2025 ätherisches Bergamotteöl, aromatische Zitrusöle, 10 ml, Eigenmarke
Bergamotteöl wird aus der Schale des Bitterorangenbaums gewonnen. Diese Frucht stammt ursprünglich aus Indien, weshalb sie auch Bergamotte genannt wird. Später wurde sie auch in China und Italien angebaut. Die Wirksamkeit variiert je nach der im Herkunftsgebiet angebauten Sorte, und es gibt einige Unterschiede im Geschmack und in den Inhaltsstoffen. Die Produktion von echtem ätherischem Bergamotteöl auf dem internationalen Markt ist sehr gering. Die italienische Bergamotte ist eigentlich die „Bejia Mandarine“ mit einer größeren Produktion. Zu ihren Inhaltsstoffen gehören Linaloolacetat, Limonen und Terpineol …; Chinesische Bergamotte schmeckt süß mit einer leichten Süße und enthält Nerol, Limonen, Citral, Limonol und Terpene … In den Klassikern der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sie seit langem als Heilmittel gegen Atemwegserkrankungen aufgeführt. Laut den Aufzeichnungen des „Compendium of Materia Medica“ schmeckt Bergamotte leicht bitter, sauer und warm und wirkt auf die Meridiane von Leber, Milz, Magen und Lunge. Es beruhigt die Leber, reguliert das Qi, trocknet Feuchtigkeit und löst Schleim. Es kann bei Leber- und Magen-Qi-Stagnation sowie Blähungen in Brust und Flanken eingesetzt werden!
Bergamotte wurde erstmals in der Aromatherapie wegen ihrer antibakteriellen Wirkung eingesetzt, die im Kampf gegen Hausstaubmilben in Innenräumen ebenso wirksam ist wie Lavendel. Daher wird sie häufig zur Linderung von allergischem Schnupfen und Asthma bei Kindern eingesetzt. Die Zerstäubung in Innenräumen kann nicht nur für Entspannung und Wohlbefinden sorgen, sondern auch die Luft reinigen und die Verbreitung von Viren verhindern. Bergamotte kann zur Hautmassage verwendet werden, was bei fettiger Haut wie Akne sehr hilfreich ist und die Talgproduktion bei fettiger Haut regulieren kann.





