Bergamotteölist eines meiner liebsten Zitrusöle, das ich im Diffusor genieße und bewusst zur äußerlichen Anwendung verwende.

Das Aroma des ätherischen Bergamotteöls erinnert an Orangenöl, ist aber deutlich komplexer. Es scheint fast eine blumige Note zu besitzen, was höchstwahrscheinlich auf die Zusammensetzung des Esters Linalylacetat zurückzuführen ist.

Trinker von Early Grey-Tee sind besonders mit dem Geschmack und Aroma der Bergamotte vertraut, da die Schale zum Würzen des Tees verwendet wird.

Ätherisches Bergamotteöl kann bei bewusster Anwendung in Zeiten von Depression, Traurigkeit oder Trauer hilfreich sein. Im Gegensatz zu anderen handelsüblichen ätherischen Zitrusölen enthält Bergamotteöl etwa 30 % Linalylacetat, einen Ester, der beruhigend und lindernd wirken kann. Linalylacetat ist auch in ätherischem Lavendelöl und Muskatellersalbeiöl enthalten und trägt maßgeblich zu den entspannenden Eigenschaften dieser Öle bei.

Bergamotteöl ist auch für seine Wirkung bei fettiger Haut und Akne bekannt. Es muss jedoch sehr vorsichtig auf der Haut angewendet werden. Kaltgepresstes ätherisches Bergamotteöl ist hochgradig phototoxisch und sollte nicht der Sonne oder UV-Strahlung ausgesetzt werden. Bergapten ist der natürlich vorkommende Bestandteil in kaltgepresstem ätherischem Bergamotteöl, der das kaltgepresste Öl phototoxisch macht. Es sind Sorten von furocumarinfreiem (FCF) kaltgepresstem ätherischem Bergamotteöl erhältlich, bei denen Bergapten entfernt wurde. Bergamotteöl ist manchmal auch als dampfdestilliertes Öl erhältlich.

WELCHE VORTEILE HAT BERGAMOTTENÖL?

Bergamotteölwird seit Jahrhunderten aufgrund seines erfrischenden und verführerischen Aromas in der Aromatherapie verwendet. Der Duft der Bergamotte ist erfrischend und fördert gleichzeitig ein Gefühl der inneren Ruhe, das Stress und Anspannung abbauen kann.

Bergamotteöl kann auch zur Förderung gesunder Haut verwendet werden. Seine antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften machen es zu einem idealen Öl für zu Akne neigende Haut, insbesondere wenn es gemischt und äußerlich angewendet wird. Man geht davon aus, dass die antimikrobiellen, antiseptischen und desodorierenden Eigenschaften von Bergamotteöl es zu einem wirksamen Bestandteil von Körperpflegeprodukten machen, um andere Probleme wie Fußpilz und Schweißfüße zu lindern, die sowohl wund als auch irritierend sein können.

WOZU WIRD ÄTHERISCHES BERGAMOTTENÖL VERWENDET?

ANGST UND STRESS

Bergamotte ist ein unverwechselbarer Duft, der seit Jahrhunderten in der Aromatherapie wegen seiner stimmungsaufhellenden Wirkung eingesetzt wird. Manchen kann er bei emotionalem Stress und Kopfschmerzen helfen, wenn er direkt aus einem Taschentuch oder Riechstreifen eingeatmet oder im Rahmen einer Aromatherapie in die Luft verteilt wird. Er hilft sehr effektiv bei der Linderung von Stress- und Angstgefühlen und gleicht das Energieniveau aus, da Bergamotte nachweislich eine beruhigende Wirkung auf den Geist hat.

Aromatherapeuten verwenden Bergamotte-Aromatherapieöl häufig aufgrund seiner schmerzstillenden und krampflösenden Eigenschaften bei der Massagetherapie, wenn sie versuchen, Muskelschmerzen oder Muskelkrämpfe zu lindern. Dazu geben sie ein paar Tropfen Bergamotte zu einem Trägeröl wie Jojobaöl hinzu, um ein belebendes und dennoch tief entspannendes Massageöl herzustellen.

Ätherisches Bergamotteölwird aufgrund seines beliebten beruhigenden Duftes, der beim Einatmen zur Entspannung beiträgt und Angstgefühle lindert, häufig in Aromatherapie-Diffusoren verwendet. Es kann allein oder zusammen mit anderen Ölen als aromatische Mischung verwendet werden, indem einige Tropfen Bergamotte mit anderen ergänzenden ätherischen Ölen wie Lavendelöl, Rose oder Kamille gemischt werden.

Sie können ätherisches Bergamotteöl auch wegen seiner ausgleichenden und entspannenden Eigenschaften nutzen, indem Sie es einem Dispergiermittel hinzufügen und dann mit Ihrem Badewasser mischen, um Ihre Schlafrituale zu unterstützen. Bergamotte kann auch als natürliches Insektenschutzmittel für Menschen verwendet werden, die empfindlich oder allergisch auf aggressive chemische Insektizide reagieren und eine wirksame, natürliche Alternative suchen.

Bergamotteöl wird nicht nur in der Aromatherapie verwendet, sondern ist auch eine hervorragende Zutat für kosmetische Formulierungen. Sein leuchtend grüner Zitrusduft verleiht Produkten ein belebendes Aroma, während die natürlichen therapeutischen Eigenschaften der Bergamotte sie zu einem echten Gewinn für die Hautgesundheit machen.

AKNE

Bergamotteölist ein wirksames natürliches Heilmittel für viele Hautprobleme und eignet sich daher hervorragend für Hautpflegeprodukte, insbesondere gegen Teenager-Akne. Dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften kann es die Bakterien auf der Haut reduzieren und Hautentzündungen und -ausschläge bekämpfen. Bergamotteöl hat außerdem adstringierende Eigenschaften, die die Poren verengen und die übermäßige Talgproduktion reduzieren. Dies macht Bergamotte zu einer idealen Zutat für Menschen mit fettiger Haut.

Es hat sich gezeigt, dass Bergamotte, insbesondere in Kombination mit anderen ätherischen Ölen wie Lavendel und Kamille, aufgrund ihrer antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften Rötungen und Entzündungen lindern kann, die mit vielen Hautproblemen wie Ekzemen, bestimmten Dermatitisarten oder Schuppenflechte einhergehen. Daher ist Bergamotte eine wichtige Zutat bei der Herstellung natürlicher Hautpflegeprodukte, die problematische Haut wieder ins Gleichgewicht bringen.

TIPPS ZUR VERWENDUNG VON ÄTHERISCHEM BERGAMOTTENÖL

  • Wie alle ätherischen Öle ist Bergamotteöl hitzeempfindlich. Denken Sie daher beim Hinzufügen zu Ihren Hautpflegeformeln daran, es bei der Herstellung Ihres Produkts in der Abkühlphase (unter 40 °C) hinzuzufügen.
  • Viele Menschen empfinden den Duft von Bergamotte als erfrischend, andere finden ihn zu aufdringlich oder an handelsübliches Eau de Cologne erinnernd. Wenn Sie die wohltuende Wirkung von Bergamotte schätzen, aber einen milderen Zitrusduft bevorzugen, können Sie Ihrer Diffusormischung andere ätherische Öle wie Orange, rote Mandarine oder Lavendel hinzufügen, um ein weicheres oder krautigeres Duftprofil zu erzeugen.
  • Das ätherische Bergamotteöl lässt sich gut mit anderen Zitrusölen wie Zitrone oder Limette mischen. Es passt auch gut zu erdigen Düften wie Patchouli oder Vetiver und verleiht diesen manchmal anhaltenden Ölen eine leichtere Note.
  • Für ein belebendes, erfrischendes Aroma mischen Sie Bergamotte mit ätherischen Ölen wie Yuzu, Petitgrain und Neroli.
  • Bergamotte lässt sich auch gut mit Lavendel und Weihrauch mischen, um eine Aromatherapie-Mischung zu kreieren, die bei Angstzuständen hilft.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei der VerwendungBergamotteöl

Beachten Sie, dass ätherisches Bergamotteöl bei alleiniger Anwendung auf Haut oder Kopfhaut Reizungen verursachen kann. Das Öl erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut, und die unverdünnte Anwendung vor dem Aufenthalt im Freien kann zu chemischen Reizungen, Brennen und Rötungen führen. Verantwortlich für diese Reaktion ist die chemische Verbindung Bergapten in der Bergamotte, die auch tagsüber Lichtempfindlichkeit verursachen kann.

Um jegliche Art von Brennen oder Toxizität zu vermeiden, verdünnen Sie Ihr Bergamotteöl in einem Trägeröl (wie Kokosnussöl).

Alternativ können Sie es in einem H2O-Spray verdünnen, um ein erfrischendes Make-up zu erhalten oder sich mittags zu stärken. Die maximale Dosis für Ihre Haut beträgt 0,4 Prozent, um jegliche Toxizität zu vermeiden (und wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Ihre Mixologie-Fähigkeiten ausreichen, wählen Sie ein vorverdünntes pflanzliches Bergamotte-Produkt). Weitere Informationen zur Vermeidung von Bergapten finden Sie in unserem Bergapten-freien Bergamotte-Leitfaden mit der vollständigen Aufschlüsselung. Noch ein wichtiger Hinweis: Schwangere sollten Bergamotte meiden, sofern ihr Hausarzt nichts anderes anordnet.

NAME:Kinna

Rufen Sie an: 19379610844

EMAIL: ZX-SUNNY@JXZXBT.COM

 

 


Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2025