Was ist Kokosöl?
Kokosöl wird in südostasiatischen Ländern hergestellt. Neben seiner Verwendung als Speiseöl kann Kokosöl auch zur Haar- und Hautpflege, zur Entfernung von Ölflecken und zur Behandlung von Zahnschmerzen eingesetzt werden. Kokosöl enthält mehr als 50 % Laurinsäure, die in der Natur nur in Muttermilch und einigen wenigen Lebensmitteln vorkommt. Es ist wohltuend für den menschlichen Körper, aber nicht schädlich, weshalb es als „das gesündeste Öl der Welt“ bezeichnet wird.
Klassifizierung von Kokosöl?
Je nach Herstellungsverfahren und Rohstoffen kann Kokosöl grob in rohes Kokosöl, raffiniertes Kokosöl, fraktioniertes Kokosöl und natives Kokosöl unterteilt werden.
Das meiste essbare Kokosöl, das wir kaufen, ist natives Kokosöl, das aus frischem Kokosnussfleisch hergestellt wird, die meisten Nährstoffe enthält, einen schwachen Kokosduft hat und im kondensierten Zustand fest ist.
Raffiniertes Kokosöl: wird häufig in industriellen Lebensmittelzusatzstoffen verwendet
Nährwert von Kokosöl
1. Laurinsäure: Der Gehalt an Laurinsäure in Kokosöl beträgt 45-52%, was die Immunität des menschlichen Körpers sehr gut stärken kann. Laurinsäure in Säuglingsnahrung stammt aus Kokosöl
2. Mittelkettige Fettsäuren: Mittelkettige Fettsäuren im Kokosöl werden vom Körper leichter aufgenommen, was den Stoffwechsel beschleunigen und die Fettansammlung reduzieren kann.
Veröffentlichungszeit: 12. Dezember 2022