Perillasamenöl
Haben Sie schon einmal von Öl gehört, das innerlich und äußerlich angewendet werden kann?Heute werde ich Ihnen das Verständnis vermittelnPerillasamenÖl ausdie folgendeAspekte.
Was ist Perillasamenöl
Perillasamenöl wird aus hochwertigen Perillasamen hergestellt und durch traditionelles Pressen veredelt, wodurch die Nährstoffe der Perillasamen vollständig erhalten bleiben. Die Ölfarbe ist hellgelb, die Ölqualität klar und der Geruch wohlriechend.
5 Vorteile von Perillasamenöl
Hilft bei der Förderung eines guten HDL
PerillasamenÖl enthält eine beeindruckende Menge an Omega-3-Fettsäuren sowie geringe Mengen an Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren. Der Konsum von Omega-3 trägt zur Erhöhung des HDL-Cholesterins (gutes Cholesterin) bei und senkt gleichzeitig den schlechten Cholesterinspiegel. So hilft es, Cholesterin-Plaques an den inneren Arterienwänden und daraus resultierendem Bluthochdruck und Herzinfarkt vorzubeugen.
Wirksam gegen Allergien
Die Rosmarinsäure in PerillaSamenÖl hilft, die Entzündungsaktivität zu hemmen und trägt so zur Vorbeugung saisonaler Allergien bei. Der Ölextrakt aus der Perilla kann auch die Lungenfunktion und Atemprobleme von Asthmatikern verbessern.
Hervorragend für die Hautpflege
Die Rosmarinsäure im Perillasamenöl unterstützt die wirksame Behandlung von Neurodermitis. Das Öl beruhigt die Haut wunderbar und ist bei regelmäßiger Anwendung gut für trockene Haut. Das Öl hilft außerdem, verstopfte Poren zu reduzieren. Bei örtlicher Anwendung hilft es auch bei Zysten und Akne.
Verbessern Sie das Gedächtnis und beugen Sie Altersdemenz vor
Durch a-Linolensäure synthetisiertes DHA ist in großen Mengen in der Großhirnrinde, der Netzhaut und den Keimzellen vorhanden, fördert das synaptische Wachstum der Nervenzellen im Gehirn und verbessert das Gedächtnis.
Schützen Sie die Leber und schützen Sie die Leber
Die α-Linolensäure inPerillasamenÖl kann die Fettsynthese wirksam hemmen und Fett abbauen, um es aus dem Körper auszuscheiden. Der tägliche Verzehr kann der Bildung einer Fettleber vorbeugen.
Verwendung von Perillasamenöl
l Direkte orale Einnahme: durchschnittliche tägliche Einnahme von 5-10 ml, die Hälfte bei Kindern, jeweils 2,5-5 ml, 1-2 mal täglich
l Kalte Salatmahlzeit: Geben Sie beim Mischen kalter Gerichte etwas Würze oder Glanz hinzu.
l Backen: Ersetzen Sie beim Backen von Gebäck gehärtetes Öl oder Sahne durch Backöl.
l Selbstgemachtes Mischöl: Perillasamenöl und täglich essbares Sojaöl, Erdnussöl, Rapsöl im Verhältnis 1:5 bis 1:10 gleichmäßig mischen. Je nach den täglichen Gewohnheiten kann eine gute Ergänzung und ausgewogene Ernährung erreicht werden.
l Geben Sie jeden Morgen einen Löffel Pflanzenöl in die Kondensmilch oder den Naturjoghurt. Das ist praktisch und lecker.
l Schwangere Frauen, deren Haut sich gegen Ende der Schwangerschaft dehnt und zu Juckreiz und trockenen Rissen neigt, können dies mit Sue-Samenöl tun. Das hat eine vorbeugende und lindernde Wirkung. Oft auf den Bauch aufgetragen, beugt es der Entstehung von Dehnungsstreifen vor.
Speichermethode
l 1,0 – 25℃ sind vor Licht geschützt.
l Nach dem Öffnen des Flaschenverschlusses sollte das Öl innerhalb von 6 Monaten verzehrt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit es frisch bleibt und seinen guten Geschmack behält.
l Nach dem Mischen mit anderem Speiseöl ist auf eine lichtgeschützte Lagerung zu achten.
l Beim Kochen kann das Öl heiß sein, um eine Überhitzung (Rauch) zu vermeiden.
Pflanzenöl ist reich an Nährstoffen, eine kleine Menge kann den menschlichen Bedarf decken, die durchschnittliche tägliche Aufnahme beträgt 5-10 ml pro Person, eine übermäßige Aufnahme kann der menschliche Körper nicht vollständig nutzen, daher sollte Verschwendung vernünftigerweise vermieden werden.
Veröffentlichungszeit: 16. September 2023