Seitenbanner

Ätherisches Öl in großen Mengen

  • Reines Viticis Negundo Folium-Öl zur Kerzen- und Seifenherstellung, Großhandelsdiffusor, ätherisches Öl, neu für Schilfbrenner-Diffusoren

    Reines Viticis Negundo Folium-Öl zur Kerzen- und Seifenherstellung, Großhandelsdiffusor, ätherisches Öl, neu für Schilfbrenner-Diffusoren

    Eine Art der Herstellung von ätherischem Öl aus fünfblättrigem Mönchspfeffer

    Technisches Gebiet
    Die vorliegende Erfindung betrifft das Feld für ätherisches Öl aus fünfblättrigem Mönchspfeffer und ein Verfahren zur Herstellung von ätherischem Öl aus fünfblättrigem Mönchspfeffer.
    Hintergrundtechnologie
    In der Lebensmittelindustrie ist Sanitas einer der wichtigsten Zusatzstoffe. Es handelt sich um eine Klasse von Lebensmittelzusatzstoffen, deren Ziel der Erhalt von Nährwert und ursprünglichem Charakter ist. Derzeit überwiegen konventionelle Sanitas und Chemosynthese-Sanitas weltweit, doch die krebserregenden und teratogenen Eigenschaften sowie die leicht auftretenden Probleme wie chronische Lebensmittelvergiftungen haben in der Gesellschaft große Besorgnis ausgelöst. In den letzten Jahren hat sich mit der Verbesserung der Lebensqualität und des Konsums auch die Nachfrage nach Lebensmitteln in Richtung „grün“ und „natürlich“ verändert. Daher scheinen Forschung und Entwicklung von natürlichen, sicheren und funktionellen Sanitas-Lebensmitteln immer wichtiger zu werden. Antiseptika für natürliche Lebensmittel lassen sich in mikrobielle Konservierungsmittel (N,O-Diacetylmuramidase, Nisin, Tennecetin, Epsilon-Polylysin), tierische Konservierungsmittel (Protamin, Propolis, Chitosan) und pflanzliche Quellen für antiseptische Mittel (Tee-Polyphenol, ätherische Pflanzenöle, Knoblauch, Anthrachinon-Kräutermedizin). Ätherische Pflanzenöle sind ein natürlicher Futtermittelzusatzstoff, der den Eigengeruch von Lebensmitteln korrigieren, ihnen einen Duft verleihen, sie färben, antioxidativ und antibiotisch (korrosionsschützend) wirken und darüber hinaus physiologische und pharmakologische Wirkungen haben kann. Als eine der wichtigsten Quellen für natürliche antiseptische Mittel filtern ätherische Pflanzenöle wirksame, wirtschaftliche und sichere Konservierungsstoffe als Lebensmittelkonservierungsmittel heraus und haben ein breites Anwendungspotenzial und eine große Bedeutung in der Forschung.
    Derzeit wird viel an antibakteriellen Pflanzen erforscht. Je nach ihrer Wirkung kann man sie grob in die folgenden drei Bereiche unterteilen: Forschung zur hemmenden Wirkung von pathogenen Bakterien, die Lebensmittel verderben, Entwicklung natürlicher Lebensmittelkonservierungsmittel, Forschung zur hemmenden Wirkung von Phytopathogenen und Entwicklung moderner Medikamente zur Hemmung der Wirkung von pathogenen Bakterien im menschlichen Körper. Gleichzeitig wird die Pflanzenforschung nach ihren Wirkungsbereichen unterteilt: Extraktion von ätherischen Pflanzenölen für antibakterielle Forschung, Experimente zur antibakteriellen Wirkung von Wurzeln, Stängeln und Blättern von Pflanzen und Forschung zur antimikrobiellen Wirkung von Extrakten endogener pflanzlicher Pilze durch Extraktion mit organischen Lösungsmitteln.
    Auf der Grundlage der vorliegenden Erfindung soll das ätherische Öl des fünfblättrigen Mönchspfeffers extrahiert werden; es soll auf die korrosionsbeständige Frischhaltung des Lotuswurzelstocks angewendet werden; es soll biozide und sichere Eigenschaften als pflanzliches Lebensmittelkonservierungsmittel haben; es soll ein umweltfreundliches, sicheres und zuverlässiges pflanzliches Lebensmittelkonservierungsmittel erhalten; es soll eine experimentelle Grundlage für die umfassende Entwicklung und Nutzung des fünfblättrigen Mönchspfeffers bieten; die Ausnutzungsrate der Pflanzenressourcen verbessern und einen hohen wirtschaftlichen Wert schaffen.
    Der Mönchspfeffer (Vitex negundo Linn) ist eine Art der Verbenaceae, auch bekannt als Mönchspfeffer, Fructus viticis negundo, Mönchspfeffer oder Folium vilicis negundo. Der Mönchspfeffer ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 6 m hoch werden kann. Die Zweige, Blätter und Stängel duften. Am unteren Ende der Zweige wachsen dichte, rohe und feine Härchen. Die Blätter sind handförmig, gefiedert, haben einen langen Stiel und 3–5 Blättchen. Die Blätter sind hellgrün, elliptisch bis lanzettlich, mit einem vollen oder leicht gezähnten Rand. Auf der Rückseite sind die feinen, weißen Härchen dicht und rau. Der Mönchspfeffer wächst in den gemäßigten und warmen Zonen Chinas und ist im Jangtse-Tal und in allen südlichen Provinzen und Regionen Chinas weit verbreitet. Shandong.Ostafrika ist auch weit verbreitet, beispielsweise in Bolivien, Madagaskar, Südostasien und Südamerika.
    Samen, Blätter, Zweige und Wurzeln des gelben Mönchspfeffers können als Medizin verwendet werden. Samen des gelben Mönchspfeffers wirken hustenstillend und lindern Bronchospasmen, heilen vor allem Grippe, Husten, Asthma, Wanderarthritis, Malaria, Bauchschmerzen, Hernien, Analfisteln usw. Blätter des Mönchspfefferbaums können oberflächliche Beschwerden lindern, indem sie kühlen, Feuchtigkeit beseitigen und entgiften, heilen vor allem Grippe, Hitzschlag, Erbrechen und Durchfall, Ruhr, Malaria, Gelbsucht, Rheuma, behandeln Schwellungen und Schmerzen nach traumatischen Verletzungen, wunde Schmerzen und Räude und können der Entstehung von Schwellungen durch Formaldehyd-Sacroiliitis vorbeugen. Ein Sud aus Blättern oder Wurzeln des Mönchspfefferbaums hat eine hemmende Wirkung auf Bazillus wie Streptococcus aureus, beta-hämolysierende Streptokokken und Dickdarmbakterien, Milzbrand, Diphtherie, Typhus, grünen Eiter und Ruhr.
    Das ätherische Öl des Fünfblättrigen Mönchspfeffers, auch Parfümöl oder flüchtiges Öl genannt, ist ein pflanzlicher Sekundärstoffwechselstoff. Es ist ein molekulares, wasserdampfverdampfbares, flüchtiges Öl mit einem gewissen Geruch. Ätherisches Öl wird im Allgemeinen aus den Früchten, Blüten, Blättern und Wurzeln von Pflanzen gewonnen und hat einen starken Duft. Die chemische Zusammensetzung ist komplexer und lässt sich in die drei Haupttypen aliphatischer, aromatischer und Terpene sowie deren sauerstoffhaltige Derivate wie Alkohole, Aldehyde, Ketone, Säuren, Ether, Ester und Lactone unterteilen. Darüber hinaus enthält es auch stickstoffhaltige und schwefelhaltige Verbindungen. Herkömmlicherweise wird ätherisches Pflanzenöl zur Herstellung von Essenzen und Aromastoffen verwendet. In den letzten Jahren wurde die antimikrobielle Wirkung von ätherischem Pflanzenöl und seinen einzelnen Bestandteilen jedoch im In- und Ausland intensiv erforscht. Untersuchungen belegen, dass ätherisches Pflanzenöl antibakterielle, desinfektiöse und antioxidative Eigenschaften besitzt und in der Medizin, Agrarchemie usw. eingesetzt werden kann. Futterzusätze, sind weit verbreitet.
    Das ätherische Öl des Fünfblättrigen Mönchspfeffers hat eine bedeutende, umfassende insektizide Wirkung gegen die wichtigsten Getreideschädlinge wie Sitophilus zea-mais, Callosobruchus chinensis und den Kornbohrer und kann die Populationsbildung von Fl wirksam kontrollieren und seine Menge reduzieren. Monomere Terpane und Firpene haben alle eine höhere insektizide Wirkung gegen Korund Sitophilus pp. Imago sind wichtige insektizide Wirkstoffe im ätherischen Öl des Mönchspfeffers. Yang Haixia extrahiert das ätherische Öl des Mönchspfeffers durch Wasserdampfdestillation. Die chemische Zusammensetzung des ätherischen Öls des Mönchspfeffers wird mithilfe von Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC.MS) untersucht. Insgesamt werden 37 Verbindungen getrennt, von denen 28 hauptsächlich aus Caryophyllen (23,981 %) bestehen. Huang Qiong (2008) extrahiert das ätherische Öl von Vitex negundo var. cannabifolia mittels Mikrowellenbestrahlung, analysiert und identifiziert dessen chemische Zusammensetzung mithilfe von Kapillar-Gaschromatographie und Massenspektrometrie und kombiniert diese mit einer Computeranalyse. Der relative Gehalt jeder Verbindung im ätherischen Öl wird mithilfe der Flächennormalisierungsmethode gemessen. Insgesamt werden 16 Verbindungen identifiziert, und der Hauptbestandteil des verflüchtigten Öls ist Caryophyllen (20,14 %).
    Extrahieren Sie die konventionellere Extraktionsmethode für flüchtige Pflanzenöle und verwenden Sie Wasserdampfdestillation (Wasserdestillationsverfahren, Destillation über Wasserverfahren, Wasserdampfdestillation), Wasserdiffusionsverfahren, Lösungsmittelextraktionsverfahren, Absorptionsverfahren, überkritisches CO2Abstraktionstechnik, Ultraschallwellen-Hilfsextraktionstechnologie, Mikrowellenstrahlungs-Induktions-Abstraktionstechnik, Enzymextraktionstechnologie usw. Der Nachteil besteht darin, dass große bis hitzeempfindliche Substanzen und instabile Bestandteile zerstört werden.
    Zusammenfassung der Erfindung
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung von ätherischem Mönchspfefferöl bereitzustellen, bei dem ein simultanes Destillationsverfahren und ein Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln entgegengesetzter Polarität verwendet werden.
    Das technische Schema der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass man 10 g Pulver des fünfblättrigen Mönchspfeffers in einen 1000-ml-Rundkolben einwiegt, 300 ml destilliertes Wasser hinzugibt und das Material reichlich eintaucht, separat 50 ml n-Hexan in den 500-ml-Kolben gibt, Destillations- und Extraktionsvorrichtung gleichzeitig verbindet, das Material an einem Ende bei leichtem Siedepunkt von etwa 110 ± 5 °C hält, die Temperatur des organischen Lösungsmittels n-Hexan an einem Ende auf 80 ± 5 °C kontrolliert, alles auf beiden Seiten unter Rückfluss erhitzt und 4 Stunden lang aufrechterhalten, nach der Extraktion das organische Reagenz in einen dreieckigen Kolben mit Werkzeugverschluss überführt, wasserfreies Natriumsulfat hinzugibt, bis ein feines Granulat ohne große Klumpen entsteht, über Nacht in den Kühlschrank stellt und nach Durchlaufen einer 0,45-μm-Milliporenfiltration eine kleine Menge am Rotationsverdampfer abdampft, Es wird in eine Probeninjektionsflasche überführt und mit Stickstoff geblasen, bis das Lösungsmittel frei ist. Man erhält ein gelbes ätherisches Öl mit starkem Torfgeruch. Dieses ätherische Öl wird einer GC-MS-Online-Analyse unterzogen. Das organische Reagenz wird durch n-Hexan ersetzt und zu Hexanaphthen (Temperatur 90 °C ± 5 °C), Methylenchlorid (50 °C ± 5 °C) und Ethylacetat (90 °C ± 5 °C) verarbeitet. Unter Verwendung der gleichen Methode wird die destillative Extraktion durchgeführt. Bei der destillativen Extraktion werden die wässrige Probenlösung und das organische Reagenz jeweils auf beiden Seiten des Geräts eingebracht und gleichzeitig zum Sieden erhitzt. Wasserdampf und Lösungsmitteldampf vermischen sich vollständig im Gerät. Gleichzeitig wird Kondensation entfernt und die organische Lösungsmittelkomponente in der extrahierten wässrigen Phase wird kontinuierlich extrahiert. Der Prozess wird jedoch im Laufe der Zeit immer weiter verschmutzt, da sich Wasser und organische Phase im U-förmigen Rohr nicht auflösen und getrennt werden. Die beiden Kolben werden jeweils zurück in die Kolben auf beiden Seiten geleitet und durch Destillation extrahiert. Der Prozess ist kontinuierlich und zirkuliert, um Spuren flüchtiger und halbflüchtiger Verbindungen bei der Extraktion, Trennung und Anreicherung der Probe zu entfernen.
    Aufgrund des angewandten Verfahrensschemas weist die Extraktionstechnik des Siebens eine hohe Extraktionsausbeute auf und ist einfach durchzuführen. Sie wird zur Frischhaltung frischer Lotuswurzeln verwendet und hat eine ausgezeichnete Wirkung. Sie trägt zur Verbesserung des Gehalts an Zielverbindungen bei.
  • Großhandel 100% reines und natürliches Zitwer-Kurkuma-ätherisches Öl zur entzündungshemmenden Wirkung

    Großhandel 100% reines und natürliches Zitwer-Kurkuma-ätherisches Öl zur entzündungshemmenden Wirkung

    Über Plant

    Obwohl Zitwer (Curcuma Zedoaria) ursprünglich aus Indien und Indonesien stammt, kommt er auch in den Wäldern des flachen südlichen Terrains Nepals vor. Nach Europa brachten ihn die Araber um das 6. Jahrhundert, doch seine Verwendung als Gewürz ist im Westen heutzutage äußerst selten. Zitwer ist ein Rhizom, auf Nepalesisch auch Kachur genannt, und wächst in den tropischen und subtropischen Feuchtwäldern Nepals. Die duftende Pflanze trägt gelbe Blüten mit roten und grünen Hochblättern und der unterirdische Stängel ist groß und knollenförmig mit zahlreichen Verzweigungen. Die Blatttriebe des Zitwers sind lang und können eine Höhe von einem Meter (3 Fuß) erreichen. Die essbare Wurzel des Zitwers ist innen weiß und duftet nach Mango; ihr Geschmack ähnelt jedoch eher Ingwer, hat aber einen sehr bitteren Nachgeschmack. In Indonesien wird sie zu Pulver gemahlen und Currypasten beigemischt, während sie in Indien eher frisch oder eingelegt verwendet wird.

    Geschichte der Zitwerpflanze

    Diese Pflanze ist sowohl in Indien als auch in Indonesien heimisch und kommt heute in vielen Teilen der Welt, einschließlich der USA, vor. Zitwer wurde im 6. Jahrhundert von Europäern in arabische Länder eingeführt. Heute wird in vielen Ländern Ingwer anstelle von Zitwer verwendet. Zitwer wächst wunderbar in tropischen und subtropischen Feuchtwaldgebieten.

    Gesundheitliche Vorteile von ätherischem Zitweröl

    Ätherisches Zitweröl ist bekannt als hervorragendes Ergänzungsmittel für das Verdauungssystem und wirkt stimulierend bei Blähungen und Koliken. Es hilft auch, Stressgeschwüren vorzubeugen. Der Kräuterextrakt wird in der traditionellen östlichen Medizin verwendet, wo er als Verdauungshilfe, Linderung von Koliken, zur Blutreinigung und als Gegengift gegen die Indische Kobra eingesetzt wird. Nachfolgend sind einige der beliebtesten gesundheitlichen Vorteile von ätherischem Zitweröl aufgeführt.

    1. Hervorragende Verdauungshilfe

    Zitwerkraut wird seit der Antike zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden, insbesondere des Magen-Darm-Trakts, eingesetzt. Das Kraut und sein ätherisches Öl sollen bei Verdauungsstörungen, Koliken, Appetitlosigkeit, Krämpfen, Blähungen, Wurmbefall, Geschmacksverlust und unregelmäßigem Stuhlgang hilfreich sein. Es gilt als natürliches Hilfsmittel zur Vorbeugung von stressbedingten Geschwüren.

    Das Öl ist nachweislich sicher für die Anwendung auf der Haut. Geben Sie 3 Tropfen ätherisches Zitweröl zu Mandelöl und massieren Sie es sanft in Ihren Bauch ein, um Koliken, Dyspepsie, Blähungen, Verdauungsstörungen, unregelmäßigen Stuhlgang und Krämpfe zu lindern.

    Darüber hinaus können Sie auch 2 Tropfen dieses Öls in warmes Badewasser geben, um Ihre Verdauung anzuregen, Ihren Appetit zu verbessern und die Ausscheidung der Würmer durch Ausscheidung zu unterstützen. Wenn Sie 2 bis 3 Tropfen Zitweröl in Ihren Diffusor geben, können Sie Ihren Appetit steigern, das Erbrechen reduzieren und die Verdauung beschleunigen.

  • Reines Draconis Sanguis-Öl zur Kerzen- und Seifenherstellung, Großhandelsdiffusor, ätherisches Öl, neu für Schilfbrenner-Diffusoren

    Reines Draconis Sanguis-Öl zur Kerzen- und Seifenherstellung, Großhandelsdiffusor, ätherisches Öl, neu für Schilfbrenner-Diffusoren

    Es ist wie der Unterschied zwischen einer Tasse Instantkaffee und frisch geröstetem, frisch gemahlenem Kaffee.

    Indem wir frische, ganze Zutaten kaufen und diese dann selbst in kleinen Mengen mahlen und verarbeiten, behalten wir die Kontrolle über die Qualität und können unsere Chargen an die Eigenheiten jeder Zutat anpassen. Dann können wir diese Qualität an Sie weitergeben.

    Das ist das Geheimnis eines guten Produkts: keine Abstriche machen!

     

  • Reines natürliches Artemisia Annua-Öl für medizinische Zwecke

    Reines natürliches Artemisia Annua-Öl für medizinische Zwecke

    Aufgrund des Vorkommens des einzigartigen Sesquiterpen-Endoperoxidlactons Artemisinin (Qinghaosu), eines der wichtigsten pflanzlichen Arzneimittel zur Behandlung von Chloroquin-resistenter und zerebraler Malaria, wird die Pflanze in China, Vietnam, der Türkei, dem Iran, Afghanistan und Australien in großem Umfang angebaut. In Indien wird sie versuchsweise im Himalaya sowie in gemäßigten und subtropischen Regionen angebaut [3].

    Das ätherische Öl, das reich an Mono- und Sesquiterpenen ist, stellt eine weitere Quelle mit potenziellem kommerziellen Wert dar [4]. Neben signifikanten Schwankungen in Anteil und Zusammensetzung wurde es in zahlreichen Studien erfolgreich untersucht, insbesondere hinsichtlich seiner antibakteriellen und antimykotischen Wirkung. Bisher wurden verschiedene experimentelle Studien mit unterschiedlichen Methoden und Mikroorganismen durchgeführt; daher ist eine vergleichende Analyse auf quantitativer Basis sehr schwierig. Ziel unserer Übersicht ist es, Daten zur antimikrobiellen Aktivität vonA. annuaflüchtige Stoffe und ihre Hauptbestandteile, um zukünftige mikrobiologische Experimente auf diesem Gebiet zu erleichtern.

    2. Pflanzenverteilung und Ertrag der flüchtigen Stoffe

    Ätherisches (flüchtiges) Öl vonA. annuakann Erträge von 85 kg/ha erreichen. Es wird von sekretorischen Zellen synthetisiert, insbesondere im obersten Blattbereich der Pflanze (oberes Drittel des Wachstums bei Reife), der im Vergleich zu den unteren Blättern fast doppelt so viele enthält. Es wird berichtet, dass 35 % der reifen Blattoberfläche mit Kopfdrüsen bedeckt sind, die die flüchtigen terpenoiden Bestandteile enthalten. Ätherisches Öl ausA. annuaverteilt, wobei 36 % der Gesamtmenge im oberen Drittel des Laubes, 47 % im mittleren Drittel und 17 % im unteren Drittel vorkommen, während nur Spuren in den Haupttrieben, Seitentrieben und Wurzeln vorkommen. Die Ölausbeute liegt im Allgemeinen zwischen 0,3 und 0,4 %, kann aber bei ausgewählten Genotypen bis zu 4,0 % (V/W) erreichen. Mehrere Studien ließen den Schluss zu, dassA. annuaUm hohe Erträge an Artemisinin zu erzielen, kann die Pflanze lange vor Beginn der Blüte geerntet werden. Um hohe Erträge an ätherischem Öl zu erzielen, muss die Pflanze bis zur Reife reifen können [5,6].

    Der Ertrag (Kräuter und ätherisches Öl) kann durch Stickstoffzugabe gesteigert werden. Das größte Wachstum wurde mit 67 kg N/ha erzielt. Eine zunehmende Pflanzendichte führte tendenziell zu einer Steigerung der ätherischen Ölproduktion auf Flächenbasis. Die höchsten Erträge (85 kg Öl/ha) wurden jedoch mit einer mittleren Pflanzendichte von 55.555 Pflanzen/ha und 67 kg N/ha erzielt. Schließlich können Pflanzdatum und Erntezeitpunkt die maximale Konzentration des produzierten ätherischen Öls beeinflussen [6].

    3. Chemisches Profil des ätherischen Öls

    Das ätherische Öl, das im Allgemeinen durch Hydrodestillation der Blütenspitzen gewonnen und mit GC-MS analysiert wird, zeigte eine große Variabilität sowohl in der qualitativen als auch in der quantitativen Zusammensetzung.

    Das chemische Profil wird im Allgemeinen durch die Erntezeit, den Dünger und den pH-Wert des Bodens, die Wahl und das Stadium der Trocknungsbedingungen, die geografische Lage, den Chemotyp oder die Unterart sowie die Wahl des Pflanzenteils oder Genotyps oder der Extraktionsmethode beeinflusst. In Tabelle1werden die Hauptbestandteile (>4%) der untersuchten Proben angegeben.

  • Hochwertiges Chuanxiong-Öl für die Körpermassage, Ligusticum Wallichii-Öl

    Hochwertiges Chuanxiong-Öl für die Körpermassage, Ligusticum Wallichii-Öl

    Am häufigsten verwendete Teile: Wurzel, Rhizom

    Geschmack/Temperatur: Scharf, scharf, warm

    Vorsicht: Gilt als sicher. Bei einer Überdosierung können Erbrechen und Schwindel auftreten. Bis zu 9 g gelten als sicher, wobei bis zu 3-6 g zur Behandlung unregelmäßiger Menstruation verwendet werden.

    Hauptbestandteile: Alkaloid (Tetramethylpyrazin), Ferulasäure (eine phenolische Verbindung), Chrysophanol, Sedanoinsäure, ätherische Öle (Ligustilid und Butylphthalid)

    Geschichte/Folklore: Ein sehr beliebtes Kraut in China und Korea, wo es wild wächst und seit Jahrhunderten kultiviert wird. Es wird häufig zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen und Erkrankungen aufgrund von Blutgerinnseln, einschließlich Verletzungen sowie koronarer und zerebraler Blutgerinnung, eingesetzt.

    Ligusticum gilt als eines der 50 grundlegenden Kräuter der chinesischen Medizin. Es soll Yin nähren und Nieren-Qi (Energie) ergänzen, Muskeln und Knochen stärken und klares Sehen und verbessertes Gehör fördern.

    Shen Nung, Chinas erster Kräuterkundler, sagte, es sei ein Stärkungsmittel für die Lebenszentren, erhelle die Augen, stärke das Yin, beruhige die fünf Eingeweide, nähre das Lebensprinzip, mache Lenden und Bauchnabel kräftig, vertreibe die hundert Krankheiten, lasse graues Haar wieder aufleben und stärke bei längerer Einnahme die Festigkeit des Fleisches und verleihe dem Körper Lebhaftigkeit und Jugend.

    Das Kraut wird auch gerne beim Wechsel der Jahreszeiten zwischen Sommer und Herbst verwendet, da zu dieser Zeit Menschen entweder krank werden oder sich bestehende Symptome verschlimmern. Allergischer und trockener Husten, Ekzeme, Muskelschmerzen und Gelenksteifheit profitieren zu dieser Jahreszeit von Ligusticum.

    Es handelt sich um ein äußerst aromatisches Kraut, das in China nicht nur zur Bewegung von Blut (Xue) und Qi (Energie) verwendet wird, sondern auch zum Erwärmen der Meridiane, zum Schutz des Blutes und zum Kühlen von überschüssigem Feuer.

    Sein Duft wird als erdig mit einem Hauch von Karamell oder Buttertoffee beschrieben. Es wird als Lebensmittelaroma verwendet und wegen seines Duftes Kosmetika zugesetzt.

    Da Ligusticum sowohl die Blutzirkulation (Xue) als auch die Qi-Zirkulation (Energie) verbessert, gilt es als hervorragendes Reinigungstonikum, insbesondere für die Leber.

    Es lässt sich gut mit fast jedem anderen Stärkungsmittel kombinieren und kann zu fast jeder Formel hinzugefügt werden.

    Nicht zu verwechseln mitLigusticum sinenseoderLigusticum porteri, Pflanzen, die zur gleichen Gattung gehören, aber unterschiedliche Eigenschaften haben,Ligusticum wallichii(auch bekannt als Szechuan-Liebstöckelwurzel, Chuan Xiong) ist ein bekanntes Blutstärkungsmittel, das auch Schmerzen und Entzündungen lindern kann. Es ist ein scharfes, stechendes und wärmendes Kraut.Ligusticum sinense(auch bekannt als chinesische Liebstöckelwurzel, Strohkraut oder Gao Ben) ist am besten zur Behandlung von Blasenentzündungen und Lungeninfektionen bekannt. Es ist ein warmes, scharfes Kraut.Ligusticum porteri(auch bekannt als Osha, Tie Da Yin Chen) stammt aus Nordamerika und ist vor allem für die Behandlung von Bronchitis, Halsschmerzen, Erkältung, Grippe und Lungenentzündung bekannt. Es ist scharf, leicht bitter und wärmend. Schierling, eine giftige Pflanze, wird oft verwechselt mitLigusticum porteri, achten Sie daher bei der Wildsammlung dieses Krauts auf die Identifizierung. Schierling hat runde Samen, Osha hat ovale Samen. Schierling hat violette Flecken am Stiel, Osha hat keine Flecken.

  • Holen Sie sich 100 % reines ätherisches Angelikawurzelöl in bester Qualität von Großhandelsexporteuren zu niedrigen Preisen. Angelikawurzelöl-Großexporteure

    Holen Sie sich 100 % reines ätherisches Angelikawurzelöl in bester Qualität von Großhandelsexporteuren zu niedrigen Preisen. Angelikawurzelöl-Großexporteure

    Angelikaöl

    Angelikaöl ist auch als Engelsöl bekannt und wird häufig als Stärkungsmittel verwendet. Es wird aus der afrikanischen Angelikapflanze gewonnen und durch Wasserdampfdestillation der Wurzelknöllchen, Samen und des gesamten Krauts gewonnen.

    Nährwert von Angelikaöl

    Sobald das Öl aus dem Kraut extrahiert ist, können seine medizinischen Eigenschaften genutzt werden. Angelikaöl enthält eine Vielzahl von Nährstoffen wie Beta-Pinen, Alpha-Pinen, Camphen, Alpha-Phellandren, Sabien, Bornylacetat, Beta-Phellandren und Humulenoxid.

    Es umfasst auch Limonen, Myrcen, Crypton, cis-Ocimen, beta-Bisabolen, Copaen, Humulenoxid, Limonen, para-Cymol, rho-Cymenol, Myrcen, Pentadecanolid, trans-Ocimen, Terpinolen, Terpinenol und Tridecanolid.

    Angelikaöl wirkt krampflösend

    Ein Spasmus ist im Grunde eine unwillkürliche Kontraktion der inneren Organe, Blutgefäße, Nerven, Muskeln und Atemwege, die zu schweren Krämpfen, Husten, Zuckungen, Bauch- und Brustschmerzen, Behinderungen der Blutzirkulation und verschiedenen anderen Problemen führt.

    Krämpfe können auch zu Durchfall, Nervenleiden und Zuckungen führen, die den Alltag Ihres Körpers beeinträchtigen können. Da diese Krämpfe unvorhersehbar und unwillkürlich sind, gibt es keine spezifische Heilung dafür, außer ein Gefühl der Entspannung in den betroffenen Bereichen herbeizuführen.

    Hier kommt Angelikaöl ins Spiel. Es lindert Krämpfe, indem es Ihren Körper bei der Anwendung entspannt und kann auch die schmerzhaften Symptome lindern, die durch Krämpfe auftreten können.

  • Großhandelspreis 100 % reines Forsythiae-Fructus-Öl, entspannende Aromatherapie, Eukalyptus globulus

    Großhandelspreis 100 % reines Forsythiae-Fructus-Öl, entspannende Aromatherapie, Eukalyptus globulus

    Forsythia suspensa(Thunb.) Vahl. (Familie Oleaceae) ist ein Zierstrauch, dessen Früchte als die bekannte TCM-Forsythiae Fructus (FF) (auf Chinesisch 连翘) verwendet werden. Die TCM-Eigenschaften von FF lassen sich wie folgt zusammenfassen: bitterer Geschmack, milde kalte Wirkung und Verteilung der Meridiane Lunge, Herz oder Darm (Pharmacopoeia Commission of PRC, 2015). Diese Eigenschaften entsprechen laut Chen und Zhang (2014) der Charakterisierung der entzündungshemmenden TCM. In Shennongs Kräuterbuch wurde FF zur Behandlung von Fieber, Entzündungen, Gonorrhö, Karbunkel und Erysipel verwendet (Cho et al., 2011). Es gibt zwei Formen von FF, die grünliche frische reife Frucht namens „Qingqiao“ und die gelbe, vollreife Frucht namens „Laoqiao“. Beide dienen als offizielle Quellen für FF, dennoch wird Qingqiao häufiger in TCM-Rezepten verwendet (Jia et al., 2015). Die wichtigsten Anbaugebiete von FF sind die Provinzen Hebei, Shaanxi, Shanxi, Shandong, Anhui, Henan, Hubei, Jiangsu (Anbau) und Sichuan (Redaktion der Flora of China, 1978).

    In der Ausgabe 2015 des Chinesischen Arzneibuchs sind 114 chinesische Arzneimittelpräparate aufgeführt, die FF enthalten, wie z. B. Shuanghuanglian-Lösung zum Einnehmen, Yinqiao Jiedu-Tabletten, Niuhuang Shangqing-Tabletten usw. (Arzneibuchkommission der VR China, 2015). Moderne Forschungen belegen seine entzündungshemmende (Kim et al., 2003), antioxidative (CC Chen et al., 1999), antibakterielle (Han et al., 2012), krebshemmende (Hu et al., 2007), antivirale (Ko et al., 2005), antiallergische (Hao et al., 2010) und neuroprotektive (S. Zhang et al., 2015) Wirkung.usw.Obwohl in der TCM nur die Frucht verwendet wird, berichteten einige Studien über die phytochemischen und pharmakologischen Wirkungen der Blätter (Ge et al., 2015, Zhang et al., 2015), Blüten (Takizawa et al., 1981) und Samen (Zhang et al., 2002) vonF. suspensa. Daher geben wir nun einen systematischen Überblick über die verfügbaren Informationen vonF. suspensa, einschließlich traditioneller Anwendungen, Botanik, Phytochemie, Pharmakologie, Toxizität, Pharmakokinetik und Qualitätskontrolle. Auch mögliche zukünftige Forschungsrichtungen werden diskutiert.

    Abschnittsausschnitte

    Traditionelle Verwendungen

    In klassischen chinesischen Kräuterbüchern wird FF als nützlich bei der Behandlung von Rattenfisteln, Skrofulose, Karbunkel, bösartigen Geschwüren, Gallentumoren, Hitze und Gift beschrieben (Shennongs Kräuterbuch, Bencao Chongyuan, Bencao Zhengyi, Zhenglei Bencao). Laut vielen alten Klassikern ist dieses Heilkraut sehr wirksam bei der Reinigung der Hitze des Herzkanals und der Freisetzung der Feuchtigkeitshitze von Milz und Magen. Es ist auch therapeutisch bei Strangurie, Ödemen, Qi-Stagnation und Blutstauung.

    Botanik

    F. suspensa(Trauerforsythie) ist ein dekorativer, laubabwerfender Strauch, der in China heimisch ist und eine Höhe von etwa 3 m erreicht (Abb. 1). Er hat hohle Internodien mit ausgebreiteten oder herabhängenden Zweigen, die gelbbraun oder graubraun gefärbt sind. Die Blätter sind meist einfach, manchmal aber auch dreiblättrig. Die Blattspreiten sind eiförmig, breit eiförmig oder elliptisch-eiförmig und 2–10 × 1,5–5 cm2 groß, mit einer runden bis keilförmigen Basis und einer spitzen Spitze. Beide Seiten der Blätter sind grün, kahl mit scharf oder grob

    Phytochemie

    Heute sind 237 Verbindungen inF. suspensa, darunter 46 Lignane (1–46), 31 Phenylethanoidglycoside (47–77), 11 Flavonoide (78–88), 80 Terpenoide (89–168), 20 Cyclohexylethanolderivate (169–188), sechs Alkaloide (189–194), vier Steroide (195–198) und 39 weitere Verbindungen (199–237). Unter ihnen wurden zwei Komponenten (21–22) aus den Blüten vonF. suspensa, 19 Komponenten (94–100, 107–111, 115–117, 198, 233–235) wurden aus den Blättern vonF. suspensa, vier Bestandteile

    Entzündungshemmende Wirkung

    Entzündungshemmende Wirkungen von FF unterstützen seine wärmeableitende Wirkung (Guo et al., 2015). Entzündungen sind eine körperliche Reaktion auf infektiöse, allergische oder chemische Reize (Lee et al., 2011). Sie sind an der Entstehung chronischer Krankheiten wie Hautkrankheiten, Allergien und Krebs beteiligt.usw.FF ist eine der TCM-Arten mit starken entzündungshemmenden Eigenschaften und wird häufig bei chronischen und akuten Entzündungen eingesetzt. Die entzündungshemmenden Wirkungen von FF rangierten unter den Top 5 unter 81 getesteten TCM-Arten (70% Ethanol

    Toxizität

    Bisher gibt es keine Berichte über die Toxizität von FF. Die empfohlene tägliche Verabreichungsdosis von FF beträgt 6–15 g (Pharmacopoeia Commission of PRC, 2015). Relevante Berichte zeigten keine akute Toxizität von Wasser- oder Ethanolextrakten der Blätter vonF. suspensabei Mäusen, selbst bei einer Tagesdosis von 61,60 g/kg (Ai et al., 2011, Hou et al., 2016, Li et al., 2013). Han et al. (2017) berichteten über keine akute Toxizität von Phillyrin (aus den Blättern vonF. suspensa)bei NIH-Mäusen (18,1 g/kg/Tag, po, für 14 Tage) oder keine

    Pharmakokinetik

    Li et al. identifizierten neun Phase-I-Metaboliten von Phillyrin in Urinproben von Ratten und stellten dessen mögliche Stoffwechselwege bei Ratten dar. Phillyrin wurde zunächst zu Phillygenin hydrolysiert und anschließend hauptsächlich durch Methylierung, Demethylierung, Dehydroxylierung und Ringöffnung in andere Metaboliten umgewandelt (Li et al., 2014c). H. Wang et al. (2016) identifizierten 34 Phase-I- und Phase-II-Metaboliten von Phillyrin und wiesen darauf hin, dass Hydrolyse, Oxidation und Sulfatierung die wichtigsten Metaboliten waren.

    Qualitätskontrolle

    Zur Kontrolle der FF-Qualität empfiehlt das chinesische Arzneibuch neben der HPLC-Bestimmung auch die morphologische, mikroskopische und DC-Identifizierung. Qualifizierte FF-Proben sollten mehr als 0,150 % Phillyrin enthalten (Arzneibuchkommission der VR China, 2015).

    Ein einzelner quantitativer Marker, Phillyrin, scheint jedoch nicht ausreichend zu sein, um die Qualität von FF zu beurteilen. Kürzlich wurden verschiedene bioaktive Komponenten in FF mittels Chromatographie, Elektrophorese, MS und NMR-Methoden untersucht, wie zum Beispiel

    Fazit und Zukunftsperspektiven

    Die vorliegende Übersicht fasst umfassende Informationen über die traditionelle Verwendung, Botanik, Phytochemie, pharmazeutische Wirkungen, Toxizität, Pharmakokinetik und Qualitätskontrolle vonF. suspensaIn klassischen chinesischen Kräuterbüchern und der chinesischen Pharmakopöe wird FF vorwiegend zur Hitzereinigung und Entgiftung eingesetzt. Bislang wurden mehr als 230 Verbindungen aus diesem Kraut isoliert und identifiziert. Unter ihnen gelten Lignane und Phenylethanoidglykoside als charakteristisch und bioaktiv.

    TCM-Definitionen

    Yin: „Yin“ ist eine der beiden sich ergänzenden Gegenkräfte der Natur gemäß der alten chinesischen Weltanschauung. „Yin“ wird als langsam, weich, nachgiebig, diffus, kalt, feucht oder ruhig charakterisiert und mit Wasser, Erde, Mond, Weiblichkeit und Nacht assoziiert.

    Qi: In der Akupunktur ist „Qi“ die „Lebenskraft“. Es ist die Quelle aller Bewegungen im Körper, der Schutz vor eindringenden Substanzen, die Quelle aller Stoffwechselaktivitäten und sorgt für die Erhaltung des Gewebes.

    Danksagung

    Diese Arbeit wurde vom Beijing Joint Project of Science Research mit postgradualer Ausbildung unterstützt – Schlüsseltechnologieforschung und Anwendung der Sicherheitsbewertung giftiger chinesischer Arzneimittel basierend auf der chemischen Zusammensetzung und den Eigenschaften von Zebrafischen.

  • Reines Oud-Markenparfüm-Duftöl zur Herstellung von Kerzen und Seife, Großhandelsdiffusor, ätherisches Öl, neu für Schilfbrenner-Diffusoren

    Reines Oud-Markenparfüm-Duftöl zur Herstellung von Kerzen und Seife, Großhandelsdiffusor, ätherisches Öl, neu für Schilfbrenner-Diffusoren

    Ethnopharmakologische Relevanz

    Eine gemeinsame Ansicht inTraditionelle Chinesische MedizinDie Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) besagt, dass die Verarbeitung die Wirksamkeit von Rohmedikamenten verändern kann. Die klinische Anwendung einiger verarbeiteter Produkte hat sich im Laufe der Entwicklung moderner wissenschaftlicher Analysen möglicherweise bereits stark verändert. Daher sollte die Ansicht, dass die Verarbeitung die Wirksamkeit von Rohmedikamenten verändern kann, durch vergleichende Studien bestätigt werden. Schizonepetae Spica (SS), ein chinesisches Heilkraut, ist die getrocknete Spitze vonSchizonepetatenuifoliaBriq. Es ist in zwei Formen erhältlich: Rohprodukte und verkohlte Produkte (Schizonepetae Spica Carbonisata, SSC; rohe SS, die durch Braten bis zur Karbonisierung verarbeitet wird). Rohe SS wird häufig zur Behandlung von TCM-Symptomen verwendet, die Erkältung, Fieber,Infektion der AtemwegeUndallergische Dermatitis, während SSC seit langem als Heilmittel für TCM-Symptome verwendet wird, die ähnelnblutiger StuhlUndMetrorrhagie.

    Ziel der Studie

    Wir wollten untersuchen, ob die Zubereitung in Pfannengerichten die entzündungshemmende, antivirale undhämostatischAktivitäten von SS und erforschen Sie das chemische Profil hinter den potenziellen Veränderungen der medizinischen Eigenschaften, die durch die Zubereitung in Pfannengerichten verursacht werden.

  • 100 % reines natürliches Orangenblütenwasser/Neroliwasser/Orangenblütenhydrosol

    100 % reines natürliches Orangenblütenwasser/Neroliwasser/Orangenblütenhydrosol

    • Vorteile für die Haut

    Die Schale einer Orange enthält normalerweise viel Zitronensäure. Diese Säure wird auch in das Hydrosol übertragen. Die darin enthaltene Zitronensäure peelt die Haut sehr effektiv. Durch Aufsprühen und Reiben mit einem Mikrofasertuch oder Handtuch wird überschüssiges Öl aus Ihrem Gesicht entfernt. Es wirkt somit als effektives natürliches Reinigungsmittel. Es hilft auch, Schmutz und Dreck aus Ihrem Gesicht zu entfernen. Außerdem trägt das Vitamin C im Orangenhydrosol dazu bei, dass Ihre Haut frisch aussieht und weicher und geschmeidiger wird. Sie können das Orangenhydrosol pur verwenden oder es Lotionen oder Cremes hinzufügen.

    • Angenehmer Geruch für die Aromatherapie

    Orangenhydrolate haben einen sehr süßen, zitronigen und spritzigen Geruch, genau wie der Geschmack der Frucht. Dieses süße Aroma soll sich hervorragend für die Aromatherapie eignen. Der Duft hilft, Geist und Muskeln zu entspannen und zu beruhigen. Er soll die Stimmung heben. Sie können Orangenhydrolat in Ihr Badewasser geben und darin einweichen.

    • Aphrodisierende Eigenschaften

    Genau wie Neroli-Hydrosol hat auch Orangen-Hydrosol aphrodisierende Eigenschaften. Orangen-Hydrosol trägt zur sexuellen Erregung bei und steigert die Libido.

    • Lufterfrischer und Körperspray

    Orangenhydrosoleeignen sich hervorragend als Lufterfrischer, wenn Sie den Duft von Orangen oder Zitrusfrüchten lieben. Sie beleben die Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Darüber hinaus können Sie es auch als Körperspray oder Deodorant auf Ihrem Körper verwenden.

    Führen Sie vor der Anwendung von Orangenhydrosol auf der Haut immer einen Hauttest durch. Wir empfehlen außerdem, Ihren Arzt zu fragen, da die Zitrusfrüchte im Orangenhydrosol bei Personen mit Zitrusallergien oder empfindlicher Haut eine Reaktion auslösen können.

  • Reines, natürliches, gesundes Bio-Hydrosol, Blütenwasser, Blumenwasser, Hydrolate, Hamamelis-Hydrolat

    Reines, natürliches, gesundes Bio-Hydrosol, Blütenwasser, Blumenwasser, Hydrolate, Hamamelis-Hydrolat

    • Hamamelis ist das stärkste antioxidative Hydrolat und damit eine der wichtigsten Anti-Aging-Substanzen. Es reinigt die Haut und hinterlässt einen leichten Ölfilm, der trockene Haut beruhigt.
    • Lindert Schwellungen durch Sprühen, Kompressen oder Einweichen. Ein Tupfer unter den Augen vor dem Schlafengehen hilft, morgendliche Schwellungen zu reduzieren.
    • Aufgrund seiner starken entzündungshemmenden Eigenschaften eignet es sich gut zur Behandlung von Akne, rissiger oder blasiger Haut und zur Wundreinigung.
    • Hamamelis hilft, Blutgefäße zu verengen, wodurch es ein schnelles Mittel ist, um Blutungen aus kleinen Schnitten und Abschürfungen zu stoppen. Es ist eine natürliche Alternative zu einem Blutstillstift, um Blutungen aus Rasierschnitten zu reduzieren.
    • Hilft bei der Linderung von Schuppenflechte und Ekzemen, insbesondere in Kombination mit Schafgarbenhydrosol.
    • Lindert Rasurbrand, Bisse, Stiche, Hautausschläge, Juckreiz, Sonnenbrand und Schuppenbildung.
    • Bekannt für die Linderung von Hämorrhoiden und Krampfadern.
    • Lindert juckende Reizungen am Po.
    • Hilft, Muskelkater zu lindern.
    • Lange Verwendung als Gurgelmittel bei Halsschmerzen oder Heiserkeit.
    • Ergibt hervorragende Feuchttücher.
    • Erfrischendes Raum-, Wäsche- oder Kleiderspray.
  • 100 % reines, dampfdestilliertes natürliches Zitronengrashydrosol zur Hautpflege

    100 % reines, dampfdestilliertes natürliches Zitronengrashydrosol zur Hautpflege

    1. Antibakteriell
    Zitronengrashydrosol ist von Natur aus antibakteriell. Es eignet sich gut zur Bekämpfung von Akne, zur Behandlung eingewachsener Haare und zur Bekämpfung von juckender Haut und Kopfhaut.

    2. Diuretikum
    Genau wie Zypressen- und Wacholderhydrolate wirkt Zitronengrashydrolat stark harntreibend. Es unterstützt den Abfluss überschüssiger Flüssigkeiten. Verwenden Sie es zur Linderung von Cellulite, geschwollenen Augen und einem aufgeblähten Körper. Nehmen Sie über den Tag verteilt 1 EL in 1 Liter Wasser ein, um Wassereinlagerungen zu reduzieren. Fügen Sie einen EL Wacholderhydrolat hinzu.

    3. Desodorierend
    Zitronengras-Hydrosol hat einen frischen, grünen Duft mit einem Hauch von Zitrone und Gewürzen. Ein wirklich toller Duft, der sich sowohl als maskulines als auch feminines Körperspray eignet. Sprühen Sie es nach dem Duschen als natürliches Parfüm auf Haut und Haar. Auch als Deospray für den Sommer lässt es sich damit herstellen! Rezept im nächsten Abschnitt.

  • Reines natürliches Pfefferminzhydrosol zur Hautaufhellung, Schönheitspflege, Pfefferminzwasser

    Reines natürliches Pfefferminzhydrosol zur Hautaufhellung, Schönheitspflege, Pfefferminzwasser

    Bio-Pfefferminzhydrosol ist vor allem als revitalisierendes und erfrischendes Körperspray bekannt. Dieses Pfefferminzhydrosol ist vielseitig und auffallend robust. Es kann großzügig als allgemeines Kühl- oder Tonikum auf den Körper aufgetragen werden und ist eine wunderbare Basis für selbstgemachte Aromasprays für Körper und Raum.

    Pfefferminze hat eine lange und geschätzte Geschichte in der Aromatherapie. Die getrockneten Blätter wurden in den Gräbern des alten Ägypten gefunden. Pfefferminze wirkt energetisierend, erhebend und kühlend.

    Bio-Pfefferminzhydrosol sorgt bei direkter Anwendung auf der Haut für ein herrlich erfrischendes Gefühl und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, um diesen Effekt zu verstärken. Der leichte Pfefferminzduft ist frisch und eignet sich hervorragend als adstringierendes Gesichtswasser oder Zutat für wasserbasierte Hautpflegeprodukte.

    Bio-Pfefferminzhydrosol ist ein außergewöhnliches und belebendes Pflanzenwasser. Es ist deutlich sanfter als das belebende ätherische Öl der Pfefferminze und kann direkt auf der Haut angewendet werden. Mischen Sie es mit Rosmarinhydrosol für einen anregenden Kräuternebel oder fügen Sie ätherische Öle wie Basilikum, Wacholder oder Salbei hinzu, um ein einzigartiges Aromaspray zu erhalten. Mischen Sie ein paar Esslöffel Pfefferminzhydrosol in ein entspannendes Fußbad am Ende des Tages!

    Unser Pfefferminzhydrosol wird im pazifischen Nordwesten durch Wasserdampfdestillation von frischemMentha x piperita. Für kosmetische Zwecke geeignet.