Seitenbanner

Nachricht

6 Vorteile von ätherischem Jasminöl für Haar und Haut

Vorteile des ätherischen Jasminöls:Jasminöl für das Haar ist bekannt für seinen süßen, zarten Duft und seine aromatherapeutischen Anwendungen. Es soll außerdem den Geist beruhigen, Stress abbauen und Muskelverspannungen lösen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Anwendung dieses natürlichen Öls Haar und Haut gesünder macht. Die Anwendung von Jasminöl auf Haar und Haut hat zahlreiche Vorteile. Es spendet trockenem, krausem Haar effektiv Feuchtigkeit und beugt Verfilzungen vor. Darüber hinaus macht es das Haar kräftiger und seine antibakteriellen Eigenschaften helfen gut bei Infektionen der Kopfhaut und bei Läusen.

Eine weitere Anwendung von ätherischem Jasminöl ist die Hydratisierung und Pflege trockener Haut. Jasminöl für die Haare ist auch dafür bekannt, Narben und Hautunreinheiten zu entfernen und eignet sich gut zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen. Jasminöl eignet sich hervorragend für eine Körper- und Gesichtsmassage, da es die Haut revitalisiert und einen angenehmen Duft hat, der die Stimmung hebt.

ätherisches Jasminöl

Vorteile des ätherischen Jasminöls für Haar und Haut

In diesem Abschnitt des Artikels werden die wichtigsten Vorteile von ätherischem Jasminöl für Haar und Haut erläutert. Jasminöl für das Haar hat einen herrlich reichen, süßen, fruchtigen und sinnlichen Duft, der in der Aromatherapie verwendet wird, um Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern und den Schlaf zu fördern.

  • Reduziert Falten

Die Fülle an bioaktiven Elementen im ätherischen Jasminöl bietet enorme Vorteile bei der Verzögerung des Hautalterungsprozesses. Diese mit natürlichen Aldehyden und Estern angereicherte Tinktur reduziert die Sichtbarkeit von Fältchen und feinen Linien deutlich und steigert die Kollagensynthese, um die Hautstruktur zu verbessern und einen perfekten, jugendlichen Teint zu erzielen.

  • Spendet der Haut Feuchtigkeit

Dank seiner leichten, gelartigen Viskosität besitzt ätherisches Jasminöl hervorragende pflegende Eigenschaften. Dieses aromatische Öl wirkt Wunder bei der Behandlung trockener Haut, indem es raue, schuppige und sich ablösende Gewebepartien regeneriert, da es eine Vielzahl pflanzlicher Öle und Lipide enthält. Zur Reparatur geschädigter Haut bei entzündlichen Erkrankungen wie Schuppenflechte, Ekzemen und Rosazea hat sich ätherisches Jasminöl als zuverlässige und wirksame Behandlung erwiesen.

  • Heilt Aknenarben

Ätherisches Jasminöl hat starke antibakterielle und wundheilende Eigenschaften, da es reich an natürlich vorkommenden Benzoesäure- und Phthalsäurederivaten ist. Daher eignet es sich hervorragend zur Behandlung von vergrößerten roten Narben, geschwollenen Beulen und Dellen, die bei Akneschüben entstehen. Empfindliche Haut wird beruhigt, wenn 2–3 Tropfen ätherisches Jasminöl einem milden Reinigungsmittel hinzugefügt und regelmäßig angewendet werden.

  • Pflegendes Haaröl

Die Vorteile des ätherischen Jasminöls für langes, glänzendes Haar, das reich an feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und Antioxidantien ist, sind erstaunlich. Tägliche Massagen mit einer Mischung aus Kokosnussöl und ätherischem Jasminöl fördern das Haarwachstum von der Wurzel an, stimulieren die Follikel, pflegen trockenes, krauses Haar und entwirren Knoten, um Haarausfall zu stoppen und eine starke, dichte und seidige Mähne zu erzeugen.

  • Verhindert Kopfläuse

Jasminöl für das Haar, das eine Vielzahl antibakterieller Inhaltsstoffe enthält, ist ein bewährtes Mittel gegen Läuse auf Haar und Kopfhaut. Neben der Beseitigung von Kopfläusen hilft das Auftragen von Amla-Haaröl mit einer kleinen Menge ätherischem Jasminöl auf die Kopfhaut, das 20 bis 30 Minuten einwirken lässt und anschließend gründlich mit einem Nissenkamm gebürstet wird, auch Juckreiz und Reizungen zu lindern und für eine klare und saubere Kopfhaut zu sorgen.

  • Hautaufhellung

Studien zufolge entspannt Jasminöl auch die Haut. Seit seine positiven Eigenschaften entdeckt wurden, wird es häufig zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt. Regelmäßiges Auftragen einiger Tropfen Jasminöl auf die Haut kann helfen, Trockenheit zu lindern. Darüber hinaus kann es Dehnungsstreifen beseitigen, Hyperpigmentierung durch übermäßige Melaninproduktion verringern und für schöne Haut sorgen.

Wie man Jasminöl für die Haut verwendet

Ätherisches Jasminöl ist ein wunderbares Anti-Aging-Mittel. Es reduziert Fältchen, Fältchen und feine Linien im Gesicht und am Hals sowie Dehnungsstreifen und hängende Fältchen am Körper und lässt die Zeit zurückdrehen. Olivenöl ist reich an lebenswichtigen Fettsäuren, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Trockenheit und Schuppenbildung vorbeugen. Ätherisches Muskatnussöl mit seinem hohen Gehalt an entzündungshemmenden Inhaltsstoffen sorgt für einen ebenmäßigen Hautton und lindert Juckreiz, Entzündungen und Schwellungen.

Zutaten:

  • Ätherisches Jasminöl – 10 Tropfen
  • Natives Olivenöl - 5 Esslöffel
  • Ätherisches Muskatnussöl – 3 Tropfen

Verfahren:

  • Mischen Sie Olivenöl, Muskatnuss und ätherische Jasminöle in einem großen Becken.
  • Füllen Sie eine saubere Glasflasche oder einen Behälter mit der Mischung und verschließen Sie den Deckel.
  • Tragen Sie dieses Jasmin-Oliven-Körperöl nach dem Baden zwei- bis dreimal wöchentlich auf die Haut auf und achten Sie dabei besonders auf trockene Stellen.

Wie man Jasminöl für das Haar verwendet

Jasminöl für das Haar, reich an wirksamen Antioxidantien, stimuliert Haarwurzeln und -follikel und fördert so dickeres, schneller wachsendes Haar. Die reichlich vorhandenen Vitamine E, C und A im Aloe-Vera-Gel nähren das Haar, spenden ihm Feuchtigkeit und verleihen ihm eine weiche, seidige Textur. Diese Vitamine sind außerdem für ihre starke antioxidative und geschmeidige Wirkung bekannt. Kokosöl ist bekannt für seine Fähigkeit, das Haar zu stärken, indem es Haarausfall stoppt, die Kopfhaut mit Nährstoffen versorgt und der Mähne Glanz verleiht.

Zutaten:

  • Ätherisches Jasminöl – 9 Tropfen
  • Aloe Vera Gel - 6 Esslöffel
  • Natives Kokosöl - 2 Esslöffel

Verfahren:

  • Aloe-Vera-Gel, Kokosöl und ätherisches Jasminöl sollten alle in einem Behälter kombiniert werden.
  • Nach der Haarwäsche und dem Handtuchtrocknen eine dünne Schicht dieses Jasmin- und Aloe-Haargels auf die feuchten Haarspitzen auftragen und sanft durchkämmen.
  • Die restliche Mischung sollte in ein Glas gefüllt, verschlossen und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wegbringen

Ätherisches Jasminöl bietet zahlreiche positive Eigenschaften. Es kann eine Schutzbarriere gegen Mikroorganismen bilden, Haut und Haar mit Feuchtigkeit versorgen und die Sinne beruhigen und entspannen. Jasminöl eignet sich für Haarpflegeprodukte wie Tiefenpflegespülungen, Stylingsprays, Tiefenpflegelotionen und Feuchtigkeitscremes vor der Haarwäsche.

Die Herstellung von Hautpflegeprodukten wie Gesichtscreme, Körperlotion und Körperöl ist eine tolle Idee. Ätherisches Jasminöl eignet sich hervorragend für die Körperpflege sowie zur Aromatherapie, um Stress und Angst abzubauen. Probieren Sie es aus. Besuchen Sie Vedaoils für unglaublich günstige Preise für Jasminöl für Haar & Haut und andere Produkte.

Das gefällt dir vielleicht auch

  • Avocadobutter für das Haar – Hauptvorteile und Verwendung
  • Neemöl für das Haarwachstum: 5 Vorteile und Anwendung
  • Vorteile von Jojobaöl zur Hautaufhellung

Verwandte Artikel

Die besten ätherischen Öle zur Narbenbehandlung | DIY-Mischungsrezepte für Narben
  • Narben können Ihr Aussehen und Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen, wenn sie unbehandelt bleiben. Manchen Narben schenken Sie vielleicht keine Beachtung, da sie klein sind oder sich an unauffälligen Stellen befinden. Andere Narben können mit der Zeit deutlicher sichtbar sein und Sie wünschen sich sehnlichst, sie einfach verschwinden zu lassen! Die gute Nachricht ist, dass es eine Reihe ätherischer Öle für Narben gibt, die helfen können, diese äußeren Zeichen eines Traumas zu beseitigen, zusammen mit den individuellen Geschichten, die jede von ihnen erzählt. Sehen wir uns die besten ätherischen Öle für Narben an.

    Arten von Narben

    Allerdings sind nicht alle Narben gleich; manche sind schwieriger zu behandeln als andere. In diesem Abschnitt des Beitrags betrachten wir die verschiedenen Arten von Narben.

    • Keloidnarben

    Eine vergrößerte, erhabene Narbe, ein sogenanntes Keloid, kann rosa, rot, hautfarben oder dunkler als die umgebende Haut sein. Sie können selbst nach kleinsten Hautschäden, wie z. B. einer Aknenarbe oder einem Piercing, auftreten und sich über die ursprüngliche Hautschädigung hinaus ausdehnen.

    • Kontrakturnarben

    Eine Kontrakturnarbe führt zu einer Verengung der Haut und wird häufig durch eine Verbrennung (Kontraktur) verursacht. Insbesondere wenn sich die Narbenbildung über ein Gelenk oder in Muskeln und Nerven erstreckt, können diese Narben die Bewegung erschweren. Eingedrückte (atrophische) Narben: Akne oder Windpocken können diese eingedrückten Narben verursachen.

    • Hypertrophe Narben

    Eine abweichende Reaktion auf die Wundheilung ist die Bildung dicker, erhabener Narben, sogenannter hypertropher Narben. Sie treten am häufigsten in Bereichen mit gespannter Haut auf, wo es zu Hautverletzungen, Verbrennungen oder chirurgischen Schnitten gekommen ist. Zu den Behandlungsmöglichkeiten zählen Medikamente, natürliche Öle, Vereisung, Injektionen, Laser und Operationen.

    • Aknenarben

    Entzündungen von Akne-Läsionen führen zu Aknenarben. Die Porenwand bricht zusammen, wodurch sich die Akneporen erweitern. Manche Akne-Läsionen sind winzig und hinterlassen oberflächliche Narben, die schnell heilen. Gelegentlich dringt der Inhalt von Unreinheiten in das umliegende Gewebe ein und hinterlässt tiefere Narben.

    Die 5 besten ätherischen Öle zur Behandlung von Narben

    Ätherische Öle bieten zahlreiche hautpflegende Eigenschaften, die Infektionen heilen und die Haut wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. In diesem Abschnitt des Beitrags stellen wir die besten ätherischen Öle zur Narbenbehandlung vor.

    • Ätherisches Teebaumöl zur Narbenbehandlung

     

    Viele Menschen finden Teebaumöl eine hervorragende Option, insbesondere wenn sie gleichzeitig mit Akne zu kämpfen haben. Warum kann Teebaumöl die Hautgesundheit so deutlich verbessern? Zahlreiche Eigenschaften, wie seine antibakteriellen, antiseptischen, antimykotischen und antiviralen Eigenschaften, machen es hautverbessernd. Ätherisches Teebaumöl ist ein beliebtes Mittel gegen Aknenarben, da es Akne gut heilt und gleichzeitig Narben bekämpft.

    • Ätherisches Helichrysumöl für Narben

     

    Die antiallergischen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften des ätherischen Helichrysumöls sind allgemein bekannt. Einer der wichtigsten entzündungshemmenden Bestandteile der Helichrysum, das Polyphenolmolekül Oryzanol, wurde wissenschaftlich untersucht. Aufgrund dieser Eigenschaften ist ätherisches Helichrysumöl die beste Wahl zur Behandlung von Keloiden und hypertrophen Narben. Dank seines hohen Fettsäuregehalts heilt es Hautrisse und Narben und wirkt auch bei allen Arten von Narben.

    • Ätherisches Lavendelöl zur Behandlung von Narben

     

    Das ätherische Lavendelöl kann das Risiko von Narbenbildung verringern, indem es das Zell- und Gewebewachstum fördert. Es wirkt antibakteriell, antioxidativ und antibiotisch. Eine Studie ergab, dass ätherisches Lavendelöl als natürliches Heilmittel zur Unterstützung der Regeneration verletzten Hautgewebes eingesetzt werden kann und wundheilende Wirkung hat.

    Alle Arten von Narbenbildung lassen sich durch die regelmäßige Anwendung von ätherischem Lavendelöl mit Sicherheit heilen. Die Entfernung von Akne und den damit verbundenen Narben ist eine weitere beliebte Anwendung von ätherischem Lavendelöl.

    • Ätherisches Weihrauchöl für Narben

     

    Dank der hautzellregenerierenden Wirkung des ätherischen Weihrauchöls können Narben und Flecken effektiv abgedeckt werden. Dank seiner Fähigkeit, Melanin zu regulieren, trägt dieses Öl außerdem dazu bei, den Hautton auszugleichen.

    Weihrauch kann zur Vorbeugung von Narbenbildung und zur Unterstützung ihres Verblassens eingesetzt werden, da er entzündungshemmend wirkt und den Heilungsprozess der Haut fördert. Regelmäßige Anwendung reduziert Akne und Wundnarben deutlich.

    • Ätherisches Pfefferminzöl zur Narbenbehandlung

     

    Ätherisches Pfefferminzöl reinigt die Haut auf natürliche Weise und besitzt zudem antiseptische und antibakterielle Eigenschaften. Seine kühlende Wirkung lindert Entzündungen und Juckreiz, die durch Aknenarben verursacht werden. Die Melaninproduktion wird durch ätherisches Pfefferminzöl reguliert, was zur kosmetischen Verminderung von Narben beiträgt.

    Dieses Öl fördert die Durchblutung und sorgt für eine unglaubliche Kollagenregeneration der Haut. Regelmäßiges ätherisches Pfefferminzöl reduziert Narben und Flecken und lindert gleichzeitig die Beschwerden bei Akne und anderen Pilzerkrankungen.

    Rezept für eine Mischung ätherischer Öle gegen Narben

    Narben und Flecken sind nur eines der zahlreichen Probleme, bei denen ätherische Öle helfen können. Sehen wir uns an, wie die Kombination ätherischer Öle das Verblassen von Narben fördern kann.

    • Weitermachen

    Diese Mischung kombiniert einige der besten ätherischen Öle zur Narbenbehandlung mit den zusätzlichen schützenden Eigenschaften von Vitamin E-Öl, um zusätzliche Feuchtigkeit zu spenden und die Narbenheilung zu beschleunigen. Sehen wir uns an, wie man dieses wunderbare Tonikum zubereitet und anwendet.

    Zutaten

    • Ätherisches Helichrysumöl – 10 Tropfen
    • Ätherisches Lavendelöl – 6 Tropfen
    • Ätherisches Zitronengrasöl – 8 Tropfen
    • Ätherisches Patchouliöl – 4 Tropfen
    • Ätherisches Myrrhenöl – 5 Tropfen
    • Vitamin-E-Öl – 2 Teelöffel
    • Goldenes Jojobaöl – Füllen Sie die Flasche
    • Rollflasche – 1 Oz

    Wegbeschreibung

    1. Geben Sie mithilfe eines Trichters die ätherischen Öle in der folgenden Reihenfolge hinzu: Strohblume, Lavendel, Zitronengras, Patschuli und schließlich Myrrhe.
    2. Zittern Sie nicht, während Sie es in Ihrer Handfläche rollen. Geben Sie Ihr bevorzugtes Trägeröl darüber.
    3. Um die Öle zu vermischen, rollen Sie sie mehrmals zwischen Ihren Handflächen.

    So verwenden Sie dieses Narbenserum

    • Für optimale Ergebnisse wenden Sie dieses Narbenserum mehrmals täglich an.
    • Rollen Sie die Mischung darauf, bis die Narbe vollständig bedeckt ist.
    • An einem offenen Ort trocknen lassen.
    • 3–4 Mal täglich wiederholen.
    • Wenn Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen, beenden Sie die Anwendung.

英文名片


Veröffentlichungszeit: 01.12.2023