Was ist inGurkenkernöldas macht es so wohltuend für die Haut
Tocopherole und Tocotrienole —Gurkenkernölist reich an Tocopherolen und Tocotrienolen – organischen, fettlöslichen Verbindungen, die oft zusammenfassend als „Vitamin E“ bezeichnet werden. Diese Verbindungen wirken entzündungshemmend und hautberuhigend und tragen so dazu bei, dass unser Teint geschmeidig und gesund bleibt. Gurkenkernöl enthält feuchtigkeitsspendendes Alpha-Tocopherol und Gamma-(γ)-Tocopherol, die beide vor UV-Strahlen und Umweltverschmutzung schützen und gleichzeitig freie Radikale bekämpfen, die zu Falten und Alterserscheinungen führen. Es eignet sich auch hervorragend als After-Sun-Pflege, da es Rötungen und Juckreiz lindert. Das Öl enthält außerdem Gamma-(γ)-Tocotrienol mit hervorragenden antioxidativen Eigenschaften. Gamma-Tocotrienole dringen schnell in die Haut ein und bekämpfen freie Radikale viel schneller als Tocopherole.
Phytosterole – Natürlich vorkommende, cholesterinähnliche Verbindungen, die in Pflanzen vorkommen (übliche Nahrungsquellen sind Pflanzenöl, Bohnen und Nüsse). Die topische Anwendung von Phytosterolen bietet große Anti-Aging-Vorteile. Studien haben gezeigt, dass diese wirkungsvollen Verbindungen die durch UV-Strahlung verursachte Verlangsamung der Kollagenproduktion stoppen und so Lichtschäden vorbeugen. Doch es kommt noch besser: Phytosterole fördern auch die Produktion von neuem Kollagen und tragen so dazu bei, dass unsere Haut elastisch und straff bleibt.
Fettsäuren – Durch die Stimulierung der Zellregeneration tragen Fettsäuren dazu bei, dass unsere Haut jugendlich und gesund aussieht. Fettsäuren fungieren als Torwächter für unsere Zellen, halten Nährstoffe im Körper und schädliche Bakterien fern. Gurkenkernöl enthält folgende Fettsäuren:
Linolsäure (Omega-6) – Eine essentielle Fettsäure (EFA) – das heißt, sie ist lebenswichtig für die menschliche Gesundheit, wird aber nicht körpereigener Herkunft. Linolsäure stärkt die Hautbarriere und schützt uns so vor UV-Schäden und Umweltverschmutzung, die freie Radikale verursachen können. Linolsäure, auch als Vitamin F bezeichnet, hat feuchtigkeitsspendende und heilende Eigenschaften. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften helfen, Akne zu lindern.
Ölsäure – Ölsäure speichert Feuchtigkeit und ermöglicht unserer Haut, das Wasser zu speichern, das sie braucht, um hydratisiert und gesund zu bleiben.
Palmitinsäure – Diese Fettsäure kann Reizungen sowie verschiedene Hauterkrankungen wie Dermatitis und Ekzeme lindern. Dank ihrer hohen antioxidativen Wirkung ist Palmitinsäure ein wirksames Anti-Aging-Mittel und mildert das Auftreten von feinen Linien und Fältchen.
Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2025