Vanilleöl
Einführung von Vanilleöl
Vanilleöl wird aus Vanilla planifolia gewonnen, einer einheimischen Art aus der Familie der Orchidaceae. Das spanische Wort für Vanille ist vaina, was einfach mit „kleine Schote“ übersetzt wird. Die spanischen Entdecker, die im frühen 16. Jahrhundert an der Golfküste Mexikos ankamen, gaben der Vanille ihren heutigen Namen.
Vorteile von Vanilleöl
Enthält antioxidative Eigenschaften
Die antioxidativen Eigenschaften von Vanilleöl schützen den Körper vor Abnutzung, indem sie freie Radikale neutralisieren. Antioxidantien sind Substanzen, die bestimmte Arten von Zellschäden, insbesondere solche durch Oxidation, verhindern. Oxidation ist eine der Hauptursachen für die meisten unserer Gesundheitsprobleme und Krankheiten. Sie führt zur Bildung freier Radikale, die für das Körpergewebe sehr gefährlich sind und mit Krebs und vorzeitiger Alterung in Verbindung gebracht werden.
Steigert die Libido
Vanilleöl stimuliert die Ausschüttung bestimmter Hormone wie Testosteron und Östrogen und hilft Menschen mit Erektionsstörungen, Impotenz und Libidoverlust. Erektionsstörungen können beispielsweise in vielen Ausprägungen auftreten und durch einen niedrigen Testosteronspiegel, Medikamente, schlechte Ernährung, Müdigkeit, Stress, Depressionen oder andere Krankheiten verursacht werden. Glücklicherweise verbessert Vanilleöl nachweislich den Hormonspiegel, die Stimmung und die Lebenseinstellung.
Lindert PMS-Symptome
Vanilleöl ist ein natürliches Heilmittel gegen PMS und Krämpfe, da es den Hormonhaushalt reguliert und ausgleicht, Stress lindert und Körper und Geist entspannt. Vanilleöl wirkt beruhigend, sodass Ihr Körper bei PMS-Symptomen nicht überempfindlich reagiert, sondern beruhigt und die Symptome gelindert werden.
Bekämpft Infektionen
Einige im Vanilleöl enthaltene Bestandteile, wie Eugenol und Vanillinhydroxybenzaldehyd, können Infektionen bekämpfen. Vanilleöl hemmte sowohl die anfängliche Anhaftung von S. aureus-Zellen als auch die Entwicklung des reifen Biofilms nach 48 Stunden stark. S. aureus-Zellen sind Bakterien, die häufig in den menschlichen Atemwegen und auf der Haut vorkommen.
Senkt den Blutdruck
Die beruhigende Wirkung von Vanilleöl senkt den Blutdruck auf natürliche Weise, indem es Körper und Geist entspannt. Eine Hauptursache für Bluthochdruck ist Stress. Durch die Entspannung von Muskeln und Geist kann Vanilleöl den Blutdruck senken. Vanilleöl hilft außerdem, mehr Schlaf zu bekommen, was ebenfalls eine einfache Möglichkeit zur Blutdrucksenkung darstellt. Vanilleöl dient als natürliches Heilmittel gegen Bluthochdruck, da es auch als Antioxidans wirkt, oxidativen Stress reduziert und die Arterien erweitert.
Reduziert Entzündungen
Vanilleöl wirkt beruhigend und reduziert so Stress, beispielsweise durch Entzündungen. Es ist daher ein entzündungshemmendes Lebensmittel. Dies wirkt sich positiv auf die Atemwege, die Verdauung, das Nerven-, Kreislauf- und Ausscheidungssystem aus. Da Vanille reich an Antioxidantien ist, reduziert sie entzündungsbedingte Schäden. Die entzündungshemmenden, beruhigenden und antibakteriellen Eigenschaften von Vanilleöl machen es zudem zu einem idealen natürlichen Mittel gegen Arthritis.
Verwendung von Vanilleöl
- Um Körper und Geist zu entspannen, massieren Sie 10 Tropfen Ihres selbstgemachten Vanilleöl-Aufgusses in Nacken, Füße, Brust und Bauch. Dies lindert Muskelschmerzen, PMS-Krämpfe, Angstgefühle und wirkt antibakteriell.
- Um das Schlafverhalten zu verbessern, inhalieren Sie vor dem Schlafengehen 3–5 Tropfen Vanilleöl oder bereiten Sie Ihr eigenes Vanilleölbad zu, indem Sie 5–10 Tropfen in warmes Wasser geben.
- Um Vanilleöl als DIY-Parfüm zu verwenden, geben Sie 10–20 Tropfen in eine Sprühflasche und mischen Sie es mit gleichen Teilen Trägeröl (wie Jojoba- oder Mandelöl) und Wasser. Sie können diese Vanilleölmischung auf Ihre Bettwäsche, Möbel, Ihren Körper und Ihr Haar sprühen.
- Um Vanilleöl für die Hautgesundheit zu verwenden, geben Sie 2–3 Tropfen in Ihr tägliches Gesichtswaschmittel oder Ihre Lotion. Versuchen Sie, 5 Tropfen reines Vanilleöl oder einen Vanilleölaufguss zu meinem selbstgemachten Gesichtswaschmittel hinzuzufügen.
- Um Verbrennungen und Wunden zu lindern, reiben Sie 2–3 Tropfen reines Vanilleöl auf die betroffene Stelle.
- Für eine innere Wirkung geben Sie täglich 5 Tropfen reines Vanilleöl oder einen Vanilleölaufguss in Ihren Tee oder Kaffee.
- Um Entzündungen im Körper zu reduzieren, verwenden Sie in meinem Johannisbrotrindenrezept ein hochwertiges Vanilleöl oder -extrakt.
- Um ein Dessert mit gesundheitlichen Vorteilen zu kombinieren, fügen Sie meinem Roh-Vanilleeis reines Vanilleöl oder -extrakt hinzu.
NebenwirkungenUndVorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Vanilleöl
Vanille ist unbedenklich, kann aber Nebenwirkungen haben. Wenn Sie Vanilleschoten oder -schoten mit einem Trägeröl mischen, um einen Aufguss herzustellen, achten Sie darauf, dass Sie ein für den Verzehr unbedenkliches Trägeröl (z. B. Kokosöl) verwenden. Einige Nebenwirkungen der inneren oder äußeren Anwendung von Vanilleöl sind Reizungen, Entzündungen oder Schwellungen. Es empfiehlt sich, mit kleinen Dosen zu beginnen und die Dosis schrittweise zu steigern. Wenn Sie Vanilleöl auf der Haut anwenden, tragen Sie es zunächst auf eine kleine Stelle auf.
Denken Sie daran, dass reines Vanilleöl ein teures Produkt ist. Wenn Sie es also zu einem Schnäppchenpreis finden, handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein hochwertiges Produkt. Lesen Sie die Etiketten sorgfältig und seien Sie sich bewusst, dass reine Vanilleölprodukte am besten für Ihre Gesundheit sind. Andere Produkte enthalten synthetische Stoffe und im Labor hergestelltes Vanillin. Achten Sie auf einen in Mexiko hergestellten Vanilleextrakt, der mit Tongabohnenextrakt gemischt ist, der eine Chemikalie namens Cumarin enthält.
FAQsVanilleöl
Ist Vanilleöl gut für meine Gesundheit?
Ja, in Maßen. Studien haben gezeigt, dass es unter anderem Bakterien bekämpft, die Hautgesundheit fördert und die Stimmung verbessert.
Ist Vanilleöl für Kinder unbedenklich?
Ätherische Öle wirken sich bekanntermaßen anders auf Kinder aus, insbesondere wenn sie auf empfindlicher Haut aufgetragen werden. Es wird empfohlen, ätherische Öle vor dem Auftragen auf die Haut von Kindern stärker als üblich zu verdünnen. Für Kinder oder Personen mit empfindlicher Haut wird eine 1%ige Verdünnung (etwa 2 Tropfen pro 15 ml) empfohlen.
Ist ätherisches Vanilleöl für Hunde sicher?
Ätherisches Vanilleöl ist für Haustiere unbedenklich, wenn es zur Aromatherapie oder Desodorierung verwendet wird. Es sollte jedoch nicht von Tieren eingenommen werden.
Ist die Einnahme von Vanilleöl unbedenklich?
Nein. Der Verzehr ätherischer Öle jeglicher Art kann riskant sein und manche sollten niemals konsumiert werden.
Veröffentlichungszeit: 13. August 2024