Seitenbanner

Nachricht

Vorteile von ätherischem Kamillenöl

Die gesundheitlichen Vorteile des ätherischen Kamillenöls sind auf seine krampflösenden, antiseptischen, antibiotischen, antidepressiven, antineuralgischen, entzündungshemmenden, karminativen und gallentreibenden Eigenschaften zurückzuführen. Darüber hinaus kann es auch wundheilend, menstruationsfördernd, schmerzstillend, fiebersenkend, leberfördernd, beruhigend, nervenstärkend, verdauungsfördernd, tonisierend, krampflösend, bakterizid, schweißtreibend, magenstärkend, entzündungshemmend, infektionshemmend, wurmtreibend und wundheilend wirken.

 

Was ist Kamillenöl?

Kamillenöl wird aus den Blüten der Kamille gewonnen, die als Blühpflanze sehr beliebt ist. Es gibt zwei Arten von Kamille: die Römische Kamille, wissenschaftlich bekannt als Anthemis nobilis, und die Deutsche Kamille, wissenschaftlich bekannt als Matricaria chamomilla. Obwohl die ätherischen Öle beider Sorten in einigen medizinischen Eigenschaften recht ähnlich sind, unterscheiden sie sich in ihrer Zusammensetzung und besitzen bestimmte besondere Eigenschaften, die es zu beachten gilt.

Römisches ätherisches Kamillenöl kann aus Alpha-Pinen, Beta-Pinen, Camphen, Caryophyllen, Sabinen, Myrcen, Gamma-Terpinen, Pinocarvon, Farsenol, Cineol, Propylangelat und Butylangelat bestehen. Deutsches Kamillenöl hingegen kann aus Azulen (auch Chamazulen genannt), Alpha-Bisabolol, Bisabololoxid-A und -B sowie Bisabolenoxid-A bestehen.

Während römisches Kamillenöl beruhigender und emmenagoger wirkt, könnte deutsches Kamillenöl aufgrund der enthaltenen Verbindung Azulen ein sehr wirksames entzündungshemmendes Mittel sein. Azulen ist eine stickstoffhaltige Verbindung, die dem Öl seine charakteristische tiefblaue Farbe verleiht. Kamillenöl hat noch weitere medizinische Eigenschaften. Die unten aufgeführten Eigenschaften umfassen sowohl die römische als auch die deutsche Variante, sofern nicht anders angegeben.

 

Gesundheitliche Vorteile von ätherischem Kamillenöl

Ätherische Öle bieten überraschend viele gesundheitliche Vorteile. Kamillenöl ist möglicherweise eine der besten Möglichkeiten, Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Kann giftige Stoffe entfernen

Als schweißtreibendes Mittel können beide Kamillenölsorten starkes Schwitzen auslösen, wodurch Giftstoffe und Infektionserreger entfernt werden können. Gleichzeitig kühlt es den Körper und sorgt für eine wirksame Fieberlinderung, sodass es als Fiebermittel wirkt.

Kann Infektionen vorbeugen

Beide Sorten verfügen über sehr gute antiseptische und antibiotische Eigenschaften, die die Entstehung biotischer Infektionen durch Bakterien und Pilze verhindern. Sie können auch bereits vorhandene Infektionen beseitigen. Sie können auch gute Wurmmittel sein und alle Arten von Darmwürmern abtöten. Auf das Haar aufgetragen, können sie Läuse und Milben abtöten und so Haar und Kopfhaut vor Infektionen und Schäden schützen.

 

Kann Depressionen lindern

Beide Sorten haben sich als sehr wirksam im Kampf gegen Depressionen erwiesen. Sie können helfen, Gefühle von Traurigkeit, Depression, Enttäuschung und Trägheit zu beseitigen und gleichzeitig ein Gefühl von Glück oder Aufgeladenheit zu erzeugen. Schon das Riechen dieser Öle kann sehr hilfreich sein, Depressionen zu überwinden und gute Laune zu erzeugen.

Kann Wut reduzieren

Römische Kamille kann insbesondere bei kleinen Kindern Ärger, Wut und Gereiztheit lindern, während deutsche Kamille bei Erwachsenen Entzündungen, insbesondere im Verdauungs- oder Harnsystem, lindern kann. Beide Sorten können zudem den Blutdruck senken und die Schwellung der Blutgefäße eindämmen.

Kann die Verdauung verbessern

Als Magenmittel können sie den Magen stärken und seine ordnungsgemäße Funktion sicherstellen. Sie können auch die Sekretion von Verdauungssäften in den Magen fördern und die Verdauung erleichtern. Da sie hepatisch wirken, können sie eine gute Lebergesundheit und einen ordnungsgemäßen Gallenfluss gewährleisten. Sie gelten auch als gallentreibend, d. h. sie können die Sekretion von Salzsäure, Galle und Enzymen im Magen erhöhen und so die Verdauung fördern.

Kann Symptome von Rheuma behandeln

Sie können Kreislaufstörungen behandeln, die Durchblutung anregen und das Blut von Giftstoffen wie Harnsäure entgiften. Daher können sie bei Beschwerden wie Rheuma und Arthritis hilfreich sein, die durch Durchblutungsstörungen und Harnsäureansammlungen verursacht werden. Diese Eigenschaften machen sie zu guten Antiphlogistika, also Mitteln, die Schwellungen und Ödeme reduzieren.


Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2024