-
Reines natürliches ätherisches Muskatellersalbeiöl
Muskatellersalbei hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Er ist eine mehrjährige Pflanze der Gattung Salvi und trägt den wissenschaftlichen Namen Salvia sclarea. Er gilt als eines der wirksamsten ätherischen Öle für Hormone, insbesondere bei Frauen. Seine wohltuende Wirkung bei Krämpfen, starker Menstruation, Hitzewallungen und hormonellen Ungleichgewichten wird vielfach behauptet. Muskatellersalbei ist außerdem bekannt für seine durchblutungsfördernde, verdauungsfördernde und augenheilende Wirkung.
Vorteile
Lindert Menstruationsbeschwerden
Muskatellersalbei reguliert den Menstruationszyklus, indem er den Hormonspiegel auf natürliche Weise ausgleicht und die Öffnung eines verstopften Systems anregt. Er kann auch Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) wie Blähungen, Krämpfe, Stimmungsschwankungen und Heißhunger lindern.
Lindert Schlaflosigkeit
Wer unter Schlaflosigkeit leidet, kann mit Muskatellersalbeiöl Linderung finden. Es wirkt natürlich beruhigend und gibt Ihnen das Gefühl der Ruhe und Gelassenheit, das Sie zum Einschlafen brauchen. Wer nicht schlafen kann, wacht meist unausgeruht auf, was Ihre Leistungsfähigkeit tagsüber beeinträchtigt. Schlaflosigkeit beeinträchtigt nicht nur Ihr Energieniveau und Ihre Stimmung, sondern auch Ihre Gesundheit, Ihre Arbeitsleistung und Ihre Lebensqualität.
Erhöht die Durchblutung
Muskatellersalbei öffnet die Blutgefäße und fördert die Durchblutung. Außerdem senkt er auf natürliche Weise den Blutdruck, indem er Gehirn und Arterien entspannt. Dies steigert die Leistungsfähigkeit des Stoffwechsels, indem es die Sauerstoffzufuhr zu den Muskeln erhöht und die Organfunktionen unterstützt.
Fördert die Gesundheit der Haut
Muskatellersalbeiöl enthält einen wichtigen Ester namens Linalylacetat, ein natürlich vorkommendes Phytochemikal, das in vielen Blumen und Gewürzpflanzen vorkommt. Dieser Ester reduziert Hautentzündungen und wirkt als natürliches Heilmittel gegen Hautausschläge. Außerdem reguliert er die Talgproduktion der Haut.
AID-Verdauung
Muskatellersalbeiöl wird verwendet, um die Sekretion von Magensaft und Galle zu fördern, was den Verdauungsprozess beschleunigt und erleichtert. Durch die Linderung von Verdauungsbeschwerden werden Krämpfe, Blähungen und Bauchbeschwerden minimiert.
Anwendung
- Zur Stresslinderung und Aromatherapie 2–3 Tropfen ätherisches Muskatellersalbeiöl in den Zerstäuber geben oder inhalieren. Zur Verbesserung der Stimmung und bei Gelenkschmerzen 3–5 Tropfen Muskatellersalbeiöl ins warme Badewasser geben.
- Versuchen Sie, das ätherische Öl mit Bittersalz und Backpulver zu kombinieren, um Ihr eigenes heilendes Badesalz herzustellen.
- Geben Sie zur Augenpflege 2–3 Tropfen Muskatellersalbeiöl auf einen sauberen und warmen Waschlappen und drücken Sie den Lappen 10 Minuten lang auf beide Augen.
- Zur Linderung von Krämpfen und Schmerzen stellen Sie ein Massageöl her, indem Sie 5 Tropfen Muskatellersalbeiöl mit 5 Tropfen eines Trägeröls (wie Jojoba- oder Kokosöl) verdünnen und es auf die betroffenen Stellen auftragen.
- Mischen Sie zur Hautpflege Muskatellersalbeiöl mit einem Trägeröl (z. B. Kokos- oder Jojobaöl) im Verhältnis 1:1. Tragen Sie die Mischung direkt auf Gesicht, Hals und Körper auf.
-
OEM/ODM Bio-natürliches Sandelholzbaumöl, 100 % reines ätherisches Öl
Der trockene, holzige Duft des Sandelholzbaums machte die Pflanze jahrhundertelang für religiöse Rituale, Meditation und sogar für Einbalsamierungszwecke im alten Ägypten nützlich. Heute ist ätherisches Sandelholzöl besonders nützlich, um die Stimmung zu heben, bei äußerlicher Anwendung glatte Haut zu fördern und bei der Meditation ein erdendes und erhebendes Gefühl zu vermitteln, wenn es aromatisch angewendet wird. Das reiche, süße Aroma und die Vielseitigkeit von Sandelholzöl machen es zu einem einzigartigen Öl, das im Alltag nützlich ist.
Vorteile
Reduziert Stress und verbessert den Schlaf
Bewegungsmangel und Stress können die Schlafqualität beeinträchtigen. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Sandelholz Angst und Stress lindert. Es kann beruhigend wirken, die Wachheit reduzieren und die Non-REM-Schlafzeit verlängern, was bei Erkrankungen wie Schlaflosigkeit und Schlafapnoe von Vorteil ist.
Behandelt Akne und Pickel
Mit seinen entzündungshemmenden und hautreinigenden Eigenschaften kann ätherisches Sandelholzöl helfen, Akne und Pickel zu beseitigen und die Haut zu beruhigen. Die regelmäßige Anwendung dieses Öls kann sogar dazu beitragen, weiteren Akneausbrüchen vorzubeugen.
Entfernt dunkle Flecken und Narben
Akne und Pickel hinterlassen in der Regel unschöne dunkle Flecken, Narben und Hautunreinheiten. Sandelholzöl beruhigt die Haut und reduziert Narben und Flecken viel schneller als andere Produkte.
Bekämpft Alterserscheinungen
Das ätherische Sandelholzöl ist reich an Antioxidantien und strafft die Haut. Es bekämpft Falten, Augenringe und feine Linien. Es reduziert Schäden durch Umweltstress und freie Radikale und bremst so die Zeichen der Hautalterung. Darüber hinaus kann es oxidativem Stress vorbeugen und geschädigtes Hautgewebe reparieren.
Gut vermischen mit
Romantische und moschusartige Rose, grüne Kräutergeranie, würzige, komplexe Bergamotte, reine Zitrone, aromatischer Weihrauch, leicht scharfer Majoran und frische, süße Orange.
Vorsichtsmaßnahmen
Kann Hautreizungen verursachen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder sich in ärztlicher Behandlung befinden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Kontakt mit Augen, Innenohren und empfindlichen Stellen vermeiden.
-
Süßes Orangenöl Natur Aromatherapie
Ätherisches Süßorangenöl wird meist einfach als Orangenöl bezeichnet. Dank seiner Vielseitigkeit, Erschwinglichkeit und seines wunderbar belebenden Aromas ist es eines der beliebtesten ätherischen Öle in der Aromatherapie. Der Duft von Süßorangenöl ist angenehm und trägt dazu bei, den Duft eines abgestandenen oder verrauchten Raumes zu verbessern. (Ätherisches Zitronenöl eignet sich sogar noch besser zur Zerstäubung in verrauchten Räumen.) Ätherisches Süßorangenöl ist zu einer beliebten Zutat in einer Vielzahl natürlicher (und einiger weniger natürlicher) Haushaltsreiniger geworden.
Nutzen und Verwendung
- Ätherisches Orangenöl, meist als ätherisches Süßorangenöl bezeichnet, wird aus den Früchten der Pflanze Citrus sinensis gewonnen. Ätherisches Bitterorangenöl hingegen wird aus den Früchten der Pflanze Citrus aurantium gewonnen.
- Aufgrund seiner Fähigkeit, das Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken und die Symptome zahlreicher Beschwerden zu lindern, wird Orangenöl in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Akne, chronischem Stress und anderen gesundheitlichen Problemen eingesetzt.
- In der Aromatherapie verwendet, hat der angenehme Duft des ätherischen Orangenöls eine heitere und erhebende, aber gleichzeitig entspannende und beruhigende Wirkung, die den Puls senkt. Es schafft nicht nur eine warme Umgebung, sondern stärkt und stärkt auch das Immunsystem und beseitigt luftgetragene Bakterien.
- Ätherisches Orangenöl trägt bei örtlicher Anwendung zur Erhaltung der Gesundheit, des Aussehens und der Beschaffenheit der Haut bei, indem es Klarheit, Ausstrahlung und Glätte fördert und so die Anzeichen von Akne und anderen unangenehmen Hauterkrankungen reduziert.
- Bei einer Massage angewendet, fördert ätherisches Orangenöl nachweislich die Durchblutung. Dies lindert Beschwerden im Zusammenhang mit Entzündungen, Kopfschmerzen, Menstruation und geringer Libido.
- In der Medizin reduziert ätherisches Orangenöl schmerzhafte und reflexartige Muskelkontraktionen. Es wird traditionell bei Massagen zur Linderung von Stress, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Verdauungsstörungen und verstopfter Nase eingesetzt.
Gut vermischen mit
Es gibt noch viele weitere Öle, mit denen sich Süßorange gut mischen lässt: Basilikum, Schwarzer Pfeffer, Kardamom, Kamille, Muskatellersalbei, Gewürznelke, Koriander, Zypresse, Fenchel, Weihrauch, Ingwer, Wacholder, Beeren, Lavendel, Muskatnuss, Patschuli, Rosmarin, Sandelholz, Majoran, Thymian, Vetiver, Ylang-Ylang.
-
Ätherisches Rosmarinöl für das Haarwachstum
Die Vorteile von ätherischem Rosmarinöl könnten Sie dazu verleiten, es zu verwenden. Die Menschheit kennt und nutzt die Vorteile von Rosmarin seit Jahrhunderten, da die antiken griechischen, römischen und ägyptischen Kulturen Rosmarin verehrten und als heilig betrachteten. Rosmarinöl ist reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen und wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, antibakteriell, antimykotisch und schleimlösend. Das Kraut verbessert außerdem die Verdauungs-, Kreislauf- und Atmungsfunktionen.
Vorteile und Verwendung
Magen-Darm-Stress bekämpfen
Rosmarinöl kann zur Linderung verschiedener Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt werden, darunter Verdauungsstörungen, Blähungen, Magenkrämpfe, Völlegefühl und Verstopfung. Es regt außerdem den Appetit an und reguliert die Gallenproduktion, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielt. Zur Behandlung von Magenbeschwerden mischen Sie 1 Teelöffel eines Trägeröls wie Kokos- oder Mandelöl mit 5 Tropfen Rosmarinöl und massieren Sie die Mischung sanft in Ihren Bauch. Die regelmäßige Anwendung von Rosmarinöl entgiftet die Leber und fördert die Gesundheit der Gallenblase.
Stress und Angst abbauen
Studien zeigen, dass das Einatmen des Aromas von ätherischem Rosmarinöl den Spiegel des Stresshormons Cortisol im Blut senken kann. Bei chronischem Stress kann Cortisol Gewichtszunahme, oxidativen Stress, Bluthochdruck und Herzerkrankungen verursachen. Stress lässt sich sofort mit einem Diffusor für ätherische Öle oder durch Inhalieren über einer offenen Flasche bekämpfen. Um ein Anti-Stress-Aromatherapie-Spray herzustellen, mischen Sie einfach 6 Esslöffel Wasser mit 2 Esslöffeln Wodka in einer kleinen Sprühflasche und geben Sie 10 Tropfen Rosmarinöl hinzu. Verwenden Sie dieses Spray abends auf Ihrem Kopfkissen zur Entspannung oder sprühen Sie es jederzeit in die Luft im Haus, um Stress abzubauen.
Linderung von Schmerzen und Entzündungen
Rosmarinöl hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, die Sie durch Einmassieren der betroffenen Stellen nutzen können. Mischen Sie 1 Teelöffel Trägeröl mit 5 Tropfen Rosmarinöl, um eine wirksame Salbe herzustellen. Verwenden Sie es bei Kopfschmerzen, Verstauchungen, Muskelkater oder -schmerzen, Rheuma oder Arthritis. Sie können auch ein heißes Bad nehmen und ein paar Tropfen Rosmarinöl in die Wanne geben.
Behandlung von Atemproblemen
Rosmarinöl wirkt beim Inhalieren schleimlösend und lindert Halsverstopfungen bei Allergien, Erkältungen oder Grippe. Dank seiner antiseptischen Eigenschaften kann das Einatmen des Aromas Atemwegsinfektionen bekämpfen. Es hat außerdem eine krampflösende Wirkung, die bei der Behandlung von Asthma bronchiale hilft. Verwenden Sie Rosmarinöl in einem Diffusor oder geben Sie ein paar Tropfen in eine Tasse oder einen kleinen Topf mit kochendem Wasser und inhalieren Sie den Dampf bis zu dreimal täglich.
Fördert Haarwachstum und Schönheit
Ätherisches Rosmarinöl steigert das Haarwachstum nachweislich um 22 Prozent, wenn es in die Kopfhaut einmassiert wird. Es regt die Durchblutung der Kopfhaut an und kann verwendet werden, um das Haarwachstum zu verlängern, Haarausfall vorzubeugen oder das Haarwachstum in kahlen Bereichen anzuregen. Rosmarinöl verlangsamt außerdem das Ergrauen der Haare, fördert den Glanz und beugt Schuppen vor bzw. reduziert sie. Damit ist es ein hervorragendes Stärkungsmittel für die allgemeine Haargesundheit und -schönheit.
-
Basilikumöl Ätherisches Öl für Haut und Gesundheit Aromatherapie-Diffusoren
Das ätherische Basilikumöl verströmt einen warmen, süßen, frisch-blumigen und knackig-kräuterigen Duft, der als luftig, lebendig, belebend und an Lakritz erinnernd beschrieben wird. Dieser Duft harmoniert angeblich gut mit zitronigen, würzigen oder blumigen ätherischen Ölen wie Bergamotte, Grapefruit, Zitrone, schwarzem Pfeffer, Ingwer, Fenchel, Geranie, Lavendel und Neroli. Sein Aroma wird außerdem als leicht kampferartig mit würzigen Nuancen charakterisiert, die Körper und Geist energetisieren und stimulieren, die geistige Klarheit fördern, die Wachsamkeit steigern und die Nerven beruhigen, um Stress und Angst in Schach zu halten.
Vorteile und Verwendung
Wird in Aromatherapie-Anwendungen verwendet
Basilikumöl ist ideal zur Linderung oder Beseitigung von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Traurigkeit und Asthmabeschwerden sowie zur Förderung der psychischen Ausdauer. Es soll auch Menschen mit Konzentrationsschwäche, Allergien, Nebenhöhlenentzündungen und Fieber helfen.
Kosmetisch verwendet
Basilikumöl soll die Haut erfrischen, pflegen und ihre Regeneration unterstützen. Es wird häufig verwendet, um die Talgproduktion zu regulieren, Akneausbrüche zu beruhigen, Trockenheit zu lindern, die Symptome von Hautinfektionen und anderen lokalen Beschwerden zu lindern und die Geschmeidigkeit und Widerstandsfähigkeit der Haut zu stärken. Bei regelmäßiger, verdünnter Anwendung soll es peelende und straffende Eigenschaften haben, die abgestorbene Hautzellen entfernen, den Hautton ausgleichen und so die natürliche Ausstrahlung des Teints fördern.
Im Haar
Basilikumöl verleiht jedem herkömmlichen Shampoo und jeder Spülung einen leichten und erfrischenden Duft. Es regt die Durchblutung an, reguliert die Talgproduktion der Kopfhaut und fördert gesundes Haarwachstum, um Haarausfall zu reduzieren oder zu verlangsamen. Durch die Feuchtigkeitsversorgung und Reinigung der Kopfhaut entfernt es effektiv abgestorbene Hautzellen, Schmutz, Fett, Umweltschadstoffe und Bakterien und lindert so Juckreiz und Reizungen, die für Schuppen und andere Hauterkrankungen charakteristisch sind.
Medizinisch verwendet
Die entzündungshemmende Wirkung des ätherischen Basilikumöls soll dazu beitragen, die von Beschwerden wie Akne oder Ekzemen betroffene Haut zu beruhigen und Wunden sowie kleinere Abschürfungen zu lindern.
Bleihen gut mit
zitronige, würzige oder blumige ätherische Öle wie Bergamotte, Grapefruit, Zitrone, schwarzer Pfeffer, Ingwer, Fenchel, Geranie, Lavendel und Neroli.
-
Ätherisches Jasminöl für die Hautpflege, Haarpflege, Körpergesundheit
Traditionell wird Jasminöl in Ländern wie China verwendet, um dem Körper zu helfenEntgiftungund lindert Atemwegs- und Lebererkrankungen. Es wird auch verwendet, um Schmerzen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt zu lindern.
Aufgrund seines Aromas wird Jasminöl häufig in der Kosmetik und Parfümerie verwendet. Auch das Aroma des Öls ist von großem Nutzen und wird in der Aromatherapie eingesetzt, wo es nicht nur psychische und emotionale, sondern auch körperliche Beschwerden behandeln kann.
Vorteile
Erregung steigern
Im Vergleich zu einem Placebo führte Jasminöl in einer Studie an gesunden erwachsenen Frauen zu einer signifikanten Erhöhung der körperlichen Erregungszeichen – wie Atemfrequenz, Körpertemperatur, Blutsauerstoffsättigung sowie systolischem und diastolischem Blutdruck.
Verbessern Sie die Immunität
Jasminöl soll antivirale, antibiotische und antimykotische Eigenschaften besitzen und so das Immunsystem stärken und Krankheiten bekämpfen. In China und anderen asiatischen Ländern wird Jasminöl seit Jahrhunderten in der Volksmedizin zur Behandlung von Hepatitis, verschiedenen inneren Infektionen sowie Atemwegs- und Hauterkrankungen eingesetzt.
Konzentration steigern
Jasminöl ist wissenschaftlich für seine stimulierenden und erregenden Eigenschaften bekannt. Das Verteilen oder Einreiben von Jasminöl auf der Haut kann Ihnen beim Aufwachen helfen und Ihre Energie steigern.
Stimmungsaufhellendes Parfüm
Wie bereits erwähnt, haben Studien die stimmungsaufhellende Wirkung von Jasminöl bestätigt. Anstatt teures Parfüm aus dem Handel zu verwenden, tupfen Sie Jasminöl als natürlichen, chemiefreien Duft auf Ihre Handgelenke und Ihren Hals.
Infektionen vorbeugen
Das Öl der Jasminpflanze ist für seine antiviralen und antiseptischen Eigenschaften bekannt (was es zu einem guten Desinfektionsmittel macht). Jasminblütenöl enthält viele Wirkstoffe mit antiviralen, bakteriziden und antimikrobiellen Eigenschaften.
Bgut verleihen mit
Bergamotte, Kamille, Muskatellersalbei, Geranie, Lavendel, Zitrone, Neroli, Pfefferminze, Rose und Sandelholz.
Nebenwirkungen
Jasmin gilt allgemein als sicher und nicht reizend, es besteht jedoch immer das Risiko von Allergien oder Reizungen bei der Verwendung ätherischer Öle. Insbesondere wenn Sie zum ersten Mal ätherische Öle verwenden oder empfindliche Haut haben, sollten Sie mit einer kleinen Menge beginnen und versuchen, diese mit Trägerölen zu verdünnen.
-
Eukalyptusöl Ätherisches Öl für Diffusoren Aromatherapie
Suchen Sie ein ätherisches Öl, das Ihr Immunsystem stärkt, Sie vor verschiedenen Infektionen schützt und Atemwegserkrankungen lindert? Wir präsentieren: ätherisches Eukalyptusöl. Es ist eines der besten ätherischen Öle bei Halsschmerzen, Husten, saisonalen Allergien und Kopfschmerzen. Die Vorteile von Eukalyptusöl liegen in seiner Fähigkeit, das Immunsystem zu stimulieren, antioxidativen Schutz zu bieten und die Atemwege zu verbessern. Forscher haben herausgefunden, dass seine „breitbandige antimikrobielle Wirkung es zu einer attraktiven Alternative zu Arzneimitteln macht“. Deshalb wird ätherisches Eukalyptusöl häufig in Produkten zur Bekämpfung von Krankheitserregern und verschiedenen Formen von Infektionen verwendet.
Vorteile
Untersuchungen legen nahe, dass das Öl Atemwegsinfektionen bekämpft, indem es Bakterien, Viren und Pilze abtötet. Deshalb ist es in salzhaltigen Nasenspülungen enthalten. Es bewirkt außerdem, dass sich die winzigen haarähnlichen Fäden in der Lunge (die sogenannten Zilien), die Schleim und Ablagerungen aus den Atemwegen entfernen, schneller bewegen. Dies kann ebenfalls Infektionen bekämpfen.
Eukalyptus ist ein wichtiger Bestandteil einiger topischer Analgetika. Dabei handelt es sich um Schmerzmittel, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, beispielsweise in Form von Sprays, Cremes oder Salben. Obwohl Eukalyptusöl nicht das Hauptschmerzmittel ist, erzeugt es ein kaltes oder warmes Gefühl, das vom Schmerz ablenkt.
In einer klinischen Studie verspürten Menschen, die nach einer Knieoperation Eukalyptusöl einatmeten, weniger Schmerzen und hatten einen niedrigeren Blutdruck. Forscher vermuten, dass dies auf einen Bestandteil des Öls namens 1,8-Cineol zurückzuführen sein könnte. Es könnte den Geruchssinn mit dem Nervensystem interagieren lassen, um den Blutdruck zu senken.
Eukalyptusöl kann nicht nur postoperative Schmerzen lindern, sondern auch vor der Operation zur Beruhigung beitragen. Forscher untersuchten die Wirkung ätherischer Öle auf die Angst bei Patienten, die sich einer Operation unterziehen mussten. Vor der Operation rochen die Patienten fünf Minuten lang an verschiedenen Ölen. Das im Eukalyptusöl enthaltene 1,8-Cineol wirkte so gut, dass Forscher vermuteten, es könne auch für ganze Eingriffe nützlich sein.
Anwendung
- Verteilen Sie es oder geben Sie ein paar Tropfen auf Ihre Hände, halten Sie sie über die Nase und atmen Sie tief ein.
- Geben Sie ein bis zwei Tropfen auf den Boden Ihrer Dusche für ein Spa-ähnliches Erlebnis.
- Geben Sie es während einer wohltuenden Massage zu einem Trägeröl oder einer Lotion hinzu.
- Zur Verwendung als Lufterfrischer und Raumdeodorant.
-
100 % reines und natürliches ätherisches Rosenöl
Ätherisches Rosenöl (Rosa x damascena) ist auch als Rose Otto, Damaszener-Rose und Kastilien-Rose bekannt. Das Öl hat ein starkes, blumig-süßes Aroma mit einer mittelbasischen Duftnote. Ätherisches Rosenöl ist Teil der Rocky Mountain Oils Mood- und Skin Care-Kollektionen. Das stark riechende Öl ist zudem hochkonzentriert, sodass eine kleine Menge sehr ergiebig ist.
Verteilen Sie das Öl, um Ihre Stimmung zu heben und Gefühle von Einsamkeit und Trauer zu lindern. Der blumige Duft vermittelt Gefühle von Liebe, Fürsorge und Geborgenheit und sorgt für Harmonie und Ausgeglichenheit für Körper und Geist. Tragen Sie es in Ihrer täglichen Hautpflegeroutine auf die Haut auf. Ätherisches Rosenöl ist gut für trockene, empfindliche und reife Haut.
Vorteile
Die weichmachenden Eigenschaften von Rosenöl machen es zu einem hervorragenden, leichten Feuchtigkeitsspender, da es dem natürlichen Öl, das Ihre Haut produziert, sehr ähnlich ist. Der Zucker in den Blütenblättern der Pflanze verleiht dem Öl eine beruhigende Wirkung.
Leicht, aber süß, Rosenöl eignet sich hervorragend für die Aromatherapie. Studien zeigen, dass Rosenöl ein wirksames Antidepressivum ist. Rosenöl hat sich als wirksames Antidepressivum erwiesen.
Rosenöl eignet sich hervorragend als Adstringens, ohne die Haut auszutrocknen. Es glättet die Haut und verengt die Poren, sodass Ihr Teint klar und strahlend bleibt.
Da es angstlösend wirkt, kann ätherisches Rosenöl Männern mit sexuellen Funktionsstörungen aufgrund von Leistungsangst und Stress sehr helfen. Es kann auch dazu beitragen, die Sexualhormone auszugleichen, was zu einer gesteigerten Libido beitragen kann.
Die vielen Eigenschaften des ätherischen Rosenöls machen es zu einem hervorragenden natürlichen Heilmittel für die Haut. Allein die antimikrobielle und aromatherapeutische Wirkung sind gute Gründe, ein paar Tropfen in Ihre selbstgemachten Lotionen und Cremes zu geben.
Anwendung
Aktuell:Es hat viele Vorteile für die Haut bei äußerlicher Anwendung und kann unverdünnt angewendet werden. Es ist jedoch immer ratsam, ätherische Öle vor der äußerlichen Anwendung im Verhältnis 1:1 mit einem Trägeröl wie Kokosnuss- oder Jojobaöl zu verdünnen. Führen Sie nach der Verdünnung des Öls zunächst einen kleinen Verträglichkeitstest durch, bevor Sie das Öl auf größeren Flächen anwenden. Sobald Sie sicher sind, dass Sie keine negativen Reaktionen haben, können Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl in ein Gesichtsserum, ein warmes Bad, eine Lotion oder ein Duschgel geben. Bei Verwendung von Rosenabsolue ist eine Verdünnung nicht erforderlich, da es bereits verdünnt ist.
Depressionen und Angstzustände:Mischen Sie Rosenöl mit Lavendelöl und verteilen Sie es oder tragen Sie 1 bis 2 Tropfen äußerlich auf Ihre Handgelenke und Ihren Nacken auf.
Akne:Wenn Sie unter Akne leiden, tupfen Sie dreimal täglich einen Tropfen reines ätherisches Rosenöl auf die Hautunreinheiten. Verwenden Sie unbedingt ein steriles Wattestäbchen. Wenn Ihnen die antimikrobielle Wirkung zu stark ist, verdünnen Sie das Öl leicht mit etwas Kokosöl.
Libido:Verteilen Sie es oder tragen Sie 2 bis 3 Tropfen auf Hals und Brust auf. Kombinieren Sie Rosenöl mit einem Trägeröl wie Jojoba-, Kokos- oder Olivenöl für eine libidosteigernde therapeutische Massage.
Aromatisch:Sie können das Öl mit einem Diffusor in Ihrem Zuhause verteilen oder direkt inhalieren. Um einen natürlichen Raumerfrischer herzustellen, geben Sie ein paar Tropfen Öl zusammen mit Wasser in eine Sprühflasche.
-
Ätherisches Lavendelöl für die Massage-Aromatherapie
Ätherisches Bio-Lavendelöl ist eine Herznote, die aus den Blüten der Lavandula angustifolia dampfdestilliert wird. Lavendelöl, eines unserer beliebtesten ätherischen Öle, hat ein unverwechselbares süßes, blumiges und kräuteriges Aroma und findet sich in Körperpflegeprodukten und Parfüms wieder. Der Name „Lavendel“ leitet sich vom lateinischen „lavare“ ab, was „waschen“ bedeutet. Griechen und Römer parfümierten ihr Badewasser mit Lavendel, verbrannten Lavendelräucherwerk, um ihre zornigen Götter zu besänftigen, und glaubten, der Duft von Lavendel wirke beruhigend auf wilde Löwen und Tiger. Lässt sich gut mit Bergamotte, Pfefferminze, Mandarine, Vetiver oder Teebaum mischen.
Vorteile
In den letzten Jahren wurde Lavendelöl aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, vor neurologischen Schäden zu schützen, immer mehr in den Vordergrund gerückt. Traditionell wird Lavendel zur Behandlung neurologischer Probleme wie Migräne, Stress, Angstzuständen und Depressionen eingesetzt. Daher ist es spannend zu sehen, dass die Forschung endlich mit der Vergangenheit Schritt hält.
Lavendelöl ist für seine antimikrobiellen Eigenschaften bekannt und wird seit Jahrhunderten zur Bekämpfung verschiedener Infektionen sowie bakterieller und Pilzerkrankungen eingesetzt.
Wahrscheinlich aufgrund seiner antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften hat Lavandula in Kombination mit einem Trägeröl (wie Kokos-, Jojoba- oder Traubenkernöl) eine positive Wirkung auf die Haut. Die äußerliche Anwendung von Lavendelöl kann zahlreiche Hautprobleme lindern, von Aphten über allergische Reaktionen bis hin zu Akne und Altersflecken.
Wenn Sie zu den Millionen Menschen gehören, die unter Spannungskopfschmerzen oder Migräne leiden, könnte Lavendelöl genau das natürliche Heilmittel sein, nach dem Sie gesucht haben. Es ist eines der besten ätherischen Öle gegen Kopfschmerzen, da es Entspannung fördert und Verspannungen löst. Es wirkt beruhigend, angstlösend, krampflösend und beruhigend.
Aufgrund seiner beruhigenden und entspannenden Eigenschaften verbessert Lavandula den Schlaf und behandelt Schlaflosigkeit. Eine Studie aus dem Jahr 2020 zeigt, dass Lavandula eine wirksame und zuverlässige Methode zur Verbesserung der Schlafqualität bei Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen ist.
Anwendung
Die meisten Eigenschaften von Lavendel drehen sich um das Ausbalancieren und Normalisieren von Körperfunktionen und Emotionen. Lavendel kann in Massage- und Badeölen bei Muskelschmerzen und -beschwerden sehr wirksam eingesetzt werden. Traditionell wird Lavendel verwendet, um einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Ätherisches Lavendelöl ist wertvoll bei der Behandlung von Erkältungen und Grippe. Dank seiner natürlichen antiseptischen Eigenschaften bekämpft es die Ursachen, und die kampferartigen und krautigen Untertöne lindern viele Symptome. Als Teil einer Inhalation ist es sehr wohltuend.
Bei Kopfschmerzen kann ätherisches Lavendelöl in eine kalte Kompresse gegeben und ein paar Tropfen davon in die Schläfen gerieben werden … beruhigend und lindernd.
Lavendel lindert den Juckreiz, der mit Stichen einhergeht. Das Auftragen von reinem Öl auf die Stiche lindert ebenfalls das Brennen. Lavendel lindert und heilt Verbrennungen. Bei schweren Verbrennungen sollten Sie jedoch immer einen Arzt aufsuchen. Lavendel ist kein Ersatz für eine medizinische Behandlung.
-
Reines natürliches ätherisches Mentha Piperita-Öl für die Aromatherapie
Mentha piperita, allgemein bekannt als Pfefferminze, gehört zur Familie der Lippenblütler. Die mehrjährige Pflanze wächst bis zu einer Höhe von 90 cm. Sie hat gezähnte Blätter, die haarig erscheinen. Die Blüten sind rosafarben und kegelförmig angeordnet. Das hochwertigste Öl wird von den Herstellern ätherischen Pfefferminzöls (Mentha Piperita) durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Es ist ein dünnes, hellgelbes Öl, das ein intensives Minzaroma verströmt. Es kann zur Pflege von Haar, Haut und anderen Körperfunktionen verwendet werden. In der Antike galt das Öl als eines der vielseitigsten Öle, da es dem Aroma von Lavendel ähnelte. Aufgrund seiner unzähligen Vorteile wurde das Öl zur dermalen und oralen Anwendung verwendet und unterstützt ein gesundes Körper- und Geistesklima.
Vorteile
Die wichtigsten chemischen Bestandteile des ätherischen Pfefferminzöls sind Menthol, Menthon, 1,8-Cineol, Menthylacetat und Isovalerat, Pinen, Limonen und weitere. Die wirksamsten dieser Komponenten sind Menthol und Menthon. Menthol ist als schmerzstillend bekannt und kann daher Schmerzen wie Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Entzündungen lindern. Menthon ist ebenfalls als schmerzstillend bekannt, soll aber auch antiseptisch wirken. Seine belebenden Eigenschaften verleihen dem Öl seine energetisierende Wirkung.
In der Medizin kann ätherisches Pfefferminzöl schädliche Bakterien beseitigen, Muskelkrämpfe und Blähungen lindern, entzündete Haut desinfizieren und beruhigen sowie bei Massagen Muskelverspannungen lösen. Verdünnt mit einem Trägeröl und in die Füße eingerieben, kann es als natürliches, wirksames Fiebermittel wirken.
Kosmetisch oder äußerlich angewendet wirkt Pfefferminze adstringierend, schließt die Poren und strafft die Haut. Ihre kühlende und wärmende Wirkung macht sie zu einem wirksamen Anästhetikum, das die Haut schmerzlindert und Rötungen sowie Entzündungen lindert. Traditionell wird sie als kühlende Brustsalbe zur Linderung von Verstopfungen verwendet. Verdünnt mit einem Trägeröl wie Kokosnussöl kann sie die gesunde Hauterneuerung fördern und so Hautirritationen wie Sonnenbrand lindern. In Shampoos kann sie die Kopfhaut stimulieren und gleichzeitig Schuppen entfernen.
Bei der Aromatherapie befreien die schleimlösenden Eigenschaften des ätherischen Pfefferminzöls die Nasengänge, fördern die Linderung von Verstopfungen und erleichtern die Atmung. Es soll die Durchblutung anregen, nervöse Anspannung reduzieren, Reizbarkeit lindern, die Energie steigern, den Hormonhaushalt ausgleichen und die geistige Konzentration verbessern. Der Duft dieses schmerzstillenden Öls soll Kopfschmerzen lindern, und seine magenstärkenden Eigenschaften sind dafür bekannt, den Appetit zu unterdrücken und das Sättigungsgefühl zu fördern. Verdünnt und inhaliert oder in kleinen Mengen hinter das Ohr gerieben, kann dieses Verdauungsöl Übelkeit lindern.
Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften kann Pfefferminzöl auch als Reinigungsmittel zur Desinfektion und Desodorierung der Umgebung verwendet werden und hinterlässt einen frischen, angenehmen Duft. Es desinfiziert nicht nur Oberflächen, sondern beseitigt auch Ungeziefer im Haus und wirkt als wirksames Insektenschutzmittel.
Anwendung
In einem Diffusor kann Pfefferminzöl zur Verbesserung von Entspannung, Konzentration, Gedächtnis, Energie und Wachheit beitragen.
Bei äußerlicher Anwendung in selbstgemachten Feuchtigkeitscremes kann die kühlende und beruhigende Wirkung des ätherischen Pfefferminzöls Muskelkater lindern. In der Vergangenheit wurde es verwendet, um Juckreiz und Beschwerden bei Entzündungen, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen zu lindern. Es kann auch verwendet werden, um das Brennen bei Sonnenbrand zu lindern.
In einer verdünnten Massagemischung oder einem Bad lindert ätherisches Pfefferminzöl Rückenschmerzen, geistige Erschöpfung und Husten. Es fördert die Durchblutung, löst das Gefühl müder Füße, lindert Muskelschmerzen, Krämpfe und Spasmen und beruhigt unter anderem entzündete, juckende Haut.
Mischen mit mit
Pfefferminze lässt sich mit vielen ätherischen Ölen kombinieren. Unser Favorit in vielen Mischungen ist Lavendel; zwei Öle, die sich scheinbar widersprechen, aber perfekt harmonieren. Pfefferminze lässt sich außerdem gut mit Benzoe, Zedernholz, Zypresse, Mandarine, Majoran, Niouli, Rosmarin und Kiefer kombinieren.
-
100 % reines ätherisches Pfefferminzöl für Gesicht, Haare und Gesundheit
Pfefferminze ist eine natürliche Kreuzung aus Wasserminze und Grüner Minze. Ursprünglich in Europa beheimatet, wird Pfefferminze heute hauptsächlich in den USA angebaut. Ätherisches Pfefferminzöl hat ein belebendes Aroma, das durch Zerstäuben eine angenehme Arbeits- oder Lernatmosphäre schafft oder nach körperlicher Anstrengung zur Kühlung der Muskeln aufgetragen werden kann. Das ätherische Pfefferminzöl „Pfeffermint Vitality“ hat einen minzigen, erfrischenden Geschmack und unterstützt bei innerer Anwendung die Verdauung und das Magen-Darm-Behagen. Pfefferminze und Pfefferminz „Pfeffermint Vitality“ sind dasselbe ätherische Öl.
Vorteile
- Kühlt ermüdete Muskeln nach körperlicher Aktivität
- Hat ein belebendes Aroma, das beim Arbeiten oder Lernen förderlich ist
- Sorgt beim Einatmen oder Zerstäuben für ein erfrischendes Atemerlebnis
- Kann bei innerer Einnahme eine gesunde Darmfunktion unterstützen
- Kann bei innerer Einnahme Magen-Darm-Beschwerden lindern und zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Verdauungstrakts beitragen.
Uses
- Verteilen Sie Pfefferminze während der Arbeit oder während der Hausaufgaben, um eine konzentrierte Umgebung zu schaffen.
- Geben Sie ein paar Tropfen in Ihre Dusche für einen erfrischenden Duschdampf am Morgen.
- Tragen Sie es für ein kühlendes Gefühl auf Nacken und Schultern oder auf müde Muskeln nach körperlicher Aktivität auf.
- Geben Sie Peppermint Vitality in eine vegetarische Gelkapsel und nehmen Sie diese täglich ein, um eine gesunde Verdauungsfunktion zu unterstützen.
- Geben Sie einen Tropfen Peppermint Vitality in Ihr Wasser für einen erfrischenden Start in den Morgen.
Passt gut zu
Basilikum, Benzoe, schwarzer Pfeffer, Zypresse, Eukalyptus, Geranie, Grapefruit, Wacholder, Lavendel, Zitrone, Majoran, Niaouli, Kiefer, Rosmarin und Teebaum.
Bio-Pfefferminzöl wird aus den oberirdischen Teilen der Mentha piperita dampfdestilliert. Die Kopfnote hat einen minzigen, scharfen und krautigen Duft, der in Seifen, Raumsprays und Reinigungsmitteln beliebt ist. Milde klimatische Bedingungen erhöhen den Ölgehalt und den Sesquiterpengehalt des Öls. Ätherisches Pfefferminzöl lässt sich gut mit Grapefruit, Majoran, Kiefer, Eukalyptus oder Rosmarin mischen.
SICHERHEIT
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur zur äußerlichen Anwendung. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder an einer Krankheit leiden, konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt.
-
100 % reines australisches Teebaumöl, ätherisches Öl für Schönheit, Haare und Gesundheit
Das ätherische Öl des australischen Teebaums wird aus den Blättern des Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen. Er wächst an der sumpfigen Südostküste Australiens.
Hautpflege
Akne – Geben Sie 1–2 Tropfen ätherisches Teebaumöl auf die von Akne betroffenen Stellen.
Trauma – reiben Sie 1–2 Tropfen ätherisches Teebaumöl auf die betroffene Stelle, die Wunde kann schnell heilen und eine bakterielle Neuinfektion verhindern.
Krankheitsbehandlung
Halsschmerzen – Geben Sie 2 Tropfen ätherisches Teebaumöl in eine Tasse warmes Wasser und gurgeln Sie 5-6 Mal täglich.
Husten – Gurgeln Sie mit einer Tasse warmem Wasser und 1–2 Tropfen ätherischem Teebaumöl.
Zahnschmerzen – Gurgeln Sie 1 bis 2 Tropfen ätherisches Teebaumöl in einer Tasse warmem Wasser. Oder reiben Sie die betroffene Stelle direkt mit einem Wattestäbchen mit ätherischem Teebaumöl ein, um die Beschwerden sofort zu lindern.
Hygiene
Saubere Luft – Ein paar Tropfen ätherisches Teebaumöl können als Räucherwerk verwendet werden. Lassen Sie das Aroma 5–10 Minuten lang im Raum verteilen, um die Luft von Bakterien, Viren und Mücken zu reinigen.
Wäsche waschen – Geben Sie beim Waschen von Kleidung oder Bettwäsche 3–4 Tropfen ätherisches Teebaumöl hinzu, um Schmutz, Geruch und Schimmel zu entfernen und einen frischen Duft zu hinterlassen.
Teebaumöl kann eine gute natürliche Option zur Behandlung leichter Akne sein, es kann jedoch bis zu drei Monate dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden. Obwohl es im Allgemeinen gut verträglich ist, kann es bei einigen wenigen Menschen zu Reizungen führen. Achten Sie daher auf Reaktionen, wenn Sie noch keine Erfahrung mit Teebaumölprodukten haben.
Passt gut zu
Ätherische Öle aus Bergamotte, Zypresse, Eukalyptus, Grapefruit, Wacholderbeere, Lavendel, Zitrone, Majoran, Muskatnuss, Kiefer, Rose Absolue, Rosmarin und Fichte
Bei oraler Einnahme: Teebaumöl ist wahrscheinlich unsicher; nehmen Sie Teebaumöl nicht oral ein. Die orale Einnahme von Teebaumöl hat schwerwiegende Nebenwirkungen verursacht, darunter Verwirrung, Gehunfähigkeit, Unsicherheit, Hautausschlag und Koma.
Bei Anwendung auf die sVerwandtschaft: Teebaumöl ist für die meisten Menschen unbedenklich. Es kann Hautreizungen und Schwellungen verursachen. Bei Menschen mit Akne kann es manchmal zu trockener Haut, Juckreiz, Stechen, Brennen und Rötungen führen.
Schwangerschaft und Brust-Fütterung: Teebaumöl ist möglicherweise sicher, wenn es auf die Haut aufgetragen wird. Es ist jedoch wahrscheinlich unsicher, wenn es oral eingenommen wird. Die Einnahme von Teebaumöl kann giftig sein.